News

Verbraucher erwarten 5G-Anwendungen mit Entertainmentbezug

Marktbericht "5G in D/A/CH" von mm1

Das Beratungsunternehmen für Connected Business, mm1, hat den Marktbericht „5G in D/A/CH“ veröffentlicht. Dazu wurden eine umfassende Internetrecherche und im Juli 2020 eine Mystery Shopping-Reihe bei sieben Telekommunikationsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Ziel des Berichts ist es aufzuzeigen, wie sich die Telekommunikationsunternehmen in den drei Ländern bezüglich ihres Netzausbaus, innovativer Anwendungen, der Vermarktung in Stores und der Tarifportfolios unterscheiden.

Eine Übersicht wichtiger Erkenntnisse des Marktberichts:

  • Führend im Netzausbau sind die USA, China, Südkorea und einige arabische Staaten. International befindet sich die Schweiz ebenfalls auf den vorderen Rängen, Deutschland und Österreich liegen im Mittelfeld.
  • Die meisten Verbraucher sehnen sich 5G-Anwendungen herbei, die einen Bezug zu Entertainment haben. Zum Beispiel erwarten mehr als die Hälfte (57 Prozent) UHD-Video (4k und 8k) auf Mobilgeräten, 45 Prozent VR-Anwendungen und 44 Prozent 3D-Videos und -Filme sowie 37 Prozent AR-Anwendungen. Weltweit sind jedoch nur wenige 5G-basierte Entertainment-Anwendungen marktreif, unter anderem envrmnt XR APIs von Verizon. Telekommunikationsanbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten bereits Entertainment-Anwendungen an, wie ein 5G-Stadion von Vodafone oder Magenta Gaming der Deutschen Telekom.
  • Große Unterschiede verzeichnet das Mystery Shopping im Juli 2020 in Bezug auf die Vermarktung von 5G in den Stores: bei Vodafone wurde 5G wenig prominent dargestellt und die Verkaufsberatung auf Smartphones ohne 5G gelegt. Bei Swisscom wurde im Store kein 5G-Werbematerial ausgestellt, allerdings im Verkaufsgespräch aktiv das Netz vermarktet. Bei der Deutschen Telekom wurde 5G im Außenbereich der Stores prägnant vermarktet, jedoch wurden verschiedenartige Verkaufsgespräche geführt. Bei Magenta wurde 5G intensiv im Store vermarktet, allerdings keine aktive Beratung zu 5G-Smartphones durchgeführt. Als Aufhänger für die 5G-Vermarktung wurde bei Sunrise die Game Cloud genutzt, zudem wurde der 5G-Tarif aktiv in der Verkaufsberatung vermarktet.
  • Die 5G-Privatkundentarife lassen sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz in drei Gruppen untergliedern: (A) 5G in allen Tarifen inklusive und Tiering nach Datenvolumen, (B) 5G in allen Tarifen inklusive und Tiering nach Datenvolumen und -geschwindigkeit sowie (C) Exklusive 5G Tarife und Tiering nach Datenvolumen und -geschwindigkeit.
  • Die deutschen Telekommunikationsanbieter bieten 5G als Standardausstattung in allen aktuellen Mobilfunktarifen an. A1 und Magenta stellen exklusive 5G-Tarife mit Endlos-Daten bei unterschiedlicher Geschwindigkeit zur Verfügung. Bei Drei gibt es unter anderem begrenztes 5G-Datenvolumen.

Weitere Informationen und den Bericht finden Sie hier: mm1.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen
04.12.2020
Erstmalige Live-Übertragung eines Sport-Events mit 5G
Sky Deutschland und O2 kooperieren und nutzen dafür den neuen 5G-Mobilfunkstandard zur erstmaligen Live-Übertragung eines Sport-Events am 6. Dezember 2020. Übertragen wird das Spiel zwischen der SG Flensburg-Handewitt und FRISCH-AUF!...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW, Telemedizin & Healthcare
06.07.2020
Europaweit erster 5G-Medizincampus: Giga for Health
Das Ziel ist ambitioniert: mit 5G Leben retten. Wie das in der Praxis funktionieren kann, wird im Projekt „Giga for Health: 5G Medizincampus NRW“ technisch entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert....
News-Artikel lesen
Anwendungen
06.03.2023
Ausfallsichere Konnektivität durch 5G-Verbindung aus Stratosphäre
In Krisensituationen wie bei (Natur-)Katastrophen kann der Mobilfunkempfang lebensrettend sein. Bei Ausfall der terrestrischen Netztechnik kann ein Hybridnetz auf nicht-terrestrische Netzelemente wie Satelliten oder Antennenplattformen in der Stratosphäre zurückgreifen. Auf...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout, Technik
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Campusnetze
04.04.2022
5G-Standalone Campusnetz geht in Hamburg in Betrieb
Für sein 5G-Testlabor hat Dataport das erste private 5G-Standalone Campusnetz in Betrieb genommen. Mit dem 5G-SA-Campusnetz will das Unternehmen die Digitalisierung des öffentlichen Sektors vorantreiben. O2 Telefónica errichtete und konzipierte...
News-Artikel lesen
Anwendungen
12.02.2021
Förderung des Projekts „ALADIN“ zur Waldbrandbekämpfung mit 5G
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert im Rahmen des 5x5G-Förderwettbewerbs das Projekt „ALADIN (Advanced Low Altitude Data Information System)“. Das Projekt zielt darauf ab, durch eine bedarfsgerechte...
News-Artikel lesen
Rollout
31.05.2021
BMVI Fördergelder genehmigt
Die EU-Kommission hat die Mobilfunk-Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur genehmigt. Nun können rund 1,1 Mrd. Euro Fördermittel des Bundes für den Ausbau von bis zu 5.000 Mobilfunkstandorten...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
15.06.2020
5G Fixed Wireless Access als attraktivster 5G-Anwendungsfall
Der Mobilfunkbetreiber Nokia hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die den 5G Fixed Wireless Access (FWA) als den reizvollsten 5G-Anwendungsfall bei den Verbrauchern weltweit hervorheben. Die Studie wurde vom Marktforschungs- und Beratungsunternehmen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW
03.11.2022
5G.NRW-Förderprojekt „5G-Lernorte OWL“ erforscht Potenziale für die berufliche Bildung
Das 5G nicht nur bequemes Surfen im Internet ermöglicht, sondern auch ganze Wirtschaftszweige verändern kann, demonstrieren viele Projekte in NRW. Das die 5G-Technologie aber auch die berufliche Bildung unterstützen bzw....
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
21.10.2021
Volkswagen erprobt 5G für die Produktion
Volkswagen startet ein Pilotprojekt im Stammwerk Wolfsburg und geht somit einen weiteren Schritt in Richtung einer vollvernetzten Fabrik. Fortan gibt es ein lokales 5G-Standalone-Netz („Campusnetz“) am Stammwerk Wolfsburg. Das 5G-Campusnetz...
News-Artikel lesen
Anwendungen
15.12.2020
Sky und Vodafone testen 5G-Netz in der 2. Bundesliga
Am kommenden Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, testen Sky und Vodafone erstmalig den Einsatz von 5G für die Medien-Produktion, und zwar für ein Live-Spiel der 2. Bundesliga. Während des Spiels...
News-Artikel lesen
Rollout
13.12.2021
Telekom baut Mobilfunk an 1.330 Standorten aus
Im Netz der Telekom ist der 5G-Empfang inzwischen fast die Regel: Über 87 Prozent der Haushalte können der 5G-Netz der Telekom nutzen. Dies ist durch den schnellen Ausbau des Unternehmens...
News-Artikel lesen