News

1&1 AG will mithilfe von Vantage Towers und 1&1 Versatel den 5G- und Breitbandnetzausbau voranbringen

1&1 erhält deutschlandweit Zugang zu bis zu 5.000 Antennenstandorte

Die 1&1 AG und die Vantage Towers AG, ein Anbieter von Funkturminfrastruktur, haben einen langfristigen Vertrag unterzeichnet, wodurch 1&1 deutschlandweit Zugang zu bis zu 5.000 Antennenstandorten erhält. Zeitgleich wurde ein Intercompany-Vertrag zwischen der 1&1 Mobilfunk GmbH und der 1&1 Versatel Deutschland GmbH unterschrieben, wodurch 1&1 Zugang zu Glasfaseranbindungen und Rechenzentren erhält.

Vantage Towers wird für die Bereitstellung der passiven Netzinfrastruktur im 1&1-Mobilfunknetz zuständig sein. Durch den geschlossenen Vertrag mit Vantage Towers erhält 1&1 Zugriff auf die aus mehreren tausend Masten bestehende Funkmastinfrastruktur sowie auf weitere neu zu erschließende Antennenstandorte. Konkret vereinbart wurde die Mitnutzung von 3.800 Dach- und Maststandorten bis Ende 2025 sowie eine potenzielle Erweiterung auf bis zu 5.000 Standorte. Zudem ist das Unternehmen verantwortlich für die Installation der 1&1 5G-Hochleistungsantennen an seinen Funkmasten sowie für die Unterstützung bei Genehmigungsverfahren, Bauvorbereitung und dem Bau neuer Antennenstandorte. Die Mindestvertragslaufzeit der einzelnen Standortmieten beträgt 20 Jahre, wobei Verlängerungen möglich sind.

1&1 Versatel verfügt über eines der größten und leistungsfähigsten Glasfaser-Transportnetze Deutschlands. Das Unternehmen wird für das Zugangsnetz (insbesondere Glasfaserleitungen) sowie den Aufbau und Betrieb der 1&1-Rechenzentren zuständig sein. Der geschlossene Vertrag hat eine Laufzeit bis Ende 2050.

Der von der 1&1 gewählte OpenRAN-Ansatz trennt konsequent zwischen Hardware und Software. Alle Netzfunktionen im 1&1-OpenRAN liegen in einer privaten Cloud und werden per Software gesteuert. Üblicherweise ist die Intelligenz in proprietären Mobilfunknetzen auf dedizierter Hardware an den jeweiligen Antennenstandorten untergebracht. Somit sind Umrüstungen oder Wartungen an den Basisstationen der Antennen überflüssig. Eventuell benötigte Updates können so effizient und kostengünstig durch Software-Aktualisierungen erfolgen.

„Nachdem wir im August unsere weitreichende Technologie-Partnerschaft mit dem japanischen OpenRAN-Experten Rakuten bekannt gegeben haben, konnten wir mit Vantage Towers nun einen starken Partner für die passive Netzinfrastruktur gewinnen“, so Ralph Dommermuth, CEO der 1&1 AG. „Durch Kooperationen mit etablierten Funkturmbetreibern wollen wir vornehmlich bereits bestehende Antennenstandorte nutzen. Das schont Umwelt und Ressourcen und beschleunigt zugleich unsere Ausbaugeschwindigkeit.“

„Die Partnerschaft mit 1&1 ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für uns und zeigt, dass wir in der Lage sind, interessante organische Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen. Durch die Mitnutzung unserer Standorte kann 1&1 mit der zeitnahen Einführung seines 5G-Netzes fortfahren – kosteneffizient und qualitativ hochwertig. Wir freuen uns, damit einen Beitrag zu einem zügigen Ausbau von 5G in Deutschland und einer nachhaltigen Digitalisierung in Europa zu leisten“, so Vivek Badrinath, CEO der Vantage Towers AG.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: 1&1 AG

