5G-Advanced wird die Zukunft von 5G sein

Der Technologiekonzern Huawei hat ein Whitepaper zu 5G-Advanced veröffentlicht.

Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) kündigte vor Kurzem 5.5G bzw. 5G-Advanced an. Es stellt die zweite Phase von 5G dar. Aus diesem Grund hat der Technologiekonzern Huawei zusammen mit China Mobile und weiteren Branchenpartnern ein Whitepaper mit dem Titel „5G-Advanced Technology Evolution from a Network Perspective – Towards a New Era of Intelligent Connect X“ veröffentlicht. Das Whitepaper soll dazu beitragen, die technische Richtung für 5G-Advanced zu skizzieren und Richtlinien zur Förderung von 5G-Technologien sowie zum Aufbau einer nachhaltigen 5G-Industrie bereitzustellen.

Der kommerzielle Rollout von 5G schreitet weltweit voran und viele Industrienationen rechnen damit, dass der neue Mobilfunkstandard 5G ein wesentlicher Teil der langfristigen industriellen Entwicklung sein wird und darüber hinaus in vielen weiteren Branchen Einzug halten wird. Aus diesem Grund plädieren die Autor*innen für eine weitere Verbesserung der Konvergenz von DT, OT, IT und CT (DOICT). Zusätzlich ist laut den Autor*innen eine kontinuierliche Forschung über die weitere Entwicklung von 5G-Netzen und 5G-Advanced erforderlich. Besonders im Hinblick auf Architektur- und Funktionserweiterungen.

In dem Whitepaper von Huawei wird zunächst die Netzentwicklungsarchitektur von 5G-Advanced erläutert sowie die technische Entwicklungsrichtung von 5G-Advanced anhand dreier Merkmale (künstliche Intelligenz, Konvergenz und Enablement) skizziert. Dabei schließt künstliche Intelligenz die vollständige Nutzung von maschinellem Lernen und digitaler Zwillinge mit ein, was die Möglichkeiten des intelligenten Betriebs und der Wartung des Netzes verbessern kann.

Ebenso spielt das Kernnetzwerk eine zentrale Rolle bei 5G-Advanced-Netzwerken, weshalb die Entwicklung von Kernnetzarchitektur und -technologien auf Geschäftsmodelle abgestimmt werden sollte, da so Betreibern geholfen wird, ihren Return on Invest zu verbessern und Branchenakteuren 5G-Netzwerke während der digitalen und intelligenten Transformation besser nutzen zu können. Auch um die Netzwerkfähigkeiten zu verbessern und die sich ständig ändernden Serviceanforderungen zu erfüllen, wird 5G-Advanced dafür sorgen, dass sowohl die 5G-Architektur als auch die Technologie weiterentwickelt wird.

Architektonisch müssen 5G-Advanced-Netzwerke das Konzept des Cloud-nativen, Edge-Netzwerks, Network as a Service vollständig berücksichtigen sowie die Netzwerkfähigkeiten weiter verbessern und sich schließlich in Richtung Cloud-Netzwerkintegration und Computing-Netzwerkintegration bewegen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Huawei

Zu dem vollständigen Whitepaper gelangen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

5G-Testfeld in Dormagen geplant
Die Stadt Dormagen und Currenta, Manager und Betreiber des Chemparks, werden künftig zusammenarbeiten. Bereits jetzt unterstützen sich die Stadt und Currenta in Form von Spenden oder einzelnen gemeinsamen Projekten gegenseitig....
News-Artikel lesen
11.01.2021
5G-Messaging: Großes Potenzial für Telekommunikationsanbieter
ZTE und Omdia haben das Whitepaper „5G Messaging Poised to Deliver Ecosystem Innovation“ veröffentlicht, welches sich mit den Anforderungen von Betreibern an Nachrichtendienste in der 5G-Ära beschäftigt und gleichzeitig die...
News-Artikel lesen
24.11.2021
Drei von vier Netzbetreibern bauen in Deutschland ihre 5G-Netze aus
Hochbetrieb herrscht zurzeit auf Deutschlands Dächern. Hier bauen die Netzbetreiber ihre verschiedenen 5G-Netze auf. Die jeweilige Strategie und genutzte Technik sind jedoch unterschiedlich. Vodafone Deutschland verkündete die Umstellung seines neuen...
News-Artikel lesen
Siemens eröffnet Testlabor für industrielle Konnektivitätstechnologien
Der Technologiekonzern Siemens hat am Standort Erlangen ein neues Testlabor für industrielle Konnektivitätstechnologien eröffnet. Das Industrial Connectivity Lab ist Teil des Siemens Technology Centers auf dem Campus Erlangen und ermöglicht...
News-Artikel lesen
08.03.2023
Telekommunikationsunternehmen stellen interkontinentale 5G SA-Roaming-Verbindung her
Die Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom, Sunrise und AIS Thailand haben erstmals eine interkontinentale 5G-Standalone Roaming-Verbindung zwischen zwei Netzen in Europa und Südostasien hergestellt. In einer Laborumgebung mit Live-SIMs und -Geräten waren...
News-Artikel lesen
25.10.2019
5G-Kommunikationsmodul für die Automobilbranche
Die Online-Fachzeitschrift Automobilwoche berichtet, dass der koreanische Elektronik-Komponentenhersteller LG Innotek nach eigenen Angaben das weltweit erste 5G-Kommunikationsmodul für die Automobilindustrie entwickelt hat. Basis sei ein 5G-Chip des Herstellers Qualcomm. Das...
News-Artikel lesen
10.02.2022
BMWK-Technologieprogramm: „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ gestartet
Zu Beginn des Jahres ist das Technologieprogramm „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer...
News-Artikel lesen
26.11.2020
Erster industrieller 5G-Router von Siemens
Siemens hat den ersten industriellen 5G-Router für die Anbindung von lokalen Industrieanwendungen vorgestellt. Im Frühling 2021 soll der Router zur Verfügung stehen. Über ein öffentliches 5G-Netz werden Industrieanwendungen, wie Maschinen,...
News-Artikel lesen
22.07.2021
Das C-Band-Spektrum wird den US-Markt verändern
Durch die Versteigerung des US-amerikanischen C-Band-Spektrums in Höhe von über 80 Millionen US-Dollar, verändert sich die US-amerikanische Wettbewerbslage noch einmal grundlegend. Das Beratungsunternehmen umlaut hält die Investitionen der US-amerikanischen Telekommunikationsanbieter...
News-Artikel lesen
14.05.2019
100 Gigabit pro Sekunde
14.05.2019 Ericsson und die Deutsche Telekom haben einen neuen Meilenstein für die 5G Technologie erreicht: Sie bauten eine Verbindung mit Richtfunk im Mikrowellen-Bereich auf (70 bis 80 Gigahertz). Damit erreichten...
News-Artikel lesen
5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und andere Forschungseinrichtungen haben für den Aufbau eines offenen 5G-Reallabors in der Region Braunschweig-Wolfsburg vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)...
News-Artikel lesen
31.05.2021
Die Evolution von 5G zu 6G
5G ACIA hat ein Position Paper veröffentlicht. In dem Paper wird die Sicht von 5G ACIA auf die Entwicklung von 5G hin zu 6G erläutert. Die 5G ACIA kündigt in...
News-Artikel lesen