News

5G derzeit in 24 Märkten weltweit kommerziell verfügbar

Studie "The Mobile Economy" von GSMA Intelligence

Das interne Forschungsteam der GSM Association (GSMA) GSMA Intelligence hat seinen neuen Bericht „The Mobile Economy 2020“ veröffentlicht. Die GSMA-Reihe „The Mobile Economy” beinhaltet die neuesten Erkenntnisse über die Mobilfunkbranche weltweit. Der Bericht enthält technologische, sozioökonomische und finanzielle Prognosen bis zum Jahr 2025.

Die wichtigsten Prognosen:

  • Bis 2025 wird es bis zu 600 Millionen neue Mobilfunknutzer geben; fast zwei Drittel davon werden aus dem asiatisch-pazifischen Raum und aus Afrika kommen.
  • 4G macht derzeit die Hälfte der gesamten Verbindungen aus; bis 2025 wird 5G 20 Prozent der weltweiten Verbindungen ausmachen.
  • 5G ist derzeit von 46 Betreibern in 24 Märkten weltweit kommerziell verfügbar, 79 Betreiber in weiteren 39 Märkten haben Pläne zur 5G-Einführung.
  • Bis 2025 werden 1,8 Milliarden 5G-Verbindungen existieren: Asien und die USA werden die Führung übernehmen.
  • 1,2 Milliarden Personen werden bis 2025 das mobile Internet nutzen.
  • Die Betreiber werden in den nächsten fünf Jahren weltweit 1,1 Billionen Dollar in ihre Netze investieren; fast 80 Prozent davon in 5G.
  • 5G wird zwischen 2024 und 2034 2,2 Billionen Dollar zur Weltwirtschaft beitragen.
  • Die Gesamteinnahmen aus dem Mobilfunk im Jahr 2019 erreichten 1,03 Billionen US-Dollar; die Einnahmen werden bis 2025 kontinuierlich um etwa ein Prozent pro Jahr steigen.

Zum Bericht gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: GSMA Intelligence.

Das könnte Sie auch interessieren

Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
25.07.2019
Whitepaper zu Trends, Enablern und Infrastruktur der 5G-Technologie
25.07.2019 Die Arbeitsgruppe 5G Architecture im Rahmen der 5G PPP-Initiative beschäftigt sich mit der Erfassung neuer Trends und technologischer Schlüsselfaktoren für die Realisierung der 5G-Architektur. Ziel ist es auch, die...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
18.11.2020
Großer volkswirtschaftlicher Nutzen von 5G für Deutschland prognostiziert
Zusammen mit Qualcomm hat Ericsson eine Studie zum 5G-Wertschöpfungspotential in Europa in Auftrag gegeben. Die Studie „5G Action Plan Review for Europe“ von Analysys Mason legt den Fokus auf 5G-Anwendungsfälle...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Förderwettbewerb 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
30.06.2021
24 neue Förderempfehlungen in der zweiten Runde des 5G.NRW-Wettbewerbs
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat soeben die Förderempfehlungen des unabhängigen Gutachtergremiums im 5G.NRW-Förderwettbewerbes veröffentlicht. In der zweiten Runde des mit insgesamt 90...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
09.12.2019
Geringes Interesse an Campusnetzen
Zwei Wochen nach dem Start der Lizenzvergabe durch die Bundesregierung bekunden bislang nur wenige deutsche Unternehmen Interesse an firmeneigenen 5G-Netzen. Wie das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf die Bundesnetzagentur berichtet, liegen bislang...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
16.06.2020
Fortschritte der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) für 2020 veröffentlicht. Beurteilt werden die Gesamtleistung Europas im digitalen Bereich und die Fortschritte der...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
02.04.2020
Roboter helfen in der Corona-Pandemie
Die International Federation of Robotics (IFR) sieht große Chancen im Einsatz von Robotern in der Corona-Pandemie. Die 1987 als gemeinnützige Organisation gegründete IFR vertritt fast 60 Hersteller von Industrierobotern sowie...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
11.11.2019
Ifo: Deutschland für 5G-Ausbau gut gerüstet
Laut einer Studie des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik nimmt Deutschland beim gegenwärtigen 5G-Ausbau sogar eine Vorreiterrolle ein und ist für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration besser aufgestellt als es in den...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
03.11.2021
Viele Unternehmen haben noch keine klare 5G Strategie
5G-Strategie? Fehlanzeige. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Beratungsunternehmens PAC. Ziel der Studie war es, ein detailliertes Bild des komplexen 5G-Marktes zu zeichnen und die Frage zu klären, wie...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
02.12.2019
Trends und Entwicklungen im Mobilfunk für 2020
Opensignal, ein Mobile Analytics-Unternehmen, hat einen Bericht zu Trends und relevanten Entwicklungen im Mobilfunk für das Jahr 2020 veröffentlicht. Der Prognosebericht zeigt u. a. folgende Ergebnisse: 5G-Netze besitzen zurzeit noch eine...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
22.02.2019
Deutscher Smartphone-Markt: Positive Entwicklung, entgegen dem weltweiten Trend
22.02.2019 Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
22.04.2020
Ericsson: Wirtschaftlicher Schaden von Covid-19 hält sich in Grenzen
Der Netzwerkausrüster Ericsson hat seine Zahlen für das erste Quartal 2020 veröffentlicht. Darin heißt es: „Wir durchleben mit Covid-19 beispiellose Zeiten, die sich direkt oder indirekt auf alle Menschen auf...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Wirtschaftliches Potenzial
26.02.2020
Internationaler Accelerator für 5G-Start-ups in Bonn
Der US-amerikanische Accelerator Quake Capital aus Los Angeles siedelt die Tochtergesellschaft Quake Europe in Köln an. Das Unternehmen legt den Fokus auf die Förderung von Start-ups in der Frühphase und...
News-Artikel lesen