5G-Ausbau in Solingen

Vodafone baut Infrastruktur in der Stadt Solingen aus

In der Stadt Solingen hat Vodafone eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen – ein Meilenstein für das Infrastruktur-Projekt „5G für die Stadt Solingen“. Die ersten Bewohner des Ortes und ihre Gäste können nun mit 5G versorgt werden. Bis Mitte 2022 will Vodafone an fünf weiteren Standorten innerhalb der Stadt die 5G-Technologie einbauen. Das Ziel ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung der Stadt an das 5G-Netz anzubinden. Dazu wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk-Infrastruktur weitgehend mitnutzen. Die 5G-Antennen sollen, wo immer es möglich ist, an den bestehenden Standorten in der Stadt in Betrieb genommen werden. Im Laufe der nächsten Jahre sollen die bereits bestehenden 45 Mobilfunkstationen nach und nach aufgewertet werden, indem dort zusätzlich die 5G-Technologie installiert wird.

Weitere Informationen finden Sie hier: Presseportal.

Das könnte Sie auch interessieren

03.07.2019
Telekom gibt den Startschuss für 5G in Deutschland
03.07.2019 Die Telekom hat den 5G-Ausbau in Berlin und Bonn begonnen. Bis zum Jahresende sollen 300 entsprechende Antennen eingesetzt werden, die neben Berlin und Bonn auch in den Testfeldern Darmstadt,...
News-Artikel lesen
23.05.2023
Europäisches 5G Observatory veröffentlicht Quartalsbericht
In dem Quartalsbericht werden die neuesten Entwicklungen bei den 5G-Zielen und -Strategien der EU sowie internationale Trends vorgestellt. Der Bericht berücksichtigt auch die jüngsten Frequenzversteigerungen in Estland, Rumänien, Irland, Kroatien...
News-Artikel lesen
14.08.2023
Fußballstadion wird mit 5G-Technologie ausgestattet
Bis zur Fußball-Europameisterschaft 2024 will Borussia Dortmund gemeinsam mit 1&1 die Mobilfunkversorgung im SIGNAL IDUNA PARK umfassend modernisieren. Die Partnerschaft mit dem Mobilfunkanbieter begann bereits 2020 und umfasst nach BVB-Angaben...
News-Artikel lesen
14.08.2020
Bilanz zu den Versorgungsauflagen aus der Frequenzauktion 2015
Zu Beginn des Jahres hatten alle drei Mobilfunknetzbetreiber die Versorgungsauflagen nicht im vollen Umfang erfüllt. Allen Unternehmen wurde eine Nachfrist bis Ende diesen Jahres gewährt. Begleitend legte die Behörde für...
News-Artikel lesen
12.08.2021
1&1 setzt auf 5G-Open-Ran
Noch hat das Unternehmen 1&1 kein eigenes Mobilfunknetz auf seinem 2019 ersteigerten 5G-Mobilfunk-Spektrum gestartet. Dies soll sich aber mit dem Bau eines eigenen 5G-Netzes, in Zusammenarbeit mit dem japanischen Internetunternehmen...
News-Artikel lesen
Mobiles Ultraschallgerät für Ferndiagnosen in Echtzeit
Im März gab der Mobilfunkanbieter Vodafone bekannt, 5G-Standalone großflächig auf den deutschen Endkundenmarkt auszurollen. Unter dem Namen 5G+ möchte Vodafone neben hohen Bandbreiten auch extrem niedrige Latenzzeiten von rund 10...
News-Artikel lesen
21.04.2021
„Mobilfunkausbau OWL“ für den Ausbau schneller Netze
Die neue Arbeitsgruppe „Mobilfunkausbau OWL“ hat die Aufgabe, den Ausbau von schnellen Netzen zu beschleunigen. Gemeinsam arbeiten Kommunen, das Land NRW, Mobilfunknetzbetreiber und Vertreter der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft daran, LTE- und...
News-Artikel lesen
15.06.2020
Beschleunigung des Mobilfunkausbaus in Münster
Die Stadtwerke Münster GmbH und die DFMG Deutsche Funkturm GmbH arbeiten zusammen, um den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur im Stadtgebiet Münster zu beschleunigen. Die DFMG Deutsche Funkturm GmbH erhält dabei von...
News-Artikel lesen
14.01.2021
Telefónica erreicht 4G-Versorgungsziel
Telefónica Deutschland/ O2 hat im letzten Jahr über 11.000 neue 4G-Elemente errichtet und so das 4G-Netz erweitert. Das Unternehmen erfüllt nun die bundesweite Auflage der Bundesnetzagentur zur Abdeckung von 98...
News-Artikel lesen
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen
08.07.2020
Zur Diskussion: MNOs versorgen 97 Prozent aller Haushalte in NRW
Nordrhein-Westfalen ist dank des Mobilfunkpaktes das erste Flächenland, in dem alle drei Mobilfunknetzbetreiber die Versorgungsauflage von 97 Prozent aller Haushalte erfüllen. Das teilte Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart...
Diskussion
News-Artikel lesen
Gigabit für NRW: Neue Anforderungen an Glasfasernetze
Unter dem Motto „Neue Anforderungen an Glasfasernetze“ fand am 23. August 2023 die Infothek „Gigabit für NRW“ an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) statt. Seit nunmehr neun Jahren veranstaltet der...
News-Artikel lesen