News

Wien soll erste Stadt Europas mit flächendeckendem 5G-Netz werden

20 Mio. Euro für raschen Ausbau

Der Wiener Digital-Stadtrat Peter Hanke hat  als Ziel vorgegeben: „Wien soll die erste Stadt Europas mit einem flächendeckenden 5G-Netz werden.“ Mit einem 20 Millionen Euro starken Förderprogramm sorgt die Stadt nun dafür, dass die nötigen Investitionen in den Netzausbau rasch vorgenommen werden. Hanke erklärt weiter: „Für Wien als lebenswerteste Stadt der Welt ist eine gute Versorgung mit Kommunikationstechnik essentiell. Neben dem Breitbandausbau mittels Glasfasertechnik ist Mobilfunk eines der wesentlichen Merkmale, die einen herausragenden Platz zum Leben und einen zeitgemäßen Wirtschaftsstandort mit modernster Technologie ausmachen. 5G ist die neueste Generation des Mobilfunknetzes und mobiles Internet gewinnt immer weiter an Bedeutung. (…)“

Wien verfügt bereits über 60 5G-Standorte, mit dem Förderprogramm soll die Flächendeckung schnell erreicht werden. Das Förderprogramm umfasst Antennentragemasten, die zwischen 1. Juli 2020 und 30. Juni 2022 in Betrieb genommen werden. Diese Befristung sorgt für einen Anreiz, Investitionen in das Wiener 5G-Netz besonders rasch umzusetzen und damit früher als andere Städte einen wesentlichen Schritt in Richtung einer flächendeckenden Ausstattung mit 5G zu machen. Pro Mobilfunkbetreiber können bis zu 240 Anlagen mit jeweils 27.500 Euro (5.500 Euro pro Jahr für fünf Jahre) gefördert werden. Das ergibt ein zu erwartendes Gesamtfördervolumen von 19,8 Millionen Euro. Gefördert werden Standorte, die auf einer Liegenschaft der Stadt Wien situiert sind.

Die Stadt Wien beschäftigt sich nicht nur mit der nötigen Infrastruktur, sondern auch bereits mit dem Nutzen der neuen Technologie in der Praxis. Mit dem Ideenwettbewerb „5G Vienna Use Case Challenge“ für Startups, Technologie- und Industrieunternehmen hat die Stadt Wien konkrete Anwendungen der 5G-Technologie gesucht. Vier besonders vielversprechende Projekte wurden ausgezeichnet und werden aktuell in Kooperation mit den Mobilfunkunternehmen umgesetzt:

Bildung

Azoomee in Kooperation mit A1: Einsatz von Augmented Reality für Virtuelles Lernen an Wiener Schulen mit dem besonderen Fokus auf historische Gebäude in Wien.

Gesundheit 

Scarletred in Kooperation mit A1: Telemedizinische Wundversorgung für die mobile Pflege in Wien.

Mobilität

Intrasafed 5G Technische Universität Wien in Kooperation mit Swarco: Erhöhung der Verkehrssicherheit in Kreuzungsbereich durch Video, 5G und Edge Computing.

Öffentlicher Raum / Sicherheit

Unmanned Life in Kooperation mit Magenta: Unterstützung der Lagefeststellung der Feuerwehr durch Drohnen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Stadt Wien.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
16.12.2020
4G für weitere sieben Millionen Menschen
Telefónica/O2 beschleunigt den Ausbau des 4G-Netzes. Nun werden 98 Prozent der Haushalte in Deutschland mit 4G versorgt. Damit hat der Mobilfunkanbieter die bundesweite Auflage der Bundesnetzagentur (BNetzA) erfüllt. Innerhalb eines...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout, Technische Entwicklung
24.11.2021
Drei von vier Netzbetreibern bauen in Deutschland ihre 5G-Netze aus
Hochbetrieb herrscht zurzeit auf Deutschlands Dächern. Hier bauen die Netzbetreiber ihre verschiedenen 5G-Netze auf. Die jeweilige Strategie und genutzte Technik sind jedoch unterschiedlich. Vodafone Deutschland verkündete die Umstellung seines neuen...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Rollout
30.09.2022
Update zum 5G-Netzausbau in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen treibt den Netzausbau der 5. Mobilfunkgeneration voran: Mehr als 80 Prozent der Landesfläche werden nach Berechnungen von IT.NRW aktuell durch mindestens einen Netzbetreiber mit 5G versorgt. Das entspricht einem...
News-Artikel lesen
Rollout
08.07.2020
Zur Diskussion: MNOs versorgen 97 Prozent aller Haushalte in NRW
Nordrhein-Westfalen ist dank des Mobilfunkpaktes das erste Flächenland, in dem alle drei Mobilfunknetzbetreiber die Versorgungsauflage von 97 Prozent aller Haushalte erfüllen. Das teilte Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart...
Diskussion
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
25.03.2020
Flächendeckender 4G-Ausbau als Grundlage für 5G
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Aussagen in den letzten drei Monaten deutschlandweit 208 neue LTE-Standorte erbaut. Zusätzlich wurden dazu in 534 Standorten neue LTE-Antennen eingerichtet. Dadurch steigt sowohl die...
News-Artikel lesen
Rollout
20.05.2021
Gigabitgeschwindigkeiten in Düsseldorf, Hamburg und Frankfurt
Die Deutsche Telekom plant bis Ende 2025 mehr als eine Millionen Haushalte und Unternehmen in drei deutschen Großstädten mit direkten Glasfaser-Anschlüssen (FTTH) auszustatten. Diese umfassen die Metropolen Düsseldorf, Frankfurt und...
News-Artikel lesen
Rollout
19.08.2021
European 5G Observatory Report zieht Zwischenbilanz für die Entwicklung der 5G-Netze in Europa
Im Rahmen des zwölften Quartalsberichtes der Europäischen 5G-Beobachtungsstelle für das zweite Quartal 2021 wird die Entwicklung der 5G-Netze in den EU-Mitgliedsstaaten aufgezeigt. Ende Juni 2021 waren in 25 der 27...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
02.11.2021
Jede 5G-Antenne wird bei Vodafone zur 5G Standalone-Antenne
Vodafone kommt beim 5G-Ausbau schneller voran als angekündigt: 35 Millionen Menschen können das 5G-Netz von Vodafone schon heute zuhause nutzen. Insgesamt 15.000 5G-Antennen an 5.000 Standorten sind nun live. Jetzt...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout, Technische Entwicklung
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen
Rollout
20.06.2022
Telekom setzt 700 MHz-Frequenz für 5G ein
Die Deutsche Telekom hat begonnen die 700 Megahertz-Frequenz für ihr 5G-Netz zu nutzen. Laut dem Telekommunikationskonzern werden zehn MHz an Bandbreite exklusiv dafür genutzt, die 5G-Mobilfunkversorgung zu stärken. Insgesamt sollen...
News-Artikel lesen
Rollout
18.05.2021
Telefónica beschleunigt 5G durch Frequenzbündelung
Telefónica/O2 hat als erster deutscher Netzbetreiber am Innovationsstandort München mehrere Mobilfunkfrequenzen in seinem 5G-Netz gebündelt. Somit kann der neue Mobilfunkstandard 5G beschleunigt und ein stabil hoher Datendurchsatz generiert werden. Die...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
16.07.2019
Schnellste 5G-Netze in den USA
16.07.2019 Das auf solche Analysen spezialisierte Unternehmen OpenSignal hat eine vergleichende Studie zur realen 4G- und 5G-Netzwerkgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern durchgeführt. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden von 5G-Anwendern in den USA...
News-Artikel lesen