News

ZTE veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020

ZTE hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht

Die ZTE Corporation hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht.

ZTE beschreibt in dem Bericht, dass das Unternehmen als „eine treibende Kraft der digitalen Wirtschaft“ seiner sozialen Verantwortung nachgekommen sei. So integrierte sich das Unternehmen in den weltweiten Kampf gegen die Covid-19-Pandemie, indem es zusammen mit Betreibern 4G und 5G Netze für über 210 Krankenhäuser baute und zusammen mit Industriepartnern innovative Anwendungen im Beriech der 5G-basierte Telemedizin, intelligente Logistik, 5G-Cloud-basierte Lehrveranstaltungen und dreidimensionale Sicherheit, welche zur Bekämpfung der Pandemie genutzt werden konnten.

Aufgrund der beschleunigten Integration der digitalen Wirtschaft in andere Branchen, hat sich ZTE das Ziel gesetzt selbst eine treibende Kraft der Wirtschaft zu sein, indem es Entwicklungsmöglichkeiten schafft und mit Partnern teilt, um gemeinsam die gesunde Entwicklung der digitalen Wirtschaft zu fördern. Aus diesem Grund werden technologische Innovationen als primäre Antriebskraft des Unternehmens betrachtet. Im Zuge dessen hat ZTE jährlich mehr als 10 Mrd. RMB in Forschung und Entwicklung investiert, was zu 80.000 Patentanmeldungen weltweit bis März 2021 geführt hat, von denen 38.000 erteilt wurden.

Des Weiteren hat sich ZTE zum Ziel gesetzt traditionelle Geschäftsszenarien und digitalen Technologieanwendungen zu verbinden, Szenario basierte Lösungen für die Industrie zu liefern und ein Vorreiter bei der digitalen Transformation von Industrien zu werden. Aus diesem Grund hat das Unternehmen im Jahr 2020 mit über 500 Partnern aus der Industrie innovative 5G-Anwendungen und Geschäftspraktiken umgesetzt, während etwa 100 Szenarien für innovative 5G-Anwendungen geschaffen wurden. ZTE schafft Lösungen im industriellen Bereich, welche Industrieunternehmen ermöglichen Betriebskosten zu sparen, Personal zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern. Mit innovativen Anwendungen, wie Operationsdemonstrationen, Fernkonsultationen, Fernvisiten sowie KI-gestützte und mobile Diagnosen ist ZTE im Bereich von 5G-Smart-Healthcare-Lösungen aktiv. Zudem engagiert sich ZTE in der Finanzbranche durch den Einsatz von Datenbanken und im Bereich der digitalen Bildung durch Lösungen, wie 5G + 4K-Remote-Klassenzimmer, 5G-Cloud-basierte XR-Bildung, 5G + AR-Unterricht und 5G+ holografische Klassenzimmer.

ZTE setzt sich ebenfalls zum Ziel eine klimaneutrale Zukunft mitzugestalten. Aus diesem Grund setzt sich das Unternehmen für eine Kommerzialisierung von grünem 5G in verschiedenen Bereichen ein. Der Konzern hat erforscht, wie der Energieverbrauch von Basisstationen reduziert werden kann und unterstützt Betreiber bei der Umsetzung von energieeffiziente 4G- und 5G-Netzwerklösung. Zusätzlich hat das Unternehmen das Umweltschutzmanagement im täglichen Büro- und Produktionsbetrieb gefördert und sich Managementziele in Bezug auf Energieeinsparung, Abgasemissionen und die Optimierung von Produktionstechnologie gesetzt, um den Verbrauch natürlicher Ressourcen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.

