News

5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde

Huawei erreicht in Zürich mit Mobilfunkbetreiber Sunrise einen Meilenstein

16.10.2019

In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer Meilenstein in der gemeinsamen Zusammenarbeit. Die stetige Entwicklung der Netzwerkqualität führe zu weiteren Dienstleistungsinnovationen mit Breibandanschluss, die sich positiv auf die schweizerische Bevölkerung in der Stadt sowie auf dem Land ausbreite.

Sunrise sei der erste Mobilfunkbetreiber, der ein 5G-Netz einführt, um Europas Spitzenposition in der digitalen Infrastruktur für die Schweiz zu sichern. Bereits jetzt sind 262 Städte und Dörfer in der Schweiz mit 5G abgedeckt. Laut Huawei sei das Ziel, die gesamte Schweizer Bevölkerung mit 5G zu versorgen und den 5G-Ausbau schnellstmöglich voranzubringen. Dazu werde Huawei seine Zusammenarbeit mit Sunrise vertiefen und somit mehr 5G-Produkte und -Services bereitzustellen – in städtischen und ländlichen Gebieten.

Basierend auf einem 100 MHz-Frequenzbereich im C-Band wurde der Test im Netzwerk von Sunrise mit kommerziell verfügbaren Huawei 5G-Netzwerkgeräten durchgeführt, die dem 3GPP-Standard entsprechen. Die MU-MIMO-Technologie von Huawei erhöhe die 5G-Kapazität – ohne zusätzlichen Bedarf an Spektrum und Energieressourcen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Campusnetze, Technische Entwicklung
14.10.2021
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
25.02.2020
5G-CLARITY: Multi-Konnektivität von künftigen privaten Netzwerken
Das IHP ‒ Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik gab heute den Start von 5G-CLARITY bekannt, ein Projekt mit einem Konsortium von 12 europäischen Partnern. Ziel ist die Entwicklung von automatisierten Lösungen...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Mobilfunkkoordination, Rollout
23.03.2023
Fokusgruppe Mobilfunkausbau: Gemeinsam für ein flächendeckendes Mobilfunknetz in NRW
Bei dem Synergieworkshop im Rahmen des 6. Treffens der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal diskutierten die Mobilfunkkoordinator*innen des Landes NRW mit den Mobilfunknetzbetreibern Vodafone,...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
12.04.2021
Cloud-Lösungen zur Erfüllung von Nutzeranforderungen
ZTE hat das Whitepaper „Distributed Precise Cloud“ veröffentlicht, das darauf abzielt, praktikablere Cloud-Infrastrukturlösungen zu erforschen, um differenzierte Nutzeranforderungen in verschiedenen Branchen zu erfüllen. Laut dem Whitepaper hat sich die Telekom-Cloud...
News-Artikel lesen
6G, Competence Center 5G.NRW, Technische Entwicklung
02.07.2020
5G.NRW Beitrag zu internationalen 6G-Expertengruppen
Neben der Kernaufgabe des Competence Center 5G.NRW, einen stetigen Innovationstransfer zwischen Forschung und Industrie für aktuelle 5G Themen zu begleiten, verfolgt das Projekt ebenfalls das Ziel, frühzeitig eine NRW Perspektive...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
05.12.2019
Test der Netzqualität von deutschen Mobilfunknetzen
Die Zeitschrift Connect testet jährlich die Netzqualität der großen deutschen, österreichischen und schweizerischen Mobilfunkbetreiber. Das Ergebnis für Deutschland im Jahr 2019: Telekom bleibt Sieger, Vodafone stagniert und O2 zeigt die...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
14.04.2022
Deutsche Bahn und Vodafone schließen Funklöcher im Mobilfunknetz an Schienenstrecken
Gemeinsam wollen die Deutsche Bahn und Vodafone die noch vorhandenen Lücken im Vodafone-Mobilfunknetz an den Schienenstrecken schließen. Dazu haben beide Unternehmen eine Infrastrukturpartnerschaft beschlossen. Vodafone schaltet dazu sein 5G+ Netz...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
25.03.2020
Flächendeckender 4G-Ausbau als Grundlage für 5G
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Aussagen in den letzten drei Monaten deutschlandweit 208 neue LTE-Standorte erbaut. Zusätzlich wurden dazu in 534 Standorten neue LTE-Antennen eingerichtet. Dadurch steigt sowohl die...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
05.07.2021
Förderbescheid für das Projekt „Open 6GHUB“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat entschieden, das Projekt „Open 6GHUB“ in den nächsten vier Jahren mit rund 68 Millionen Euro zu fördern. Die Förderung findet im Rahmen der...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
04.11.2020
Entwicklungen der Mobilfunkbranche
5G Americas hat das Whitepaper „Global 5G: Rise of a Transformational Technology“ veröffentlicht. Das Whitepaper befasst sich mit den wichtigsten Entwicklungen der Mobilfunkbranche im Jahr 2020 und darüber hinaus und...
News-Artikel lesen
Rollout
11.05.2020
Wien soll erste Stadt Europas mit flächendeckendem 5G-Netz werden
Der Wiener Digital-Stadtrat Peter Hanke hat  als Ziel vorgegeben: „Wien soll die erste Stadt Europas mit einem flächendeckenden 5G-Netz werden.“ Mit einem 20 Millionen Euro starken Förderprogramm sorgt die Stadt...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
09.06.2020
Telefónica: Modernstes Mobilfunk-Kernetz in Deutschland
Der Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland baut ein 5G-Kernnetz mit dem schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson auf. Durch die innovative, leistungsstarke Technologie von Ericsson wird Telefónica nach eigenen Angaben das modernste Mobilfunk-Kernnetz in Deutschland...
News-Artikel lesen