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
29.01.2021
1.257 Standorte mit 5G versorgt
In den vergangenen Wochen hat die Deutsche Telekom 1.257 Standorte in Deutschland mit 5G versorgt. An den Standorten ist mittels Dynamic Spectrum Sharing (DSS) auch LTE verfügbar. 4G wurde an...
News-Artikel lesen
Rollout
17.02.2021
Über 99 Prozent der Haushalte mit LTE versorgt
Viele Funklöcher in Nordrhein-Westfalen wurden ein halbes Jahr vor Auslaufen des Mobilfunkpaktes geschlossen. Seit 2018 haben die Mobilfunkbetreiber insgesamt mehr als 1.200 neu errichtete und über 4.700 auf LTE umgerüstete...
News-Artikel lesen
Rollout
21.04.2020
Mobilfunknetzbetreiber erfüllen Versorgungsauflagen nicht
Die Bundesnetzagentur hat die Überprüfung der Berichte zur Erfüllung der Versorgungsauflagen aus der Frequenzversteigerung 2015 der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica, Telekom und Vodafone abgeschlossen. Alle drei Mobilfunknetzbetreiber haben die Versorgungsauflagen nicht im...
News-Artikel lesen
Rollout, Sicherheit
13.12.2022
Cell Broadcast via 5G-Broadcast erfolgreich getestet
Nach der Katastrophe im Ahrtal im vergangenen Jahr wurde die Notwendigkeit erkannt, die Warnsysteme für die Bevölkerung in Deutschland zu verbessern. Einen Ansatz bietet die Cell Broadcast-Technologie, mit welcher Warnmeldungen...
News-Artikel lesen
Rollout
13.12.2021
Telekom baut Mobilfunk an 1.330 Standorten aus
Im Netz der Telekom ist der 5G-Empfang inzwischen fast die Regel: Über 87 Prozent der Haushalte können der 5G-Netz der Telekom nutzen. Dies ist durch den schnellen Ausbau des Unternehmens...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
12.03.2020
Beschleunigung des Glasfaser- und 5G-Ausbaus
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und 1&1 Versatel werden künftig gemeinsam den Glasfaser- und 5G-Ausbau in Deutschland beschleunigen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Anmietung von bestehenden oder neu zu...
News-Artikel lesen
Rollout
11.05.2020
Wien soll erste Stadt Europas mit flächendeckendem 5G-Netz werden
Der Wiener Digital-Stadtrat Peter Hanke hat  als Ziel vorgegeben: „Wien soll die erste Stadt Europas mit einem flächendeckenden 5G-Netz werden.“ Mit einem 20 Millionen Euro starken Förderprogramm sorgt die Stadt...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout
08.03.2021
5G-Rekord: Datenübertragung mit 5,23 Gbit pro Sekunde
Samsung hat einen Durchbruch bei der 5G-Datengeschwindigkeit erzielt. Realisiert wurde dies durch die E-UTRAN New Radio Dual Connectivity (EN-DC)-Technologie, die es Mobilfunkbetreibern ermöglicht, 5G-Geschwindigkeiten und die Abdeckung zu erhöhen, indem...
News-Artikel lesen
Rollout
17.09.2020
5G für Schloss Burg in Solingen
Schloss Burg in Solingen hat nach den Vorbereitungen für den Mobilfunkausbau nun neue 5G-Antennen erhalten. Telefonieren oder SMS schreiben konnten die über 300.000 Menschen, die jedes Jahr Schloss Burg besuchen,...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
Rollout
02.09.2020
5G-Netzausbau entlang der Bundeswasserstraßen
Vodafone baut das 5G-Netz entlang der Bundeswasserstraßen aus. Nun wurden die ersten 180 5G-Antennen an 64 Standorten aktiviert. Weitere 1.000 Antennen an mehr als 300 Standorten sollen in den nächsten...
News-Artikel lesen
Rollout
05.08.2021
5G Leistung und Verfügbarkeit im internationalen Vergleich
Mit dem fortschreitendem Jahr 2021 schreitet auch der 5G Rollout in vielen Ländern voran. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen Ookla seinen Global 5G Benchmark Report für das erste und...
News-Artikel lesen