News

5G-Einnahmen in Höhe von 357 Milliarden Dollar im Jahr 2025

Aktuelle Studie von Juniper Research

Juniper Research hat die Studie „Operator Revenue Strategies: Challenges, Opportunities & Forecasts 2020-2025“ veröffentlicht.

Die Studie hat ergeben, dass die Einnahmen aus den 5G-Verbindungen bis 2025 357 Milliarden Dollar erreichen werden, was einem Anstieg von 5 Milliarden Dollar im Jahr 2020 entspricht. Es wird erwartet, dass die 5G-Einnahmen bis 2025 44 Prozent der weltweit von den Betreibern in Rechnung gestellten Einnahmen ausmachen werden, da die rasche Migration von 4G-Mobilfunkkunden zu 5G-Netzen und neue geschäftliche Anwendungsfälle durch die 5G-Technologie ermöglicht werden.

Die Einführung von 5G-Netzen ist laut Juniper Research sehr widerstandsfähig gegen die COVID-19-Pandemie. So konnte festgestellt werden, dass die durch die ersten Zeiträume der Pandemie verursachten Unterbrechungen der Lieferkette durch geänderte physische Einführungsverfahren gemildert wurden, um die Dynamik der Hardware-Einführungen aufrechtzuerhalten.

Die Studie kommt außerdem zu dem Ergebnis, dass die 5G-Verbreitung die anfänglichen Erwartungen übertroffen hat und prognostiziert, dass die Gesamtzahl der 5G-Verbindungen bis 2025 auf über 1,5 Milliarden ansteigen wird. Sie prognostiziert auch, dass die durchschnittliche 5G-Verbindung bis 2025 250 Prozent mehr Einnahmen generieren wird als eine durchschnittliche Mobilfunkverbindung.

Um die Rentabilität von Investitionen in neue Dienste wie uRLLC (Ultra-Reliable Low-Latency Communication) und Network Slicing, die durch 5G ermöglicht werden, zu sichern, werden die Betreiber diese Premium-Preise für 5G-Verbindungen anwenden. Diese Dienste werden jedoch neben den 5G-Fähigkeiten mit hoher Bandbreite datenintensive Anwendungsfälle schaffen, die in den nächsten fünf Jahren zu einem 270-prozentigen Wachstum des Datenverkehrs führen, der von allen Mobilfunkverbindungen erzeugt wird.

Die Betreiber müssen die künftige Einführung eines eigenständigen 5G-Netzes als Gelegenheit nutzen, um die Virtualisierung in Kernnetzen weiter voranzutreiben. Wenn es nicht gelingt, 5G-Netzarchitekturen zu entwickeln, die dem steigenden Verkehrsaufkommen gerecht werden, wird die Netzfunktionalität reduziert, was unweigerlich zu einem verminderten Wertangebot des 5G-Netzes bei den Endnutzern führt.

Weitere Informationen finden Sie hier: Juniper Research.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
12.11.2020
Beschleunigung des Glasfaserausbaus durch Telefónica und die Allianz
Zusammen mit der Allianz will die Telefónica-Gruppe den Glasfaserausbau beschleunigen. Dazu haben die Unternehmen nun die Gründung eines Joint Ventures beschlossen. Ziel ist der Aufbau und die Vermarktung des Glasfasernetzes...
News-Artikel lesen
Rollout
30.06.2020
Solingen erweitert sein 5G-Netz
Mitte Juli soll der Umbau vorhandener 20 Funkantennen für den neuen 5G-Standard abgeschlossen sein. Die Telekom erreiche dann eine Netzabdeckung von etwa 50 Prozent im Stadtgebiet Solingen. „Unser Ziel ist...
News-Artikel lesen
Rollout
30.03.2021
80 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgt
Die Deutsche Telekom hat mit einer Abdeckung von 80 Prozent der Menschen in Deutschland ihr 5G-Zwischenziel erreicht. Nun können 66 Millionen Menschen das 5G-Netz nutzen, in rund 5.000 Städten und...
News-Artikel lesen
Rollout
08.08.2022
Europäisches 5G Observatory veröffentlicht neuesten Quartalsbericht
Das europäische 5G Observatory hat seinen neuesten Quartalsbericht veröffentlicht. Dieser bietet einen Überblick über die 5G-Entwicklungen innerhalb und außerhalb der EU. Der Quartalsbericht skizziert die neusten 5G-Entwicklungen auf der EU-Ebene...
News-Artikel lesen
Rollout
21.03.2022
Vodafone startet kommerzielles 5G-Standalone
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat bekannt gegeben, 5G-Standalone großflächig auf den deutschen Endkundenmarkt auszurollen. Laut dem Konzern können nun Millionen seiner Kund*innen alle technischen Vorteile der neuen Mobilfunk-Generation nutzen. Damit ist...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
25.05.2021
Der Mobilfunknetzausbau geht weiter
Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass der Mobilfunkausbau voranschreitet. So stieg die Anzahl an Funk-Basisstationen um 18 Prozent auf 224.554...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
04.10.2021
Opensignal vergibt 5G-Awards
Das britische Analyseunternehmen Opensignal vergibt in seinem Bericht „5G Global Mobile Netzwork Experience Awards 2021“ Awards für die Qualität von 5G-Netzen für Betreiber auf der ganzen Welt. Die Netzanbieter konnten...
News-Artikel lesen
Rollout
21.04.2021
„Mobilfunkausbau OWL“ für den Ausbau schneller Netze
Die neue Arbeitsgruppe „Mobilfunkausbau OWL“ hat die Aufgabe, den Ausbau von schnellen Netzen zu beschleunigen. Gemeinsam arbeiten Kommunen, das Land NRW, Mobilfunknetzbetreiber und Vertreter der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft daran, LTE- und...
News-Artikel lesen
Rollout
23.02.2021
2.200 neue 5G-Antennen an 800 Standorten
Vodafone hat an rund 800 Standorten deutschlandweit mehr als 2.200 5G-Antennen errichtet. In den vergangenen Wochen wurden dafür in mehr als 300 Städten und Gemeinden Mobilfunkmasten auf die neue 5G-Technik...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
24.07.2019
293 Anbieter verwenden in 98 Ländern aktiv 5G
24.07.2019 Die Global mobile Suppliers Association gibt basierend auf ihren Recherchen an, dass bereits 293 Anbieter in 98 Ländern aktiv 5G verwenden. Jüngste Tests haben sich mit Themen wie: Interoperabilität...
News-Artikel lesen
Rollout
04.08.2020
Verdopplung des weltweiten Umsatzes von 5G-Netzwerkinfrastrukturen bis 2021
Die Investitionen in 5G-Netzinfrastruktur sollen 21,3 Prozent der gesamten drahtlosen Infrastruktur erreichen, das ist ein Ergebnis der aktuellen Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner. Der weltweite Umsatz auf dem Markt für 5G-Netzinfrastrukturen...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
25.03.2020
Flächendeckender 4G-Ausbau als Grundlage für 5G
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Aussagen in den letzten drei Monaten deutschlandweit 208 neue LTE-Standorte erbaut. Zusätzlich wurden dazu in 534 Standorten neue LTE-Antennen eingerichtet. Dadurch steigt sowohl die...
News-Artikel lesen