News

5G Leistung und Verfügbarkeit im internationalen Vergleich

Das Unternehmen Ookla hat das 5G Nutzererlebnis in 30 internationalen Großstädten untersucht

Mit dem fortschreitendem Jahr 2021 schreitet auch der 5G Rollout in vielen Ländern voran. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen Ookla seinen Global 5G Benchmark Report für das erste und zweite Quartal 2021 veröffentlicht. In dem Bericht wird die Verfügbarkeit und Leistung von kommerziell verfügbarem 5G in 30 Großstädten auf der Welt untersucht.

Die Untersuchung der Leistung von kommerziellem 5G Mobilfunk wurde unterteilt in 5G-Download-Geschwindigkeit, also wie schnell die Nutzer*in Daten vom einem Server auf ein 5G-fähiges Gerät übertragen kann und in 5G-Upload-Geschwindigkeit, welche bemisst, wie schnell die Nutzer*in Daten von einem 5G-fähigen Gerät an einen Server senden kann, während sie mit einem 5G-Netz verbunden ist. Die Downloadgeschwindigkeiten sind dabei laut den Autor*innen durchaus befriedigend, da fast alle untersuchten Städte Downloadgeschwindigkeiten von über 100 Mbit/s im Median aufwiesen. Spitzenreiter im internationalen Vergleich sind dabei Seoul und Abu Dhabi mit einer Geschwindigkeit von 467,87 Mbit/s und 421,26 Mbit/s im Median. Ebenso erreichen beinahe alle untersuchten Städte eine Upload-Geschwindigkeiten zwischen 15 Mbit/s und 40 Mbit/s im Median. Auch bei der Uploadgeschwindigkeit sticht Seoul mit einem Median von 49,92 Mbit/s hervor.

Zusätzlich haben die Autor*innen Daten über die 5G Verfügbarkeit, also ob die Nutzer durchgängig eine Verbindung zu einem 5G-Netz herstellen können oder nicht, erhoben. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die meisten untersuchten Städte weiterhin unter einer Verfügbarkeit von 50% lagen. Nur in New York (73,5%) und Amsterdam (51,2%) verbringen Nutzer*innen einen Großteil ihrer Zeit tatsächlich in einem 5G Netz. Gerade in europäischen Großstädten, wie Rom (6,9 %), Paris (7,2 %) und Berlin (7,8 %) sieht man noch Nachholbedarf bei der Verfügbarkeit.

Alles in allem positioniert sich Seoul als Spitzenreiter bei der Kombination aus 5G-Geschwindigkeit und 5G-Verfügbarkeit. Während in New York und Amsterdam zwar eine hohe Verfügbarkeit gegeben ist, erweisen sich die dortigen 5G- Geschwindigkeiten doch als langsamer, als in vielen anderen Großstädten. Besonders europäische Großstädte positionieren sich am Ende einer Skala aus Verfügbarkeit und Geschwindigkeit, während vor allem der nahe Osten mit vergleichsweise hohen Werten in der Verfügbarkeit und der Geschwindigkeit punkten kann.

 

Zu dem vollständigen Bericht gelangen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout, Technische Entwicklung
16.06.2021
5G im weltweiten Vergleich
Die Erfolgsmeldungen der Mobilfunknetzbetreiber, wie viele Nutzer man erreichen würde und wie viele Antennenstandorte aufgebaut wurden, kann man regelmäßig nachverfolgen. Doch wie schlagen sich die deutschen Telekommunikationsanbieter im weltweiten Vergleich?...
News-Artikel lesen
Open RAN, Rollout
25.05.2022
Stand des 5G-Netzausbaus in Metropolregionen
Laut dem Technologieunternehmen Viavi Solutions verfügten Ende Januar 2022 weltweit 72 Länder über 5G-Netze. Mittlerweile hat der EMEA-Raum, bestehend aus Europa, dem Nahe Osten und Afrika, den asiatisch-pazifischen Raum einschließlich...
News-Artikel lesen
Breitband, Rollout
25.01.2021
Satellitenkommunikation für Breitbandausbau und 5G
Zusammen mit Eutelsat und Airbus hat das DLR Raumfahrtmanagement in Bonn die Initiative DORF.digital gestartet. Der Breitbandausbau in Deutschland kann durch technologische Fortschritte in der Satellitenkommunikation vorangetrieben werden. Moderne, geostationäre...
News-Artikel lesen
Rollout
11.11.2020
5G-Einnahmen in Höhe von 357 Milliarden Dollar im Jahr 2025
Juniper Research hat die Studie „Operator Revenue Strategies: Challenges, Opportunities & Forecasts 2020-2025“ veröffentlicht. Die Studie hat ergeben, dass die Einnahmen aus den 5G-Verbindungen bis 2025 357 Milliarden Dollar erreichen...
News-Artikel lesen
Rollout
11.05.2020
Wien soll erste Stadt Europas mit flächendeckendem 5G-Netz werden
Der Wiener Digital-Stadtrat Peter Hanke hat  als Ziel vorgegeben: „Wien soll die erste Stadt Europas mit einem flächendeckenden 5G-Netz werden.“ Mit einem 20 Millionen Euro starken Förderprogramm sorgt die Stadt...
News-Artikel lesen
Rollout, Sicherheit
13.12.2022
Cell Broadcast via 5G-Broadcast erfolgreich getestet
Nach der Katastrophe im Ahrtal im vergangenen Jahr wurde die Notwendigkeit erkannt, die Warnsysteme für die Bevölkerung in Deutschland zu verbessern. Einen Ansatz bietet die Cell Broadcast-Technologie, mit welcher Warnmeldungen...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
24.07.2019
293 Anbieter verwenden in 98 Ländern aktiv 5G
24.07.2019 Die Global mobile Suppliers Association gibt basierend auf ihren Recherchen an, dass bereits 293 Anbieter in 98 Ländern aktiv 5G verwenden. Jüngste Tests haben sich mit Themen wie: Interoperabilität...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
04.10.2021
Opensignal vergibt 5G-Awards
Das britische Analyseunternehmen Opensignal vergibt in seinem Bericht „5G Global Mobile Netzwork Experience Awards 2021“ Awards für die Qualität von 5G-Netzen für Betreiber auf der ganzen Welt. Die Netzanbieter konnten...
News-Artikel lesen
Rollout
15.09.2020
Zur Diskussion: Rund 4.700 Standorte mit 5G erweitert
Die Deutsche Telekom hat im zweiten Quartal 2020 weitere LTE-Kapazitäten an 5.300 Standorten in Deutschland freigegeben. Zusätzlich funken 4.700 Standorte mit 5G. Somit wurde pro Tag an rund 60 Standorten...
Diskussion
News-Artikel lesen
Rollout
08.08.2022
Europäisches 5G Observatory veröffentlicht neuesten Quartalsbericht
Das europäische 5G Observatory hat seinen neuesten Quartalsbericht veröffentlicht. Dieser bietet einen Überblick über die 5G-Entwicklungen innerhalb und außerhalb der EU. Der Quartalsbericht skizziert die neusten 5G-Entwicklungen auf der EU-Ebene...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout, Technische Entwicklung
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen
Rollout
21.04.2020
Mobilfunknetzbetreiber erfüllen Versorgungsauflagen nicht
Die Bundesnetzagentur hat die Überprüfung der Berichte zur Erfüllung der Versorgungsauflagen aus der Frequenzversteigerung 2015 der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica, Telekom und Vodafone abgeschlossen. Alle drei Mobilfunknetzbetreiber haben die Versorgungsauflagen nicht im...
News-Artikel lesen