Vodafone steigert mobilen Datenverkehr in NRW um 26 Prozent

5G für rund 45 Millionen Menschen in Deutschland

Vodafone hat im Jahr 2021 einen Gang hochgeschaltet und die Ziele zum Jahreswechsel 2021/2022 übertroffen: Anstatt der ursprünglich geplanten 30 Millionen Menschen erreicht das 5G-Netz von Vodafone nun rund 45 Millionen Menschen in ganz Deutschland. Im Vodafone-Netz sind aktuell insgesamt 18.000 5G-Antennen an 6.000 Standorten livegeschaltet. Damit hat sich die Anzahl der 5G-Antennen im Kalenderjahr 2021 verdreifacht. Um den jeweils größten Nutzen von 5G zu den Menschen in den Städten und auf dem Land zu bringen, setzt Vodafone auf einen Technologiemix aus allen Frequenzbereichen.

Mit Frequenzen aus dem sogenannten Highband (3,6 Gigahertz) versorgt Vodafone Innenstädte oder Konzerte. Diese Orte benötigen eine extrem hohe Bandbreite, da dort sehr viele Menschen mit ihren Smartphones unterwegs sind. Vodafone nutzt die Midband-Frequenzen (1,8 Gigahertz) für den 5G-Ausbau in Wohngebieten und Vorstädten. Mit Lowband-Frequenzen (800 Megahertz) bringt Vodafone schnelles Netz in ländliche Regionen. Eine erste extra schnelle 5G-Antenne im sogenannten Ultra-Highband (26 Gigahertz) hat Vodafone in der Red Bull Arena in Leipzig aktiviert.

Nordrhein-Westfalen

Im Jahr 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen rund 241 Millionen Gigabyte an Daten im Mobilfunknetz von Vodafone transportiert. Das ist eine Steigerung von 26 Prozent. Grund für diese positive Entwicklung ist der Ausbau des LTE-Netzes sowie der Aufbau des 5G-Netzes.

Über 2.000 Bauprojekte hat Vodafone 2021 im Mobilfunk in NRW realisiert. 70 Neubauten wurden von Vodafone in Betrieb genommen. Um Funklöcher zu schließen und die Breitbandkapazitäten zu steigern, wurden an fast 2.000 Mobilfunkstationen zusätzliche Breitband-Technologie installiert. Zurzeit betreibt Vodafone mehr als 5.000 Mobilfunkstationen in NRW. An das Vodafone-Mobilfunknetz sind 99,9 Prozent der Bevölkerung angebunden. Vodafone erreicht mit seinem LTE-Netz 99,7 Prozent der besiedelten Gebiete in Nordrhein-Westfalen. 1.200 weitere Mobilfunk-Ausbauprojekte sind bis Mitte 2022 geplant.

Vodafones mittelfristiges Ziel beim Aufbau des 5G-Netzes: Die Anbindung der gesamten Bevölkerung an das 5G-Netz. Die mehr als 5.000 Mobilfunkstationen in NRW sollen nach Möglichkeit nach und nach mit 5G ausgestattet werden. Vereinzelt soll es auch Neubauten mit der 5G-Technologie geben. In NRW sind bereits mehr als 900 Standorte mit der 5G-Technologie in Betrieb genommen worden. 740 weitere Stationen sollen bis Mitte 2022 mit 5G ausgestattet werden. Parallel zum „normalen“ 5G-Netz hat sich Vodafone dazu entschieden, das modernste 5G-Netz Europas aufzubauen. Das modernste 5G-Netz ist ein sogenanntes „5G Stand alone Netz“, welches auf einer Frequenz von 3,5 GHz arbeitet und eine Latenzzeit von unter 10 Millisekunden erreicht. In NRW wurden bisher 82 Standorte mit diesem Echtzeit-Netz ausgestattet, Tendenz weiter steigend.

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone.

