News

5G-Advanced wird die Zukunft von 5G sein

Der Technologiekonzern Huawei hat ein Whitepaper zu 5G-Advanced veröffentlicht.

Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) kündigte vor Kurzem 5.5G bzw. 5G-Advanced an. Es stellt die zweite Phase von 5G dar. Aus diesem Grund hat der Technologiekonzern Huawei zusammen mit China Mobile und weiteren Branchenpartnern ein Whitepaper mit dem Titel „5G-Advanced Technology Evolution from a Network Perspective – Towards a New Era of Intelligent Connect X“ veröffentlicht. Das Whitepaper soll dazu beitragen, die technische Richtung für 5G-Advanced zu skizzieren und Richtlinien zur Förderung von 5G-Technologien sowie zum Aufbau einer nachhaltigen 5G-Industrie bereitzustellen.

Der kommerzielle Rollout von 5G schreitet weltweit voran und viele Industrienationen rechnen damit, dass der neue Mobilfunkstandard 5G ein wesentlicher Teil der langfristigen industriellen Entwicklung sein wird und darüber hinaus in vielen weiteren Branchen Einzug halten wird. Aus diesem Grund plädieren die Autor*innen für eine weitere Verbesserung der Konvergenz von DT, OT, IT und CT (DOICT). Zusätzlich ist laut den Autor*innen eine kontinuierliche Forschung über die weitere Entwicklung von 5G-Netzen und 5G-Advanced erforderlich. Besonders im Hinblick auf Architektur- und Funktionserweiterungen.

In dem Whitepaper von Huawei wird zunächst die Netzentwicklungsarchitektur von 5G-Advanced erläutert sowie die technische Entwicklungsrichtung von 5G-Advanced anhand dreier Merkmale (künstliche Intelligenz, Konvergenz und Enablement) skizziert. Dabei schließt künstliche Intelligenz die vollständige Nutzung von maschinellem Lernen und digitaler Zwillinge mit ein, was die Möglichkeiten des intelligenten Betriebs und der Wartung des Netzes verbessern kann.

Ebenso spielt das Kernnetzwerk eine zentrale Rolle bei 5G-Advanced-Netzwerken, weshalb die Entwicklung von Kernnetzarchitektur und -technologien auf Geschäftsmodelle abgestimmt werden sollte, da so Betreibern geholfen wird, ihren Return on Invest zu verbessern und Branchenakteuren 5G-Netzwerke während der digitalen und intelligenten Transformation besser nutzen zu können. Auch um die Netzwerkfähigkeiten zu verbessern und die sich ständig ändernden Serviceanforderungen zu erfüllen, wird 5G-Advanced dafür sorgen, dass sowohl die 5G-Architektur als auch die Technologie weiterentwickelt wird.

Architektonisch müssen 5G-Advanced-Netzwerke das Konzept des Cloud-nativen, Edge-Netzwerks, Network as a Service vollständig berücksichtigen sowie die Netzwerkfähigkeiten weiter verbessern und sich schließlich in Richtung Cloud-Netzwerkintegration und Computing-Netzwerkintegration bewegen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Huawei

