News

VDE und internationale Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G

Zusammenschluss soll 5G-Normung vorantreiben

20.09.2016

Die fünfte Mobilfunkgeneration – der Kommunikationsstandard 5G – wird die Welt verändern. Als erstes vorausschauendes mobiles Breitbandnetz, das selbstständig steuern und regeln kann, soll 5G jederzeit und überall die Echtzeit-Vernetzung von Milliarden von Endgeräten ermöglichen. Damit schafft 5G die Basis für das Internet der Dinge und eine Vielzahl von Anwendungen mit großem wirtschaftlichem Potenzial – von Industrie 4.0 bis zum Autonomen Fahren. Um die Standardisierung und die anschließende Implementierung von 5G voranzutreiben, haben das internationale Mobilfunk-Konsortium NGMN Alliance und der VDE in Frankfurt ein Memorandum of Understanding (MoU) über eine enge Zusammenarbeit zur Förderung von 5G unterschrieben.

Mit der Kooperation bündeln NGNM und VDE ihre Synergien für 5G. NGMN vertritt die Global Player der Mobilfunk- und IKT-Branche aus Asien, Europa und Nord-Amerika bei der Definition von Anforderungen der nächsten Mobilfunkgeneration. Der VDE hat mit seiner Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (VDE|ITG) die führenden wissenschaftlichen 5G-Koriphäen aus Deutschland an Bord und treibt mit seinen Normungsexperten innerhalb von VDE|DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) die 5G-Normung voran. Eine erste konkrete Zusammenarbeit mit NGMN ergibt sich über das neu geschaffene Standardization Council Industrie 4.0 (SC I 4.0) der Plattform Industrie 4.0. Das SC I 4.0 ist eine Initiative deutscher Industrieverbände und Normungsorganisationen und ist organisatorisch bei VDE|DKE angesiedelt.

„Gemeinsam können wir das internationale Zukunftsprojekt 5G und Anwendungen wie Industrie 4.0 schneller zum Erfolg führen, gerade mit Blick auf Themen wie Normung und Standardisierung, Schnittstellen und Interoperabilität“, sagte der VDE-Vorstandsvorsitzende Ansgar Hinz bei der Unterzeichnung des Memorandums. „Eine zentrale Aufgabe von NGMN ist es, die globale Entwicklung eines einheitlichen 5G Standards voranzutreiben, der zahlreiche neue Dienste und Anwendungen ermöglicht. Hierzu wird die Kooperation von VDE und NGMN entscheidend beitragen“, ergänzte der NGMN CEO Dr. Peter Meissner.

Weitere Informationen finden Sie hier: VDE.

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
06.09.2021
Der Mobilfunkpakt wird um weitere drei Jahre fortgeschrieben
Die rund 18.700 Ausbau-Maßnahmen im Rahmen des Mobilfunkpaktes aus dem Jahr 2018, den die  Landesregierung damals mit den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefònica Deutschland und Vodafone geschlossen hat, haben die Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
02.02.2023
5G Advanced? Funktionen und Verbesserungen des geplanten 3GPP Release 18
5G-Dienste sind heute in mehr als 90 Ländern weltweit kommerziell verfügbar, wobei Netzwerke 5G-Funktionen basierend auf 3GPP „Release 15“ und 16 unterstützen. Das kürzlich fertiggestellte „Release 17“ wird voraussichtlich einen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Technische Entwicklung, WIFI6, Wirtschaftliches Potenzial
16.11.2021
5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technische Entwicklung
01.07.2020
Funktionale Anforderungen für 5G im industriellen Umfeld
Das neue Whitepaper der 5G-ACIA beschreibt die funktionalen Anforderungen, um die Fähigkeiten nicht-öffentlicher 5G-Systeme den angeschlossenen Industrien und  Automatisierungsanwendungen zugänglich zu machen. Über Expositionsschnittstellen können industrielle Anwendungen auf 5G-Fähigkeiten für...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
05.12.2022
Europäische Kommission kündigt Nutzung von 5G in Flugzeugen an
Die Europäische Kommission kündigte an, die Nutzung von 5G-Mobilfunk in Flugzeugen zu ermöglichen. Durch die Aktualisierung des Durchführungsbeschlusses über Frequenzen für die mobile Kommunikation in Flugzeugen soll Passagieren die Nutzung...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
23.02.2022
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit unter den zentralen Themen des MWC 2022 in Barcelona
Im Vorfeld des Mobile World Congress 2022 kündigt Ericsson an, sein RAN-Portfolio zu erweitern. Die Erweiterung soll sowohl den 5G-Rollout als auch die Nachhaltigkeitsziele von Mobilfunknetzbetreibern unterstützen. Dies soll Energieeinsparungen...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
02.12.2020
Übergang zu offenen und interoperablen Netzwerken
5G Americas hat das Whitepaper „Transition Toward Open & Interoperable Networks“ veröffentlicht. In dem Whitepaper werden Aspekte der Software-/Hardware-Disaggregation, offene Schnittstellen, Interoperabilität zwischen mehreren Anbietern, das Open RAN-Ökosystem und die...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
28.04.2021
Mögliche Sicherheitslücke bei 5G Network Slicing
AdaptiveMobile Security hat das Whitepaper „A Slice in Time: Slicing Security in 5G Core Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper erläutert, wie 5G Slicing funktioniert und welche Sicherheit es bietet. Dabei werden...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
24.06.2021
6G wird eine der wesentlichen Grundlagen der menschlichen Gesellschaften der Zukunft sein
5G Infrastructure Association hat ein Whitepaper zur europäischen Vision für das 6G Netzwerk-Ökosystem veröffentlicht. Demnach wird 6G wahrscheinlich ein in sich geschlossenes Ökosystem der Künstlichen Intelligenz sein. Es wird erwartet,...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Technische Entwicklung
10.06.2021
Dresden gewinnt globalen Wettbewerb um Vodafones neues Kompetenz-Zentrum
Die Vodafone Gruppe baut in Kürze ein globales Kompetenz-Zentrum für Forschung, Entwicklung und Innovation in Dresden auf. Dresden konnte sich im globalen Wettbewerb gegen sieben weitere vorab ausgewählte europäische Städte...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Reallabor, Technische Entwicklung
11.11.2021
Open Lab „i14y“ zur Beschleunigung der Netz-Disaggregation und Open RAN-Entwicklung in Berlin gegründet
Die Digitalisierung erfordert immer flexiblere und leistungsfähigere Netze, während die Disaggregation mehr Agilität, Innovation und Alternativen für alle Marktteilnehmer verspricht. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
16.07.2019
Schnellste 5G-Netze in den USA
16.07.2019 Das auf solche Analysen spezialisierte Unternehmen OpenSignal hat eine vergleichende Studie zur realen 4G- und 5G-Netzwerkgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern durchgeführt. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden von 5G-Anwendern in den USA...
News-Artikel lesen