News

5G-Integration in Produkt und Produktion

Leitfaden „5G im Maschinen- und Anlagenbau – Leitfaden für die Integration von 5G in Produkt und Produktion“ von VDMA

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) hat den Leitfaden „5G im Maschinen- und Anlagenbau – Leitfaden für die Integration von 5G in Produkt und Produktion“ publiziert, der erarbeitete Use Cases beinhaltet.

Ziel des Leitfadens ist die Identifikation von Potenzialen, Herausforderungen und Einsatzmöglichkeiten von 5G in Produkt und Produktion. Somit können Unternehmen den Nutzen von 5G abschätzen und eine Umsetzungsstrategie erfolgreich entwickeln und implementieren.

5G ist ein wichtiger Bestandteil für die Industrie der Zukunft. Für den Maschinen- und Anlagenbau wird der Einsatz von hochproduktiven und zuverlässigen, drahtlos-vernetzbaren Maschinen und Anlagen unabdingbar. Zusätzlich steigt durch die Konvergenz von Automatisierungsprozessen und zuverlässiger drahtloser Kommunikation die Produkt- und Produktionsinnovation an. Aus diesem Grund liegt der Fokus des Leitfadens und der Use Cases auf den Interessen und Anwendungsanforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus.

Der Leitfaden bietet einen anschaulichen Überblick über Einsatzmöglichkeiten von 5G und anderen Funktechnologien. Dabei werden folgende Fragen mit Schwerpunkt auf die Anforderungen für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau behandelt:

  • Welche Kriterien sind wichtig, ob eine Anwendung mit Kabel oder Funk zu realisieren ist?
  • Welche Vorteile bringt 5G für das Unternehmen?
  • Welche Kriterien sind relevant bei der Entscheidung für ein Campus-Netz?
  • Welche Infrastruktur brauche ich?
  • Was ist beim Aufbau einer mit 5G-vernetzen Produktion zu beachten?
  • Wie mache ich meine Maschine 5G-ready?
  • Welche Anwendungen im Maschinen- und Anlagebau sind für mein Unternehmen sinnvoll?
  • Was sind die Anforderungen und Einsatzszenarien meiner Anwendungen?

Unternehmen haben die Aufgabe, 5G-Einsatzszenarien zu bewerten und zu planen, einschließlich der Definition der Ausgangslage sowie des gewünschten Outcomes und der Anforderungen. Die von der 5G-Kernarbeitsgruppe und dem Fraunhofer IIS entwickelten Use Cases sollen Unternehmen dabei praxisorientiert unterstützen, und ihnen insbesondere in den frühen Phasen der Planungen von 5G-Anwendungen helfen.

Gemeinsam wollen der VDMA, die 5G-Kernarbeitsgruppe und das Fraunhofer IIS zukünftig weitere Aktionen umsetzen. Ziele sind dabei die Erweiterungen des Know-how für industrielle Funkanwendungen und 5G sowie die Identifikation von neuen Anwendungen für den Maschinen- und Anlagenbau.

