News

5G-Ausbau von Vodafone schneller als geplant

Zehn Millionen Menschen deutschlandweit mit 5G versorgt

Vodafone erreicht sein 5G-Ausbauziel für 2020 vorzeitig. Etwa 3.000 5G-Antennen hat das Unternehmen deutschlandweit aktiviert – somit werden nun zehn Millionen Menschen mit 5G erreicht. Bis Jahresende soll der 5G-Ausbau ausgeweitet werden und laut Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter die Versorgung für mehr als 15 Millionen Menschen mit 5G sichergestellt werden. Bis Ende 2021 ist geplant, 30 Millionen Menschen mit 5G zu versorgen.

Dafür wurden zum Beispiel Mitte November direkt am Alexanderplatz in Berlin 5G-Antennen ans Netz angeschlossen, ebenso wie eine Vielzahl weiterer 5G-Stationen in der Hauptstadt. In Berlin hat Vodafone weitere 300 5G-Antennen an 100 Standorten errichtet. 5G ist somit an vielen Orten verfügbar, allerdings noch nicht flächendeckend. Ebenfalls wurden weitere 5G-Stationen in 300 weiteren deutschen Städten und Gemeinden ans Netz angeschlossen, wie Dresden, Saarbrücken, Meppen und Mosbach.

Großflächig wurden die Metropolen Hamburg, München, Düsseldorf und Leipzig für den neuen Mobilfunkstandard vorbereitet und mit 5G an zahlreichen Orten versorgt. Hamburg kommt nun auf mehr als 160 5G-Antennen, München auf 180, Düsseldorf auf 120, Leipzig auf 60 und Frankfurt am Main auf 300. Die 5G-Antennen sind dabei insbesondere in zentralen und innerstädtischen Bereichen angesiedelt.

An den meisten Standorten nutzt Vodafone 5G-Frequenzen aus dem Mid-Band (1,8 GHz-Bereich) und an hoch frequentierten Gebieten Frequenzen aus dem High-Band (3,5 GHz). Ein Umkreis von bis zu drei Kilometern ermöglicht eine mit 5G im Mid-Band aktivierte Mobilfunk-Station sowie Bandbreiten von bis zu 500 Mbit pro Sekunde. Dies ist jedoch abhängig von der Nutzerzahl, die auf das 5G-Netz zugreift. Vodafone hat nicht nur die Kapazitäten für 5G-Netze erhöht, sondern auch für LTE. Aus diesem Grund können ähnliche Geschwindigkeiten, wie für die 5G-Netze, auch mit LTE an den Stationen erreicht werden. Geschwindigkeiten von bis 1.000 Mbit pro Sekunde kann eine 5G-Station im High-Band erzielen. Allerdings wird nur eine Versorgung für einen Umkreis von maximal einem Kilometer ermöglicht.

Zusätzlich zum 5G-Ausbau im Mid- und High-Band verwendet Vodafone für den ländlichen 5G-Ausbau und die Erschließung von weißen Flecken an einigen Standorten Frequenzen im Low-Band (700 MHz). Die Frequenzen haben mit bis zu acht Kilometern eine extreme Reichweite und ermöglichen Bandbreiten von bis zu 200 Mbit pro Sekunde im 5G- und LTE-Netz. Mit Hilfe der intelligenten Antennen-Technologie Dynamic Spectrum Sharing optimiert Vodafone mit einem Ausbauschritt in ländlichen Regionen zeitgleich das LTE- und 5G-Netz.

