5G derzeit in 24 Märkten weltweit kommerziell verfügbar
Studie "The Mobile Economy" von GSMA Intelligence
Das interne Forschungsteam der GSM Association (GSMA) GSMA Intelligence hat seinen neuen Bericht „The Mobile Economy 2020“ veröffentlicht. Die GSMA-Reihe „The Mobile Economy” beinhaltet die neuesten Erkenntnisse über die Mobilfunkbranche weltweit. Der Bericht enthält technologische, sozioökonomische und finanzielle Prognosen bis zum Jahr 2025.
Die wichtigsten Prognosen:
- Bis 2025 wird es bis zu 600 Millionen neue Mobilfunknutzer geben; fast zwei Drittel davon werden aus dem asiatisch-pazifischen Raum und aus Afrika kommen.
- 4G macht derzeit die Hälfte der gesamten Verbindungen aus; bis 2025 wird 5G 20 Prozent der weltweiten Verbindungen ausmachen.
- 5G ist derzeit von 46 Betreibern in 24 Märkten weltweit kommerziell verfügbar, 79 Betreiber in weiteren 39 Märkten haben Pläne zur 5G-Einführung.
- Bis 2025 werden 1,8 Milliarden 5G-Verbindungen existieren: Asien und die USA werden die Führung übernehmen.
- 1,2 Milliarden Personen werden bis 2025 das mobile Internet nutzen.
- Die Betreiber werden in den nächsten fünf Jahren weltweit 1,1 Billionen Dollar in ihre Netze investieren; fast 80 Prozent davon in 5G.
- 5G wird zwischen 2024 und 2034 2,2 Billionen Dollar zur Weltwirtschaft beitragen.
- Die Gesamteinnahmen aus dem Mobilfunk im Jahr 2019 erreichten 1,03 Billionen US-Dollar; die Einnahmen werden bis 2025 kontinuierlich um etwa ein Prozent pro Jahr steigen.
Zum Bericht gelangen Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier: GSMA Intelligence.
Das könnte Sie auch interessieren
Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zur Marktentwicklung Telekommunikation
Die Investitionen auf dem Telekommunikationsmarkt stiegen laut Bundesnetzagentur im Laufe des Jahres 2021 weiter an. Sachinvestitionen Mit elf Mrd. Euro übertrafen die Investitionen den Wert des Vorjahres um knapp zwei...
Auswirkungen der Coronakrise auf die Internetwirtschaft in Deutschland
Die durch die COVID-19 Pandemie eingeleiteten Lock Down Maßnahmen führen zu negativen Folgen für alle Wirtschaftsbereiche. Dadurch wird auch das bisherige Wachstum der Internetbranche in Deutschland gebremst. Dieser Negativ-Effekt wird...
Bis 2025 wird die Gesamtanzahl von 5G-Verbindungen 1,5 Milliarden erreichen
Das britische Institut für Marktforschung und Geschäftsentwicklung Juniper Research hat die Studie „5G Market Strategies: Consumer & IoT Opportunities & Strategies 2020-2025“ veröffentlicht. Laut der Studie wird die Gesamtanzahl der...
Umfrage zu 5G-Einsatz in deutschen Unternehmen: Sicherheitsmaßnahmen bleiben hinter den Erwartungen zurück
Gemeinsam mit der Hilfe der Marktforschung des Research- und Analystenhauses techconsult hat der Cybersecurity-Anbieter Sophos eine Umfrage durchgeführt, in der IT-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von 200 deutschen Unternehmen mit 100 bis...
Deutschland hinkt bei 5G im internationalen Vergleich hinterher
Opensignal hat die 5G-Nutzererfahrung in zwölf Ländern analysiert. Als Teil dieser Länderberichte wurden zwei Messverfahren angewandt, um die gesamte Mobilfunkerfahrung von 5G-Nutzern zu verstehen. Zum einen die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit basierend...