5G-Medizincampus: GIGA FOR HEALTH

Universitätsklinikum Düsseldorf
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das vom Land NRW mit fast 10 Mio. Euro geförderte Projekt „GIGA FOR HEALTH“ ist gestartet. Im Rahmen dieses Verbundprojektes sollen nun zahlreiche Innovationen in Forschung, Lehre und Krankenversorgung umgesetzt werden. So kann der schnelle und sichere Mobilfunkstandard im Rahmen des Projektes GIGA FOR HEALTH Leben retten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Mediziner und Experten des UKD machen anschaulich, wie sie die neue Technik zukünftig einsetzen werden. Das reicht von einem Schlaganfallnetzwerk, bei dem die Expertise der Spezialisten im UKD schon digital hinzugezogen werden kann, wenn die Patienten noch gar nicht im Krankenhaus sind, bis hin zum Einsatz von Mixed Reality-Brillen in der Tumorchirurgie, mit denen bspw. hochkomplexe 3D-Strukturen des Gehirns sowie deren wesentliche funktionelle Strukturen vom Computer virtuell in den Raum projiziert werden können. Vom UKD aus sollen so Impulse zur weiteren Digitalisierung der nordrhein-westfälischen Krankenhäuser ausgehen.

Weitere Informationen:

5G-Medizincampus | GIGA FOR HEALTH (CC5G.NRW)

Das könnte Sie auch interessieren

5Guarantee – Agiles System für Ende-zu-Ende-Leistungsgarantien in lokalen 5G Netzen ganzheitlich eingebettet in die Industrie 4.0-Prozesslandschaft
Das Projekt 5Guarantee verfolgt das Ziel, offene Fragestellungen und fehlende Erfahrungswerte rund um das Thema 5G-Campusnetze im industriellen Kontext anzugehen. In diesem Zusammenhang fokussieren wir die Erforschung eines agilen Systems...
Video ansehen
Plan & Play – Racing with 5G Speeds
Neben dem vielfach diskutierten Referenzeinsatzfall von stationären 5G-Campusnetzen sind auch 5G-Campusnetze für den temporären Einsatz zukünftig immer dann von sehr großem Interesse, wenn lokal überaus anspruchsvolle Anforderungen an das Kommunikationsnetz...
Video ansehen
Förderwettbewerb 5G.NRW geht in die zweite Runde
Die zweite Runde des Förderwettbewerbs 5G.NRW hat begonnen. Dr. Iris Henseler-Unger, Jurypräsidentin des Wettbewerbs und Vizepräsidentin a. D. der Bundesnetzagentur, verspricht sich weitere innovative 5G-Projekte zu den Themen industrielle Anwendungen...
Video ansehen
5G im Medizincampus der Universitätsklinik Düsseldorf
Das Ziel: Mit 5G Leben retten! Dafür wird im Rahmen von GIGA FOR HEALTH einer der europaweit ersten 5G-Medizincampusse an einer Universitätsklinik errichtet. Der Motor: Ein 5G-Campusnetz für den Quantensprung...
Video ansehen
Erhöhung der Sicherheit für Fahrradfahrer durch Fahrzeug-zu-Fahrrad-Kommunikation mit 5G (Car2Bike.5G)
Fahrassistenzsysteme für Fahrzeuge (Kfz, LKW, Bus, etc.), die mit Sensoren die Umgebung und die eigene Position erfassen, sind Stand der Technik. Die 5G-Technik ermöglicht eine Echtzeitkommunikation zwischen den Fahrzeugen, aber...
Video ansehen
5G4Industry – 5G in der Industrie flexibel, planbar und kosteneffizient einsetzen
In die 5G-Technologie werden hohe Erwartungen gesetzt. Sie soll bestehende Probleme in der Industrie lösen und völlig neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen, die heute für viele noch wie reine Science-Fiction klingen. Viele...
Video ansehen
5G-COMET – Demonstration von Time-Sensitive Networking
Warum sollten Sie Time-Sensitive Networking (TSN) und 5G kombinieren? Ganz einfach: TSN beschreibt eine Reihe von Standards, die von der Time Sensitive Networking Task Group entwickelt wurden und eine hochzuverlässige...
Video ansehen
5G Inklusion 4.0 – Wissensbasierte Assistenzsysteme
5G Inklusion 4.0 will Antworten liefern auf die Frage, wie die Vernetzung wissensbasierter digitaler Assistenzsysteme mit 5G, bisherige Unterstützungssysteme für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ergänzen kann. Im Rahmen eines Test-beds...
Video ansehen