Das Unternehmen hat sich im vergangenen Jahr vornehmlich auf medizinische Versorgung, Hilfe im Bildungsbereich und Unterstützung für benachteiligte Gruppen, wie auch die Armutsbekämpfung konzentriert. Darüber hinaus erklärt das Unternehmen sich auch in Zukunft für eine nachhaltige Entwicklung auf der Welt einzusetzen und seiner sozialen Verantwortung nachkommen zu wollen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: ZTE

Zum Nachhaltigkeitsbericht gelangen Sie hier:

Das könnte Sie auch interessieren

Politik & Gesellschaft, Wirtschaftliches Potenzial
09.09.2019
5G: Wie Start-ups die Zukunft gestalten
09.09.2019 Der Deutsche Startup Verband und Vodafones Accellerator-Programm haben gemeinsam den Report „5G. Wie Start-ups die Zukunft gestalten“ veröffentlicht. Anhand von verschiedenen Branchen wird gezeigt, welches Potenzial 5G-Technologien in Start-ups...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Campusnetze, Politik & Gesellschaft, Technik, WIFI6, Wirtschaftliches Potenzial
16.11.2021
5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Wirtschaftliches Potenzial
11.11.2019
Ifo: Deutschland für 5G-Ausbau gut gerüstet
Laut einer Studie des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik nimmt Deutschland beim gegenwärtigen 5G-Ausbau sogar eine Vorreiterrolle ein und ist für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration besser aufgestellt als es in den...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
18.10.2019
Neue Sicherheitsanforderungen für TK-Netzbetreiber und Diensteanbieter
18.10.2019 Die Bundesnetzagentur, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit haben die Sicherheitsvorgaben für TK-Netzbetreiber und Diensteanbieter erweitert. Davon seien...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Sicherheit
23.05.2022
Sicherheitsbedenken bei Open RAN
Die EU-Mitgliedstaaten haben in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und der EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA) einen Bericht über die Cybersicherheit von Open RAN veröffentlicht. Laut den Autor*innen wird diese Art...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Technik, Wirtschaftliches Potenzial
15.01.2020
Bis 2025 wird die Gesamtanzahl von 5G-Verbindungen 1,5 Milliarden erreichen
Das britische Institut für Marktforschung und Geschäftsentwicklung Juniper Research hat die Studie „5G Market Strategies: Consumer & IoT Opportunities & Strategies 2020-2025“ veröffentlicht. Laut der Studie wird die Gesamtanzahl der...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung
15.10.2019
Bundesregierung plant vermutlich eine Zulassung der Huawei-Technik für den 5G-Netzausbau
15.10.2019 Huawei darf nach monatelangen Debatten der Vertreter der Bundesregierung Komponenten für das gesamte, deutschlandweite 5G-Netz liefern, wie die Online-Plattform Golem mitteilte. Der Beschluss der Bundesregierung soll demnach in den...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Politik & Gesellschaft, Reallabor & Testfelder
18.11.2019
White Paper zu Use Cases von 5G
Das Projekt 5G-ESSENCE hat zwei Whitepaper veröffentlicht: Das Ziel des Whitepapers „5G Edge Network Acceleration in Crowded Events“ ist es, einen Einblick in den aktuellen Stand der Edge Network Acceleration...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Wirtschaftliches Potenzial
07.10.2019
Positive Einstellung gegenüber 5G in der Produktion
07.10.2019 Im Frühjahr 2019 befragte HMS Networks, führender Anbieter von Lösungen für die industrielle Kommunikation, fünfzig internationale Fachleute aus der Industrie. Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, inwieweit kabellose Kommunikation...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft
03.01.2022
Zur Diskussion: 5G und Nachhaltigkeit
Schnelleres Internet, niedrige Latenzzeiten, verbesserte Konnektivität sowie eine höhere Datenkapazität sind nur einige Vorteile der 5G-Technologie. 5G gehört zu der ersten Mobilfunktechnologie, „die drahtlose Breitbanddienste auf verbundene Geräte ausweiten kann“...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Wirtschaftliches Potenzial
19.11.2019
Studie prognostiziert Ertragssteigerungen durch 5G
Die von Ericsson und ABI Research veröffentlichte Studie „Unlocking the value of Industry 4.0“ untersucht anhand von Modellrechnungen im Bereich Fertigung und Logistik Investitionsvolumen für eine 5G- und LTE-Vernetzung und...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung
30.10.2019
Genehmigungsverfahren verlangsamen 5G-Ausbau
30.10.2019 Bei einer Veranstaltung vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und dem Fraunhofer IUK in Berlin, stimmten Industrie und Politik überein, dass Deutschland seine Aktivitäten beim 5G-Ausbau beschleunigen muss, so...
News-Artikel lesen