1,4 Milliarden 5G-Verbindungen im Jahr 2023

"Cisco Annual Internet Report" von Cisco

Cisco hat den „Cisco Annual Internet Report“ veröffentlicht, der globale Prognosen und Analysen beinhaltet, die den digitalen Wandel in verschiedenen Geschäftssegmenten (Unternehmen, Klein- und Mittelbetriebe, öffentlicher Sektor und Service Provider) bewertet. Der Bericht behandelt Breitband-, Wi-Fi- und Mobilfunknetze (3G, 4G, 5G).

Eine Übersicht einiger Prognosen:

  • Bis 2023 werden 4G-Verbindungen 46 Prozent der gesamten Mobilfunkverbindungen ausmachen, im Vergleich zu 42 Prozent im Jahr 2018. Die weltweiten 4G-Mobilfunkverbindungen werden von 3,7 Milliarden im Jahr 2018 auf 6 Milliarden im Jahr 2023 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10 Prozent anwachsen.
  • Die 5G-Verbindungen werden von etwa 13 Millionen im Jahr 2019 auf 1,4 Milliarden im Jahr 2023 um mehr als das Hundertfache wachsen. Die 5G-Konnektivität entwickelt sich von der Entstehung zu einem starken Konkurrenten für mobile Konnektivität, der durch das Wachstum des mobilen IoT angetrieben wird. Bis 2023 werden 11 Prozent der Geräte und Verbindungen 5G besitzen.
  • Weltweit lag die durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit von Mobilfunknetzen im Jahr 2018 bei 13,2 Mbit/s. Bis 2023 wird sich die Durchschnittsgeschwindigkeit mehr als verdreifachen und 43,9 Mbps betragen.
  • Bis 2023 wird Nordamerika mit einem Anteil von 17 Prozent die Region mit den höchsten Anteil an 5G-Verbindungen sein, gefolgt von Westeuropa mit 16 Prozent und Asien-Pazifik mit 13 Prozent. Der Anteil der Regionen Zentral- und Osteuropa sowie Lateinamerika mit je zwei Prozent ist im Vergleich dazu gering. Der Nahe Osten und Afrika werden bis 2023 mit einem Anteil von einem Prozent den geringsten Anteil an 5G-Verbindungen besitzen.
  • Laut einer Umfrage unter globalen IT-Führern und Dienstleistungsanbietern wird erwartet, dass 5G einen bedeutenden Einfluss auf viele Geschäftssegmente haben wird (u.a. Automobil, Cloud Services, Produktion und Fertigung und Handel).
  • Bis 2023 werden IoT-Geräte 50 Prozent aller vernetzten Geräte ausmachen (fast ein Drittel wird drahtlos sein).
  • Bis 2023 wird eine 5G-Verbindung fast dreimal mehr Datenverkehr erzeugen als eine 4G-Verbindung.
  • Bis 2023 wird es weltweit 628 Millionen öffentliche Wi-Fi-Hotspots geben, viermal mehr als im Jahr 2018 (169 Millionen).

Das Whitepaper und weitere Informationen finden Sie hier: Cisco.

Das könnte Sie auch interessieren

02.03.2020
Weltweit erste End-to-End-Datenübertragung in zwei Network-Slices
Die Deutsche Telekom, Ericsson, Nokia und Qualcomm haben gemeinsam die weltweit erste Ende-zu-Ende-Datenübertragung in zwei Network-Slices realisiert, die auf einer Plattform mehrerer Anbieter („Multi-Vendor“ Plattform) basiert. Diese integriert ein 5G...
News-Artikel lesen
11.03.2021
Neueste Änderungen der 5G-Netzwerkarchitektur
Das aktuelle Whitepaper „Precision 5G Transport – The Foundation of Future Mobile Network“ von ZTE und GlobalData konzentriert sich darauf, wie die innovative technische Unterstützung und Empfehlungen zu bestimmten Schlüsseltechnologien...
News-Artikel lesen
06.08.2019
5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion
06.08.2019 Mercedes-Benz Cars errichtet zusammen mit dem Telekommunikationsunternehmen Telefónica Deutschland und dem Netzwerkausrüster Ericsson in der „Factory 56“ in Sindelfingen ein 5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion. In einem über 20.000 Quadratmeter...
News-Artikel lesen
06.02.2023
Voranschreitender Ausbau des 5G/6G-Hubs der Europäischen Weltraumorganisation
Der im Februar 2022 errichtete 5G/6G-Hub befindet sich im Europäischen Zentrum für Raumfahrtanwendungen und Telekommunikation (ECSAT) der ESA – dem Campus Harwell in Großbritannien. Unternehmen können durch den 5G/6G-Hub das...
News-Artikel lesen
01.03.2023
Europäische Telekommunikations-unternehmen beschleunigen Fortschritte bei Open RAN
Der Bericht zeigt die wesentlichen Fortschritte bei der Verbesserung des Reifegrads, der Sicherheit und Energieeffizienz neuer offener Funkzugangsnetze (Open RAN) auf. Der Bericht „Open RAN MoU Progress Update on Maturity,...
News-Artikel lesen
22.03.2023
HMI 2023: Neben 5G-Campusnetz steht Austeller*innen auch LoRaWAN zur Verfügung
Die Digimondo GmbH und die Deutsche Messe haben kürzlich eine Vereinbarung getroffen: Pünktlich zur Hannover Messe 2023 wird auf dem Gelände der Deutschen Messe in Hannover neben dem 5G-Campusnetz mit...
News-Artikel lesen
05.07.2021
Förderbescheid für das Projekt „Open 6GHUB“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat entschieden, das Projekt „Open 6GHUB“ in den nächsten vier Jahren mit rund 68 Millionen Euro zu fördern. Die Förderung findet im Rahmen der...
News-Artikel lesen
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
19.04.2023
Vodafone entwickelt 5G-Netz weiter
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat angekündigt, sein 5G-Netz weiterzuentwickeln. Ab Sommer dieses Jahres sollen Kund*innen an einigen Standorten erstmals Sprachanrufe über das 5G-Netz führen können. Mithilfe des „Voice over New Radio“...
News-Artikel lesen
07.08.2019
Elektromobilhersteller e.GO nutzt Campusnetz
07.08.2019 Gemeinsam mit Vodafone und dem Ausrüster Ericsson hat der Elektromobilhersteller e.GO ein Campusnetz mit 5G-Technologie in seinem Werk 1 am Standort Aachen Rothe Erde aufgebaut. In der „Two Touch...
News-Artikel lesen
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
21.02.2022
Deutsche Telekom informiert über 5G-Ausbau und Kooperation mit RTL
Ein Anwendungsfall von 5G Stand-Alone Technologien wird in einer Kooperation der Telekom mit RTL Deutschland erforscht. In dem gemeinsamen Projekt erproben die beiden Unternehmen die Produktion von Live-Video-Inhalten im 5G-Netz....
News-Artikel lesen