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
04.08.2020
Verdopplung des weltweiten Umsatzes von 5G-Netzwerkinfrastrukturen bis 2021
Die Investitionen in 5G-Netzinfrastruktur sollen 21,3 Prozent der gesamten drahtlosen Infrastruktur erreichen, das ist ein Ergebnis der aktuellen Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner. Der weltweite Umsatz auf dem Markt für 5G-Netzinfrastrukturen...
News-Artikel lesen
Rollout
10.12.2021
Bundesnetzagentur veröffentlicht Netzabdeckung mit 5G
Im Jahr 2019 wurden die Funkfrequenzen zur 5G-Nutzung versteigert, doch wie steht es um den Mobilfunkausbau in Deutschland zum Ende des Jahres 2022? Im Oktober hat die Bundesnetzagentur die Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
Rollout
28.05.2020
145 neue LTE-Standorte
Die Deutsche Telekom beschleunigt den LTE-Ausbau. In den letzten zwei Monaten wurden deutschlandweit 145 neue Standorte mit LTE versorgt. Pro Tag wurden somit rund 2,5 LTE-Standorte ans Netz gebracht. Das...
News-Artikel lesen
Rollout
08.09.2021
Landesregierung und Netzbetreiber ziehen Bilanz beim Mobilfunkausbau
Seit dem Jahr 2018 hat sich viel getan bei der Mobilfunk-Versorgung der Bevölkerung. Viele Funklöcher wurden geschlossen, die generelle Mobilfunkabdeckung hat sich verbessert und der Ausbau des 5G-Netz wurde gestartet....
News-Artikel lesen
Rollout
08.08.2022
Europäisches 5G Observatory veröffentlicht neuesten Quartalsbericht
Das europäische 5G Observatory hat seinen neuesten Quartalsbericht veröffentlicht. Dieser bietet einen Überblick über die 5G-Entwicklungen innerhalb und außerhalb der EU. Der Quartalsbericht skizziert die neusten 5G-Entwicklungen auf der EU-Ebene...
News-Artikel lesen
Rollout
10.12.2020
Versorgung von zwei Dritteln der Menschen in Deutschland mit 5G
Die Deutsche Telekom beschleunigt den Ausbau von Glasfaser und 5G. 2020 wurde die Anzahl der Haushalte, die FTTH erhalten können, auf mehr als eine halbe Million verdoppelt. Pro Jahr sollen...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
10.09.2019
5-Punkte-Plan für den Mobilfunkausbau
10.09.2019 Verkehrsminister Scheuer legte einen 5-Punkte-Plan zum Mobilfunkausbau vor. Das Ziel: Lücken im 4G-Netz schließen und den Umstieg auf 5G beschleunigen. Zu den Maßnahmen gehört auch eine Auktion für sogenannte...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
17.07.2019
Vodafone schaltet 5G-Netz live
17.07.2019 Das 5G-Netz von Vodafone ist heute mit 25 5G-Stationen mit mehr als 60 5G-Antennen in 20 Städten und Gemeinden gestartet – unter den ersten Städten sind Düsseldorf, Köln und...
News-Artikel lesen
Rollout
14.08.2020
Bilanz zu den Versorgungsauflagen aus der Frequenzauktion 2015
Zu Beginn des Jahres hatten alle drei Mobilfunknetzbetreiber die Versorgungsauflagen nicht im vollen Umfang erfüllt. Allen Unternehmen wurde eine Nachfrist bis Ende diesen Jahres gewährt. Begleitend legte die Behörde für...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Rollout
30.09.2022
Update zum 5G-Netzausbau in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen treibt den Netzausbau der 5. Mobilfunkgeneration voran: Mehr als 80 Prozent der Landesfläche werden nach Berechnungen von IT.NRW aktuell durch mindestens einen Netzbetreiber mit 5G versorgt. Das entspricht einem...
News-Artikel lesen
Rollout
05.08.2021
5G Leistung und Verfügbarkeit im internationalen Vergleich
Mit dem fortschreitendem Jahr 2021 schreitet auch der 5G Rollout in vielen Ländern voran. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen Ookla seinen Global 5G Benchmark Report für das erste und...
News-Artikel lesen
Rahmenbedingungen, Rollout
12.10.2022
GSMA veröffentlicht Mobile Economy Report Europe 2022
Der wirtschaftliche Beitrag des Mobilfunks nimmt weiter zu, aber die Marktdynamik behindert den europäischen 5G-Fortschritt. Im Jahr 2021 steuerten mobile Technologien und Dienste 757 Milliarden Euro zum europäischen BIP bei....
News-Artikel lesen