News

1,4 Milliarden 5G-Verbindungen im Jahr 2023

"Cisco Annual Internet Report" von Cisco

Cisco hat den „Cisco Annual Internet Report“ veröffentlicht, der globale Prognosen und Analysen beinhaltet, die den digitalen Wandel in verschiedenen Geschäftssegmenten (Unternehmen, Klein- und Mittelbetriebe, öffentlicher Sektor und Service Provider) bewertet. Der Bericht behandelt Breitband-, Wi-Fi- und Mobilfunknetze (3G, 4G, 5G).

Eine Übersicht einiger Prognosen:

  • Bis 2023 werden 4G-Verbindungen 46 Prozent der gesamten Mobilfunkverbindungen ausmachen, im Vergleich zu 42 Prozent im Jahr 2018. Die weltweiten 4G-Mobilfunkverbindungen werden von 3,7 Milliarden im Jahr 2018 auf 6 Milliarden im Jahr 2023 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10 Prozent anwachsen.
  • Die 5G-Verbindungen werden von etwa 13 Millionen im Jahr 2019 auf 1,4 Milliarden im Jahr 2023 um mehr als das Hundertfache wachsen. Die 5G-Konnektivität entwickelt sich von der Entstehung zu einem starken Konkurrenten für mobile Konnektivität, der durch das Wachstum des mobilen IoT angetrieben wird. Bis 2023 werden 11 Prozent der Geräte und Verbindungen 5G besitzen.
  • Weltweit lag die durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit von Mobilfunknetzen im Jahr 2018 bei 13,2 Mbit/s. Bis 2023 wird sich die Durchschnittsgeschwindigkeit mehr als verdreifachen und 43,9 Mbps betragen.
  • Bis 2023 wird Nordamerika mit einem Anteil von 17 Prozent die Region mit den höchsten Anteil an 5G-Verbindungen sein, gefolgt von Westeuropa mit 16 Prozent und Asien-Pazifik mit 13 Prozent. Der Anteil der Regionen Zentral- und Osteuropa sowie Lateinamerika mit je zwei Prozent ist im Vergleich dazu gering. Der Nahe Osten und Afrika werden bis 2023 mit einem Anteil von einem Prozent den geringsten Anteil an 5G-Verbindungen besitzen.
  • Laut einer Umfrage unter globalen IT-Führern und Dienstleistungsanbietern wird erwartet, dass 5G einen bedeutenden Einfluss auf viele Geschäftssegmente haben wird (u.a. Automobil, Cloud Services, Produktion und Fertigung und Handel).
  • Bis 2023 werden IoT-Geräte 50 Prozent aller vernetzten Geräte ausmachen (fast ein Drittel wird drahtlos sein).
  • Bis 2023 wird eine 5G-Verbindung fast dreimal mehr Datenverkehr erzeugen als eine 4G-Verbindung.
  • Bis 2023 wird es weltweit 628 Millionen öffentliche Wi-Fi-Hotspots geben, viermal mehr als im Jahr 2018 (169 Millionen).

Das Whitepaper und weitere Informationen finden Sie hier: Cisco.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung, Testfeld
06.01.2021
5G-Testfeld in Dormagen geplant
Die Stadt Dormagen und Currenta, Manager und Betreiber des Chemparks, werden künftig zusammenarbeiten. Bereits jetzt unterstützen sich die Stadt und Currenta in Form von Spenden oder einzelnen gemeinsamen Projekten gegenseitig....
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
14.06.2019
5G-Lizenz-Versteigerungen abgeschlossen
14.06.2019 In der 497. Auktionsrunde ist die Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen aus den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz in Mainz nach 52 Tagen zu Ende gegangen. Die Frequenzen wurden für...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
02.06.2020
Spezielles 5G-MIMO-Messsystem für 5G-Telekommunikations- und Weltraumanwendungen
Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) hat ein einzigartiges 5G-MIMO-Messsystem entwickelt, das Multiple-Input Multiple-Output (MIMO)-Hardware für 5G-Telekommunikations- und Raumfahrtanwendungen charakterisiert. Der Einsatz der Breitband-Downconverter-Einheit ist ein wichtiger Schritt für...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
16.07.2019
Schnellste 5G-Netze in den USA
16.07.2019 Das auf solche Analysen spezialisierte Unternehmen OpenSignal hat eine vergleichende Studie zur realen 4G- und 5G-Netzwerkgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern durchgeführt. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden von 5G-Anwendern in den USA...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
19.04.2023
Vodafone entwickelt 5G-Netz weiter
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat angekündigt, sein 5G-Netz weiterzuentwickeln. Ab Sommer dieses Jahres sollen Kund*innen an einigen Standorten erstmals Sprachanrufe über das 5G-Netz führen können. Mithilfe des „Voice over New Radio“...
News-Artikel lesen
Standardisierung, Technische Entwicklung
20.09.2016
VDE und internationale Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G
20.09.2016 Die fünfte Mobilfunkgeneration – der Kommunikationsstandard 5G – wird die Welt verändern. Als erstes vorausschauendes mobiles Breitbandnetz, das selbstständig steuern und regeln kann, soll 5G jederzeit und überall die...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
14.09.2022
Satellitenkonnektivität und 5G
Sateliot bietet standardmäßige 5G NB-IoT-Konnektivität an Der Anbieter für Satellitenkonnektivität Sateliot hat angekündigt der größten Handelsorganisation für den IoT-Sektor – dem IoT M2M Council(IMC) beizutreten. Sateliot möchte mit diesem Schritt...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout, Technische Entwicklung
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
18.03.2019
Rahmenbedingungen für lokale 5G-Anwendungen
18.03.2019 Die Bundesnetzagentur hat Rahmenbedingungen für lokale 5G-Anwendungen veröffentlicht. Sie will Frequenzen zur Verfügung stellen, mit denen lokale Netze genau nach dem Bedarf der Unternehmen aufgebaut werden können. „Dies ist...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
08.08.2019
OSRAM testet Campusnetz
08.08.2019 Die Telekom testet zusammen mit dem Unternehmen OSRAM zum ersten Mal ein Campus-Netz, um Maschinen in einem realen Produktionsumfeld drahtlos zu vernetzen. Um die hochentwickelten und automatisierten Produktions- und...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
19.08.2020
21 Millionen Gigabit-Anschlüsse
Vodafone bietet nun für 21 Millionen Haushalte in Deutschland Gigabit an. Das Ziel ist es, bis 2022 die Anzahl der Gigabit-Anschlüsse auf insgesamt 25 Millionen zu erhöhen. Durch die Modernisierung...
News-Artikel lesen