Zu dem vollständigen Whitepaper gelangen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität, Technische Entwicklung
25.10.2019
5G-Kommunikationsmodul für die Automobilbranche
Die Online-Fachzeitschrift Automobilwoche berichtet, dass der koreanische Elektronik-Komponentenhersteller LG Innotek nach eigenen Angaben das weltweit erste 5G-Kommunikationsmodul für die Automobilindustrie entwickelt hat. Basis sei ein 5G-Chip des Herstellers Qualcomm. Das...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
18.03.2019
Rahmenbedingungen für lokale 5G-Anwendungen
18.03.2019 Die Bundesnetzagentur hat Rahmenbedingungen für lokale 5G-Anwendungen veröffentlicht. Sie will Frequenzen zur Verfügung stellen, mit denen lokale Netze genau nach dem Bedarf der Unternehmen aufgebaut werden können. „Dies ist...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
19.07.2021
Bessere Signalausbreitung durch 5G-Kleinzellen
Der neue 5G Mobilfunkstandard bietet viele Vorteile im Vergleich zu früheren Generationen von Mobilfunknetzen. So bietet 5G eine viel größere Bandbreite, geringere Latenzen, höhere Zuverlässigkeit und viel mehr Verbindungen. Jedoch...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
17.08.2021
Telefónica 5G-Ausbau verläuft schneller als bei bisherigen Mobilfunktechnologien
Der Netzanbieter 1&1 kündigte vor kurzer Zeit an, ein eigenes 5G-Netz aufbauen zu wollen. Der Ansatz von 1&1 unterscheidet sich insofern von den Ansätzen der bereits etablierten 5G-Netz Betreiber, sodass...
News-Artikel lesen
Software, Technische Entwicklung
21.07.2021
Erster europäischer herstellerübergreifender Einsatz von massive MIMO
Der Anbieter für Netzwerksoftware Mavenir hat bekanntgegeben, MAVair Open vRan für die Initiative „O-RAN Town“ der Deutschen Telekom bereitzustellen. Die ersten Standorte wurden bereits in Betrieb genommen und in das...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
13.11.2020
5G-Technologie Joint Venture von SK Telecom und der Deutschen Telekom
SK Telecom und die Deutsche Telekom haben vereinbart ein 5G-Technologie Joint Venture zu gründen. Mit jeweils 50 Prozent werden die Unternehmen das Joint Venture halten und je einen Vertreter zur...
News-Artikel lesen
Energie, Technische Entwicklung
17.01.2023
Netzmodernisierung: Vodafone verabschiedet sich von MMS-Technologie
Der Mobilfunkkonzern Vodafone hat angekündigt den MMS-Service in seinem Mobilfunknetz zum 17. Januar 2023 abzuschalten. Der „Multimedia Message Service“ wurde vor 21 Jahren in das Netz implementiert, um das Versenden...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technische Entwicklung
01.07.2020
Funktionale Anforderungen für 5G im industriellen Umfeld
Das neue Whitepaper der 5G-ACIA beschreibt die funktionalen Anforderungen, um die Fähigkeiten nicht-öffentlicher 5G-Systeme den angeschlossenen Industrien und  Automatisierungsanwendungen zugänglich zu machen. Über Expositionsschnittstellen können industrielle Anwendungen auf 5G-Fähigkeiten für...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
31.05.2022
NOVEC und E.ON TowerCon schließen sich zum Bau von Funkmasten zusammen
Im Rahmen der Partnerschaft bereiten der Funkmastenbetreiber NOVEC und das E.ON Tochterunternehmen TowerCo das „Mobilfunknetz der Zukunft“ vor. Bis 2024 wollen beide Unternehmen mehrere hundert Funkmasten errichten. Die Funkmasten sollen...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
12.04.2021
Cloud-Lösungen zur Erfüllung von Nutzeranforderungen
ZTE hat das Whitepaper „Distributed Precise Cloud“ veröffentlicht, das darauf abzielt, praktikablere Cloud-Infrastrukturlösungen zu erforschen, um differenzierte Nutzeranforderungen in verschiedenen Branchen zu erfüllen. Laut dem Whitepaper hat sich die Telekom-Cloud...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
14.06.2021
Kunststoffe für ungestörten 5G-Empfang
Der neue Mobilfunkstandard 5G macht stetige Fortschritte. Diese Entwicklung erhöht auch die Nachfrage nach Materialien, die die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten der 5G-Signale ermöglichen und garantieren. Das neue thermoplastische Polyurethan (TPU) Desmopan®...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
25.02.2020
5G-CLARITY: Multi-Konnektivität von künftigen privaten Netzwerken
Das IHP ‒ Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik gab heute den Start von 5G-CLARITY bekannt, ein Projekt mit einem Konsortium von 12 europäischen Partnern. Ziel ist die Entwicklung von automatisierten Lösungen...
News-Artikel lesen