5G-Sicherheit kann einfach sein

Dr. David Rupprecht von Radix Security GmbH zeigt in seiner Präsentation (PDF) Wege zu zugänglichen und sicheren 5G-Netz auf. Wenige Unternehmen investieren tatsächlich in 5G-Sicherheitsstandards, trotz der Erkenntnis, dass diese nötig sind. Die immense technologische Komplexität und Vielfalt der Anwendungsfälle erschweren die Umsetzung und erfordern verständlichen Zugang zur Technologie für alle Beteiligten. In diesem Beitrag wird auf konkrete Schritte eingegangen, um den Weg zu einem zugänglichen und sicheren 5G-Netz zu ebnen.

Die Präsentation war Teil des Impulsvortrages (Youtube) auf der Jahreskonferenz „5G und Digitainability – Was geht in NRW?“ der 5GNRWeek 2023 am 16.11.2023 im Oktogon auf Zeche Zollverein in Essen.

Das könnte Sie auch interessieren

5G-Campusnetz am Technologiepark Adlershof
Als Teil des ersten Tages „Edge Computing in the Wild“ der 5G.NRWeek 2023 stellte Pascal Scheu, Cassini Consulting in seiner Keynote das Campusnetz am Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof vor.
Präsentation ansehen
05.12.2024
Übergang von der Cyber- zur Cyber-Physischen Sicherheit
In seinem Impulsbeitrag »Übergang von der Cyber- zur Cyber-Physischen Sicherheit« (Präsentation, PDF) stellte Prof. Dr. Christian Zenger (PHYSEC GmbH) heraus, vor welchen Herausforderungen Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen, die Sicherheit ihrer...
Präsentation ansehen
16.11.2023
5G basiertes Metaversum: Fachkräftesicherung und Inklusion in der ländlichen Region. Aktuelle Erfahrungen aus einem Pilotprojekt im Märkischen Kreis.
Prof. Dr. Erich Behrendt von der Gesellschaft für Bildung und Beruf e. V. gibt in dieser Präsentation (PDF) einen Einblick in das Projekt 5G Inklusion 4.0 und berichtet über das...
Präsentation ansehen
Planbarkeit und Sicherheit für Mobilfunk Use-cases in der Daseinsvorsorge
In seiner Präsentation (PDF) stellte Prof. Dr. Michael Rademacher (Fraunhofer FKIE) erste Lösungsansätze zu den Herausforderungen Sicherstellung der Planbarkeit sowie verschiedene Ebenen der IT-Sicherheit vor. Unternehmen der Daseinsvorsorge stehen vor...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Stärkung der Cyber-Security, Resilienz und Souveränität in 5G/6G-Netzen
Claudia Plattner, Präsidentin Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hob in ihrer Abschlusskeynote (Präsentation PDF) zu dem Thema: „Stärkung der Cyber-Security, Resilienz und Souveränität in 5G/6G-Netzen“ die Bedeutung sicherer...
Präsentation ansehen
30.05.2025
5G Risikoanalyse
Am 23. Mai 2025 stellte  Markus Walter, Experte für die Sicherheit von Mobilfunknetzen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), im Rahmen der Veranstaltung „Fokusgruppe 5G und IT-Sicherheit“ die...
Präsentation ansehen
31.01.2024
Maßnahmen zur Absicherung von 5G-Campusnetzen
Jennifer Gabriel, Lead Secure by Design Manager bei Vodafone, mit einem Vortrag zu „Maßnahmen zur Absicherung von 5G-Campusnetzen“. Der Vortrag war Teil der Veranstaltung „Fokusgruppe 5G und IT-Sicherheit mit dem BSI“ am 15. Januar 2024.
Präsentation ansehen
Plan & Play – Zuverlässige ad-hoc 5G-Campusnetze für den temporären Einsatz
In dieser Präsentation (PDF) stellen Caner Bektas, TU Dortmund und Sven Dortmund, RIEDEL Communications GmbH & Co. KG die Highlights des Plan & Play Projektes vor. Als Kernergebnis bietet der Campusnetzplaner...
Präsentation ansehen
5G SAIFE – Erhöhte Sicherheit für Verkehrsteilnehmer in logistischen Anwendungen durch 5G-Kommunikation und Lokalisierung
Xenia Scholl, Aitonomi AG (TeleRetail GmbH) stellt in ihrer Präsentation (PDF) den aktuellen Stand und die Herausforderungen des Projektes 5G SAIFE vor. Die Unfallgefahr durch Zusammenstöße von und mit Fahrzeugen...
Präsentation ansehen
Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von 5G-Campusnetzen in der Bergbauindustrie
Dr.-Ing. Sebastian Wiele vom Institute for Advanced Mining Technologies der RWTH Aachen und Kai Mauckner von der m3connect GmbH geben in ihrer Präsentation (PDF) einen praxisnahen Einblick in die Chancen...
Präsentation ansehen
31.01.2024
Umsetzung IT-Grundschutz WISTA
Pascal Scheu, Cassini Consulting, zur praktischen Umsetzung eines der ersten Grundschutz-zertifizierten Campusnetze am Technologiepark Adlershof. Einblick in den Aufbau und Betrieb eines 5G-Campusnetzes, sowie Erfahrungen in der Anwendung von IT-Grundschutz...
Präsentation ansehen
5G-Transformation im Baugewerbe: Neue Horizonte, neue Möglichkeiten
In dieser Präsentation (PDF) stellen Urs Riedlinger vom Fraunhofer FIT und Jessica Steinjan von der HOCHTIEF ViCon GmbH im Rahmen des Projekts VISION.5G vor, wie der Einsatz von 5G und...
Präsentation ansehen