Zum Leitfaden gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: VDMA.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Competence Center 5G.NRW, Online-Seminar
22.08.2022
Das CC5G.NRW lädt zu den Kick-off-Veranstaltungen der Special Interest Groups Smart Urban, Smart Rural und Smart Public Services ein
Erleben Sie spannende Insights der 5G.NRW-Förderprojekte, diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen und begleiten Sie uns in Zukunft zu interessanten vor Ort Besuchen der Unternehmen aus dem 5G.NRW Ökosystem. Die neue Mobilfunkgeneration...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität, Technik
13.10.2021
Siemens Mobility GmbH veröffentlicht Paper zu 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr
Die Siemens Mobility GmbH hat ein Paper zu den 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr veröffentlicht. Darin unterscheidet Dr. Manfred Schienbein, Leiter des Kompetenzzentrums für Kommunikationssysteme der Siemens Mobility GmbH, zwischen Use...
News-Artikel lesen
Anwendungen
12.01.2021
5G PPP: Zehn erfolgreiche 5G-Projekte
5G PPP hat die zweite Ausgabe der Broschüre „5G PPP Infrastructure -Trials and Pilots“ publiziert, die einen Überblick über die Fortschritte, die vom 5G PPP-Programm und den damit verbundenen geförderten...
News-Artikel lesen
Anwendungen
11.02.2020
5G funkt an Tankstelle in Düsseldorf
Vodafone und TOTAL legen gemeinsam den Grundstein für die digitale Tankstelle der Zukunft. Der Betreiber von rund 1.200 Tankstellen in Deutschland und Vodafone starten eine exklusive 5G-Partnerschaft. In Düsseldorf und...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
24.09.2019
Zug wird mit Hilfe von 5G ferngesteuert
24.09.2019 Vodafone hat durch Einsatz von 5G-Signalen erstmals einen Zug ferngesteuert. Auf dem Smart Rail Connectivity Campus im Erzgebirge wurde ein Thales-Zug in Echtzeit aus mehreren hundert Metern Entfernung gelenkt....
News-Artikel lesen
Anwendungen, Edge Computing
17.12.2021
Vodafone startet 5G-Edge Computing in Deutschland
Vodafone bietet zusammen mit AWS den ersten Multi-Access Edge Computing Dienst in Deutschland an: AWS Wavelength. Der MEC-Service soll für Vodafone-Geschäftskunden zur Verfügung stehen. AWS Wavelength wird von beiden Unternehmen...
News-Artikel lesen
Anwendungen
28.12.2020
Veränderung der Satellitenkommunikation durch 5G
NSR hat die Studie „5G via Satellite: Impacts, Demand and Revenue Potential to 2029“ publiziert, welche sich mit den Auswirkungen von 5G auf die Satellitenkommunikations-Industrie befasst. Zugrunde liegen der Studie...
News-Artikel lesen
Anwendungen, AR/VR/MR
27.05.2020
5G Augmented Reality Mobile App Hackathon
Von Mitte Juli bis Mitte September veranstalten der Digital Innovation Hub (digihub) Düsseldorf/Rheinland und Huawei Deutschland den ersten 5G Augmented Reality (AR) Mobile App Hackathon mit Huawei Mobile Services (HMS)...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
23.09.2021
Ericsson stellt neue 5G-Antenne vor – leichter, kleiner und energieeffizienter
Ericsson hat am 21.09.2021 seine neueste 5G-Antenne aus dem Massive MIMO-Portfolio vorgestellt: die ultraleichte AIR 3268 für städtische und vorstädtische Gebiete. Mit einem Gewicht von nur 12 Kilogramm und 23...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
03.11.2020
Infopaket zum Thema Mobilfunk
Das Informationszentrum Mobilfunk hat die Broschüre „Infobaukasten Mobilfunk 2/4 – Infrastruktur und Technik“ veröffentlicht. Das Informationspaket hat das Ziel, Verantwortlichen in den Kommunen auf verständliche Weise erklärte Fakten zum Thema...
News-Artikel lesen
Anwendungen
25.01.2022
Deutschland und Frankreich fördern gemeinsam Kooperationsprojekte zu 5G-Campusnetzen
Deutschland und Frankreich vereinbarten bereits 2020 eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich von 5G-Anwendungen. Im Mai 2021 starteten beide Länder einen Förderaufruf für Innovationsprojekte. Die vier Gewinnerprojekte werden nun mit insgesamt...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Competence Center 5G.NRW
14.04.2021
Neues Feature „Best Practices“ online!
Wissen Sie, welche spannenden und innovativen 5G-Projekte es in Nordrhein-Westfalen bereits gibt? Um Ihnen einen Überblick über 5G-Projekte in NRW zu geben und Sie auf dem Laufenden zu halten, haben wir...
News-Artikel lesen