Weitere Informationen zum 5G-Ausbau in NRW finden Sie hier: Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

03.09.2020
LTE und 5G: Nordrhein-Westfalen an der Spitze
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Vertreter der Netzbetreiber haben zwei Jahre nach Unterzeichnung des Mobilfunkpakts Bilanz gezogen. Je nach Netzbetreiber liegt die LTE-Haushaltsversorgung bei 97,3 bis 99,4...
News-Artikel lesen
07.08.2019
Elektromobilhersteller e.GO nutzt Campusnetz
07.08.2019 Gemeinsam mit Vodafone und dem Ausrüster Ericsson hat der Elektromobilhersteller e.GO ein Campusnetz mit 5G-Technologie in seinem Werk 1 am Standort Aachen Rothe Erde aufgebaut. In der „Two Touch...
News-Artikel lesen
26.10.2020
1,4 Milliarden 5G-Verbindungen im Jahr 2023
Cisco hat den „Cisco Annual Internet Report“ veröffentlicht, der globale Prognosen und Analysen beinhaltet, die den digitalen Wandel in verschiedenen Geschäftssegmenten (Unternehmen, Klein- und Mittelbetriebe, öffentlicher Sektor und Service Provider)...
News-Artikel lesen
16.04.2020
5G mmWave: Samsung erreicht 8,5 Gbit/s
Samsung Electronics gab bekannt, dass es die branchenweit schnellsten 5G-Geschwindigkeiten in einer Labor-Demonstration erreicht hat: Dabei kam die weltweit führende 5G mmWave Access Unit zum Einsatz, bei der 800 MHz...
News-Artikel lesen
16.07.2019
Schnellste 5G-Netze in den USA
16.07.2019 Das auf solche Analysen spezialisierte Unternehmen OpenSignal hat eine vergleichende Studie zur realen 4G- und 5G-Netzwerkgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern durchgeführt. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden von 5G-Anwendern in den USA...
News-Artikel lesen
13.07.2020
Mobilfunk kooperativ vorantreiben: Vorhaben im Kreis Höxter
Der Kreis Höxter ist nach Aussage verschiedener technischer Studien aktuell noch in einigen Gebieten mit der Technologie 4G/LTE unterversorgt und belegt damit im Land Nordrhein-Westfalen einen der hinteren Ränge. Die...
News-Artikel lesen
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
23.06.2020
Elf neue EU-geförderte 5G-Forschungsprojekte
Elf neue Horizon-2020-Projekte werden im Rahmen der europäischen 5G Public-Private Partnership (5G-PPP) im September 2020 anlaufen. Ziel wird es sein, Chancen von 5G-Hardware-Innovation zu nutzen und 5G-Ökosysteme für vernetzte und...
News-Artikel lesen
08.03.2023
Telekommunikationsunternehmen stellen interkontinentale 5G SA-Roaming-Verbindung her
Die Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom, Sunrise und AIS Thailand haben erstmals eine interkontinentale 5G-Standalone Roaming-Verbindung zwischen zwei Netzen in Europa und Südostasien hergestellt. In einer Laborumgebung mit Live-SIMs und -Geräten waren...
News-Artikel lesen
15.02.2022
ABI Research und Interdigital veröffentlichen Whitepaper „6G: The Network of Technology Convergence“
Über mehrere Mobilfunkgenerationen hinweg hat die Entwicklung der Mobilfunktechnologie das weltweite Wirtschaftswachstum gefördert. Jede neue Generation der mobilen Kommunikation trug dazu bei, die weltweite Wirtschaftsleistung zu steigern. Wichtige Schwachstellen der...
News-Artikel lesen
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen
01.02.2019
Industrie 4.0 über Landesgrenzen hinweg
01.02.2019 Viele Industrieunternehmen sind heute an verschiedenen Standorten und in mehreren Ländern aktiv. Doch obwohl überall die gleichen Maschinen stehen und identische Produktionsvorschriften gelten, variiert oftmals die Qualität der Produkte,...
News-Artikel lesen