News

Veränderung der Satellitenkommunikation durch 5G

NSR veröffentlicht Studie "5G via Satellite: Impacts, Demand and Revenue Potential to 2029"

NSR hat die Studie „5G via Satellite: Impacts, Demand and Revenue Potential to 2029“ publiziert, welche sich mit den Auswirkungen von 5G auf die Satellitenkommunikations-Industrie befasst. Zugrunde liegen der Studie die Bottom-up-Bewertung und Prognose der 5G-Nachfrage für jedes spezifische Segment in jeder der fünf verschiedenen Regionen (NAM, LAM, EU, MEA, Asien), die in dieser Studie analysiert wurden. Der Prognosezeitraum umfasst zehn Jahre von 2019 bis 2029. Der Bericht skizziert zudem unter anderem die 5G-Potenziale in elf vertikalen Industrien: Cellular Backhaul, Trunking, Hybrid-Verteilung, Unternehmensnetzwerke, Aero, Maritime, Land-Mobile, Gov & Mil, IoT, Boden- und Raumsegment.

Ein Überblick über relevante Erkenntnisse:

Die Studie prognostiziert starke 5G-Auswirkungen im Satelliten-Ökosystem mit fast zehn Millionen aktiven Einheiten bis 2029.

Über die offensichtlichen Anwendungsfälle wie Cellular Backhaul und Trunking hinaus wird ein breites Spektrum von Anwendungen eine beschleunigte Nachfrage nach 5G erfahren, darunter IoT, private 5G-Netze für Unternehmen und Mobilität.

5G hat eine transformative Kraft bei der Gestaltung von Satellitennetzwerken. Grundlage des Aufbaus künftiger Satellitennetzwerke wird aufgrund der Einbeziehung und Standardisierung von Technologien, wie SDN/NFV oder Cloud, das 5G-Netzwerkmanagementsystem sein. Um künftige VHTS, Konstellationen und softwaredefinierte Satelliten unter standardisierter Dienstorchestrierung optimal zu nutzen, wird das 5G-Netzwerkmanagementsystem die Größe und Flexibilität bieten.

Die standardisierte Dienstorchestrierung wird die Beziehung zwischen den verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette, einschließlich der etablierten Kommunikationsdienstanbieter, unterbrechen.

Aufgrund der Verwaltung von Satellitennetzwerken von einem 5G-Kern, werden Satelliten nahtlos in das Mainstream-Ökosystem der Telekommunikation integrierbar. Hindernisse für die Integration von Satelliten in die bestehende Telekommunikationsinfrastruktur werden somit beseitigt und unzählige Möglichkeiten eröffnet.

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: NSR.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Smart City
15.09.2021
Der Smart-City-Markt boomt
Die Stadt von Morgen steht vor einer großen Zahl von vielfältigen Herausforderungen, wie etwa der zunehmenden Urbanisierung, dem internationalen Wettbewerb um Standortvorteile für die Industrie, wie auch der Einhaltung von...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Rollout
12.04.2022
Europaweit erste Straßenlaternen mit 5G+ Antenne stehen in Köln
Mitten in der Kölner Innenstadt am Heumarkt und an der Domplatte stehen die speziell angefertigten Straßenlaternen. Sie enthalten die ersten 5G+ Mobilfunk-Kleinzellen (Smart-Cells) mit Gigabit-Bandbreite. Die Technik ist in der...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
28.02.2020
5G für die Luftfahrtindustrie
Im Februar wurden die ersten privaten 5G-Funknetze für zwei Innovationsprojekte im Bereich der VIP-Ausstattung und Triebwerksüberholung auf der Lufthansa Technik-Basis Hamburg in Betrieb genommen. Zur Erprobung der Technologie hat Lufthansa Technik...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
24.09.2019
Zug wird mit Hilfe von 5G ferngesteuert
24.09.2019 Vodafone hat durch Einsatz von 5G-Signalen erstmals einen Zug ferngesteuert. Auf dem Smart Rail Connectivity Campus im Erzgebirge wurde ein Thales-Zug in Echtzeit aus mehreren hundert Metern Entfernung gelenkt....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Ausschreibungen, Mobilität
10.05.2021
Offener Aufruf für innovative Start-ups
Das Projekt 5G-LOGINNOV ist auf der Suche nach KMUs und Start-ups, welche 5G basierte Lösungen für das 5G-LOGINNOV-Ökosystems entwickeln möchten. Das Projekt 5G- LOGINNOV hat zum Ziel, den Fracht- und...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
26.05.2021
Zur Diskussion: Was halten Early Adopters vom 5G-Nutzererlebnis?
Ericsson hat den neuen Bericht „Five Ways to a Better 5G: Key Trends Influencing Consumer Adoption of 5G“ veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die Auswirkungen, die 5G bereits auf Smartphone-Nutzer weltweit...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
03.12.2020
Erstes Navigationssystem für Drohnen
Gemeinsam mit Ericsson testet Vodafone im 5G Mobility Lab in Aldenhoven Drohnen, die mittels Mobilfunk gesteuert werden. Möglich macht das der neue Mobilfunkstandard 5G, den Vodafone derzeit deutschlandweit ausbaut. Getestet...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Energie
20.09.2019
5G für die Energietechnik
20.09.2019 Forscher aus dem Gebiet des Maschinenbaus, der Elektro- und der Kommunikationstechnik bündeln ihr Know-how und starteten an der TU Dresden gemeinsam das Großforschungsprojekt „National 5G Energy Hub“. In Kooperation...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Förderwettbewerb 5G.NRW, Telemedizin
06.07.2020
Europaweit erster 5G-Medizincampus: Giga for Health
Das Ziel ist ambitioniert: mit 5G Leben retten. Wie das in der Praxis funktionieren kann, wird im Projekt „Giga for Health: 5G Medizincampus NRW“ technisch entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
26.10.2020
Test von Mobilfunkantennen in der Stratosphäre
Weltweit erstmalig wurde erfolgreich eine Demonstration von LTE/4G-Sprach- und Datenverbindungen über eine am Rand der Stratosphäre fliegende Plattform durch die Deutsche Telekom und dem Technologiepartner Stratospheric Platforms Limited (SPL) durchgeführt....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
15.12.2021
Amazon Web Services verkünden Angebot für private 5G-Netze
Für viele Unternehmen ist der Aufbau eines eigenen 5G-Netzes attraktiv, weil sie immer mehr Daten ihrer Geräte sammeln, analysieren und übertragen. Durch ein privates 5G-Netz können die Konnektivitätsbedarfe gestillt werden,...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze, Technische Entwicklung
14.10.2021
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen....
News-Artikel lesen