News

Veranstaltungswoche 5G vom 6. – 10. September in OWL und NRW

Zusätzlich zu der anstehenden 5G.NRWeek hat das InnoZent OWL zusammen mit dem 5G4Industry Projektkonsortium, dem 5G Roundtable OWL und den IHKen in Ostwestfalen und Lippe die 5G.OWL Woche ins Leben gerufen. Parallel zur 5G.NRWeek zeigen die Beteiligten OWLer-Akteure welche spannenden Projekte es vor Ort gibt und was 5G mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Zudem möchte das InnoZent OWL einen Raum schaffen, in dem Vertreter von Industrie und Forschung aus der Region miteinander ins Gespräch kommen können.

In vier spannenden Veranstaltungen können Sie neben einem generellen Einblick in das Thema 5G erfahren, warum 5G so viel energieeffizienter als 4G und andere drahtlose Kommunikationstechnologien ist und welche innovativen und ressourcenschonenden Technologien in der Industrie und Logistik dadurch ermöglicht werden. Auch über das Thema, welche technischen Voraussetzungen in einem Unternehmen gegeben sein müssen, und über entsprechende Fördermöglichkeiten werden Sie informiert. Darüber hinaus zeigen Ihnen die Expert*innen, wie sich 5G in der Region OWL entwickelt.

Veranstaltungsübersicht 06. bis 10. September

  • „5G vs. W-Lan – schnell erklärt“, OWL Woche
    Dienstag, 07.09.2021, 11-12 Uhr

In dieser Veranstaltung bekommen Sie einen ersten Überblick über das Thema 5G. Neben einem Einblick in die Besonderheiten der Technologie werden mögliche Anwendungsszenarien vorgestellt und Begriffe wie Campusnetz, Millimeterwelle und Network-Slicing erklärt. Es wird zudem die Möglichkeit geben, allgemeine Fragen rund um 5G zu stellen und zu diskutieren.

  • „5G und Nachhaltigkeit“, 5G.OWL Woche
    Mittwoch, 08.09.2021, 10-11:30 Uhr

Wie kommt es, dass 5G so viel energieeffizienter als 4G und andere drahtlose Kommunikationstechnologien ist? Welche innovativen und ressourcenschonenden Technologien in der Industrie und Logistik werden durch 5G ermöglicht? Die OWLer-Akteure möchten diese Fragen beantworten und Ihnen nachhaltige Konzepte z.B. in Smart City und Smart Building Projekten vorstellen.

  • „5G – wie setze ich es um?“, 5G.OWL Woche
    Donnerstag, 09.09.2021, 10-11:30 Uhr

Welche technischen Voraussetzungen müssen in einem Unternehmen gegeben sein, um 5G-Technologien in der Produktion einzuführen? Ist eine schrittweise Einführung möglich und gibt es dafür vielleicht sogar Fördermöglichkeiten? Wer 5G als für das eigene Unternehmen interessante Technologie identifiziert hat, steht jetzt vor vielen Fragen rund um die konkrete Umsetzung. Einige davon wollen die OWLer-Akteure versuchen – gerne mit Ihnen gemeinsam – zu beantworten.

  • „5G in OWL“, 5G.OWL Woche
    Freitag, 10.09.2021, 13-14:30 Uhr

Immer wieder hört man von Forschungsprojekten und Modellregionen im Raum OWL. Durch das Fraunhofer IEM ist jetzt nach der SmartFactory in Lemgo ein weiteres Reallabor geplant. Kann OWL zu einer Vorreiterregion für diese neue Technologie werden? Welchen Nutzen hat 5G für Gesellschaft und Umwelt? Die OWLer-Akteure wollen Ihnen gerne die Projekte aus der Region vorstellen und mit Ihnen diskutieren.

Alle Veranstaltungen der 5G.OWL Woche und der 5G.NRWeek finden online und kostenfrei statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Competence Center 5G.NRW, Online-Seminar
01.06.2021
Besuchen Sie uns virtuell auf dem MWC Barcelona!
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Online-Seminar, Politik & Gesellschaft
04.05.2022
CC5G.NRW lädt zur Kick-Off-Veranstaltung der Fokusgruppe Mobilfunkausbau ein
Nach der überaus erfolgreichen und gut besuchten virtuellen Kick-Off-Veranstaltung am 05. April 2022 zum Thema – Mobilfunkversorgung auf Basis von 5G: Chance und Herausforderung für Kreise und kreisfreie Städte –...
News-Artikel lesen
Edge Computing, Online-Seminar, Telemedizin & Healthcare
01.12.2022
5G.NRW-Förderprojekt Giga For Health zu Gast in unserer Fokusgruppe Edge Computing
Die Fokusgruppe Edge Computing findet jeden zweiten Dienstag im Monat statt. Projektbeteiligte aus dem Förderwettbewerb 5G.NRW sowie Interessierte können sich hier zum Thema Edge Computing austauschen und miteinander vernetzen. Welche...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Online-Seminar
02.06.2020
Digitale 5G-Roadshow mit fünf Webinaren
Am Freitag, den 5. Juni um 11:00 Uhr startet eine Reihe von Informationsveranstaltungen der DIHK zum Thema 5G. Getragen wird die 5G-Roadshow durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Online-Seminar
14.07.2022
CC5G.NRW lädt zur Veranstaltung der Fokusgruppe Mobilfunkausbau ein
Nach dem überaus erfolgreichen und gut besuchten ersten digitalen Austauschtreffen der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 17. Mai 2022 geht es am 19. Juli 2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr weiter. Um...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Online-Seminar
23.06.2021
Reminder: Besuchen Sie uns nächste Woche virtuell auf dem MWC Barcelona!
Vom 28. Juni bis zum 1. Juli wird das Competence Center 5G.NRW im Rahmen des NRW-Gemeinschaftsstandes auf dem diesjährigen GSMA Mobile World Congress in Barcelona digital vertreten sein. Die vier...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Competence Center 5G.NRW, Online-Seminar
22.08.2022
Das CC5G.NRW lädt zu den Kick-off-Veranstaltungen der Special Interest Groups Smart Urban, Smart Rural und Smart Public Services ein
Erleben Sie spannende Insights der 5G.NRW-Förderprojekte, diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen und begleiten Sie uns in Zukunft zu interessanten vor Ort Besuchen der Unternehmen aus dem 5G.NRW Ökosystem. Die neue Mobilfunkgeneration...
News-Artikel lesen
Online-Seminar, Sicherheit
24.02.2022
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt uns Draft des IT-Grundschutzprofils für 5G-Campusnetze vor
Am 8. März von 16 bis 17 Uhr macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit der Vorstellung des Drafts zum IT-Grundschutzprofil für 5G-Campusnetze den ersten Aufschlag in...
News-Artikel lesen