5G PPP: Zehn erfolgreiche 5G-Projekte

Broschüre "5G PPP Infrastructure -Trials and Pilots" von 5G PPP

5G PPP hat die zweite Ausgabe der Broschüre „5G PPP Infrastructure -Trials and Pilots“ publiziert, die einen Überblick über die Fortschritte, die vom 5G PPP-Programm und den damit verbundenen geförderten Projekten in den drei aufeinanderfolgenden Phasen (Spezifikation, Entwicklung, Erprobung) erzielt wurden.

Die Phase-2- und Phase-3-Projekte haben 5G in vertikalen Sektoren (z. B. Automotive, Industrie, Medien und Unterhaltung, öffentliche Sicherheit, Gesundheit, Energie, Smart Cities, Transport und Logistik usw.) validiert, erprobt und entwickelt. Die aktuelle Broschüre nutzt die Erfahrungen aus der ersten Broschüre und macht die Leser auf zehn weitere Phase-2- und Phase-3-Studien und -Projekte aufmerksam, die kürzlich abgeschlossen wurden, die zuvor anhand einer Reihe von vordefinierten Kriterien (z.B. Auswirkung von 5G-Netzwerken, erreichte KPIs, Technologie- und Marktreifelevel, gesellschaftliche Auswirkungen, 5G-Befähigung etc.) bewertet und aus über 20 Kandidaten ausgewählt wurden.

Folgende Projekte sind in der Broschüre enthalten:

  • 5G-PICTURE: 5G technologies in support of Railway Services.
  • 5G-PICTURE: Smart City Safety and Virtual Reality Demonstration.
  • 5G-TRANSFORMER: eHealth heart attack emergency.
  • MATILDA: Smart City intelligent lighting system.
  • METRO-HAUL: Network slicing for improving public safety.
  • NRG-5: Predictive Maintenance as a Service.
  • SliceNet: BlueEye telemedicine Pilot and COVID-19 experience.
  • 5G EVE: Experiential tourism through 360° video and VR over 5G.
  • 5G-VINNI: Remote robotic control with 360° VR-based telepresence.
  • 5GROWTH: Industry 4.0: Low-latency on a shared Network.

Die Broschüre „5G PPP Infrastructure -Trials and Pilots“ von 5G PPP finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G PPP.

Das könnte Sie auch interessieren

26.05.2021
Zur Diskussion: Was halten Early Adopters vom 5G-Nutzererlebnis?
Ericsson hat den neuen Bericht „Five Ways to a Better 5G: Key Trends Influencing Consumer Adoption of 5G“ veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die Auswirkungen, die 5G bereits auf Smartphone-Nutzer weltweit...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
5G für kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität
5GPPP hat das Whitepaper „5G Trials for Cooperative, Connected and Automated Mobility along European 5G Cross-Border Corridors – Challenges and Opportunities“ publiziert. Das Whitepaper stellt den Umfang, die Anwendungsfälle, die...
News-Artikel lesen
5G-Einsatz im Rettungswesen
Das Projekt „Rettungsbürger/in und Smarter Rettungseinsatz“ hat einen Förderbescheid für den 5G-Einsatz im Rettungswesen erhalten. Ziel des Projekts ist es, durch die Nutzung von 5G-gestützter Technik im Rettungswesen Menschenleben besser...
News-Artikel lesen
Internationaler Accelerator für 5G-Start-ups in Bonn
Der US-amerikanische Accelerator Quake Capital aus Los Angeles siedelt die Tochtergesellschaft Quake Europe in Köln an. Das Unternehmen legt den Fokus auf die Förderung von Start-ups in der Frühphase und...
News-Artikel lesen
Erfolg für 5G-CityVisAR beim Förderwettbewerb 5G.NRW
Im Rahmen des Förderwettbewerbs 5G.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Stadt Schwerte von einem unabhängigen Gutachtergremium für eine Förderung in Höhe bis...
News-Artikel lesen
Kreis Lippe wird 5G-Modellregion
138 Einreichungen gab es für den „5G Innovationswettbewerb im Rahmen der 5x5G-Strategie“ –  50 Regionen wurden nun ausgewählt, darunter der Kreis Lippe, der eine Förderung von 100.000 Euro erhält. In...
News-Artikel lesen
15.07.2020
5G steigert Produktivität im Hafenterminal
Ericsson hat mit dem Projekt „5G Port of the Future“ rund um den Hafen von Livorno den Industrial Energy Efficiency Award erhalten. Verliehen wurde der angesehene Preis am 14. und...
News-Artikel lesen
22.06.2022
O2 versorgt Festivals mit 5G
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat angekündigt, verschiedene Musikfestivals mit seinem Mobilfunknetz zu versorgen. In der Zusammenarbeit mit CTS Eventim soll über den Festivalsommer 2022 auch zum ersten Mal die 5G-Technologie...
News-Artikel lesen
29.11.2021
TU Kaiserslautern vernetzt Transportroboter über 5G
Paketsendungen, Straßenreinigung oder Winterdienst: In vielen Bereichen gibt es einen Bedarf für autonom fahrende Roboter, die den Alltag erleichtern können. Aber der Traum vom vollautomatisch zugestellten Päckchen steht noch vor...
News-Artikel lesen
10.06.2020
5G-Modellprojekt für Siegen-Wittgenstein
Der Kreis Siegen-Wittgenstein will ein Modellprojekt für den Einsatz von superschnellem 5G-Mobilfunk realisieren. Zuständig dafür soll die Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen (TKG-SWF) sein, die die fünf südwestfälischen Kreise besitzen. Das geht aus...
News-Artikel lesen
5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand
Unternehmen können an verschiedenen Stellschrauben ihrer Wertschöpfung drehen, um bspw. die Produktionskosten zu senken. Wie dies durch Digitalisierung geschehen kann, untersucht das Forschungsprojekt „Offene und flexible Industrie-Vernetzung mit 5G-Small-Cell-Zentrale: Adaptive...
News-Artikel lesen
Volkswagen erprobt 5G für die Produktion
Volkswagen startet ein Pilotprojekt im Stammwerk Wolfsburg und geht somit einen weiteren Schritt in Richtung einer vollvernetzten Fabrik. Fortan gibt es ein lokales 5G-Standalone-Netz („Campusnetz“) am Stammwerk Wolfsburg. Das 5G-Campusnetz...
News-Artikel lesen