5G-Sicherheit kann einfach sein

Dr. David Rupprecht von Radix Security GmbH zeigt in seiner Präsentation (PDF) Wege zu zugänglichen und sicheren 5G-Netz auf. Wenige Unternehmen investieren tatsächlich in 5G-Sicherheitsstandards, trotz der Erkenntnis, dass diese nötig sind. Die immense technologische Komplexität und Vielfalt der Anwendungsfälle erschweren die Umsetzung und erfordern verständlichen Zugang zur Technologie für alle Beteiligten. In diesem Beitrag wird auf konkrete Schritte eingegangen, um den Weg zu einem zugänglichen und sicheren 5G-Netz zu ebnen.

Die Präsentation war Teil des Impulsvortrages (Youtube) auf der Jahreskonferenz „5G und Digitainability – Was geht in NRW?“ der 5GNRWeek 2023 am 16.11.2023 im Oktogon auf Zeche Zollverein in Essen.

Das könnte Sie auch interessieren

Target-X: Aufbau eines europäischen 5G-Ökosystems mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Pierre Kehl vom Fraunhofer IPT stellte in seiner Präsentation (PDF) den Weg zu einem europäischen 5G-Ökosystem vor. Der 5G-Industry Campus Europe in Aachen beherbergt einige spannende 5G Projekte, unter anderem...
Präsentation ansehen
Plan & Play – Zuverlässige ad-hoc 5G-Campusnetze für den temporären Einsatz
In dieser Präsentation (PDF) stellen Caner Bektas, TU Dortmund und Sven Dortmund, RIEDEL Communications GmbH & Co. KG die Highlights des Plan & Play Projektes vor. Als Kernergebnis bietet der Campusnetzplaner...
Präsentation ansehen
30.05.2025
5G Risikoanalyse
Am 23. Mai 2025 stellte  Markus Walter, Experte für die Sicherheit von Mobilfunknetzen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), im Rahmen der Veranstaltung „Fokusgruppe 5G und IT-Sicherheit“ die...
Präsentation ansehen
KIRaPol.5G – Erhöhung der öffentlichen Sicherheit mit 5G aus NRW
Dipl.-Ing. Matthias Schneider von der IMST GmbH berichtet in seiner Präsentation über das Projekt KIRaPol.5G und wie Radarsensoren mit KI und 5G die Sicherheit an öffentlichen Orten in NRW –...
Präsentation ansehen
Funktechnische Erprobung eines 5G-Telenotarztsystems in einem 5G-Campusnetz
Tobias Klausgrete von der Fachhochschule Südwestfalen gibt in dieser Präsentation einen Einblick in das Projekt „5G-TeleRettung“ und stellt erste Ergebnisse zu Empfangspegel- und Datenratenmessungen in öffentlichen Mobilfunknetzen und aus der...
Präsentation ansehen
16.11.2023
5G basiertes Metaversum: Fachkräftesicherung und Inklusion in der ländlichen Region. Aktuelle Erfahrungen aus einem Pilotprojekt im Märkischen Kreis.
Prof. Dr. Erich Behrendt von der Gesellschaft für Bildung und Beruf e. V. gibt in dieser Präsentation (PDF) einen Einblick in das Projekt 5G Inklusion 4.0 und berichtet über das...
Präsentation ansehen
5G SAIFE – Erhöhte Sicherheit für Verkehrsteilnehmer in logistischen Anwendungen durch 5G-Kommunikation und Lokalisierung
Xenia Scholl, Aitonomi AG (TeleRetail GmbH) stellt in ihrer Präsentation (PDF) den aktuellen Stand und die Herausforderungen des Projektes 5G SAIFE vor. Die Unfallgefahr durch Zusammenstöße von und mit Fahrzeugen...
Präsentation ansehen
Planbarkeit und Sicherheit für Mobilfunk Use-cases in der Daseinsvorsorge
In seiner Präsentation (PDF) stellte Prof. Dr. Michael Rademacher (Fraunhofer FKIE) erste Lösungsansätze zu den Herausforderungen Sicherstellung der Planbarkeit sowie verschiedene Ebenen der IT-Sicherheit vor. Unternehmen der Daseinsvorsorge stehen vor...
Präsentation ansehen
5G-Transformation im Baugewerbe: Neue Horizonte, neue Möglichkeiten
In dieser Präsentation (PDF) stellen Urs Riedlinger vom Fraunhofer FIT und Jessica Steinjan von der HOCHTIEF ViCon GmbH im Rahmen des Projekts VISION.5G vor, wie der Einsatz von 5G und...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Übergang von der Cyber- zur Cyber-Physischen Sicherheit
In seinem Impulsbeitrag »Übergang von der Cyber- zur Cyber-Physischen Sicherheit« (Präsentation, PDF) stellte Prof. Dr. Christian Zenger (PHYSEC GmbH) heraus, vor welchen Herausforderungen Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen, die Sicherheit ihrer...
Präsentation ansehen
16.11.2023
Maschine-Connectivity via 5G Campusnetz vorbereiten und definieren spart Anwendern Zeit und Kosten
Rainer Schmutte von der RSConnect GmbH berichtet in seiner Präsentation über das Thema Maschine-Connectivity via 5G Campusnetz. Dem Hersteller zu sagen, dass die Maschine via OPC UA kommunizieren soll, reicht...
Präsentation ansehen
5G als Enabler für Echtzeitübersetzung zwischen DGS und Deutsch
Kilian Müller von der Universität Münster, Maria Emrich und Jan Bümmerstede von der Universität zu Köln sowie Marcus Veigel von der Cynapsis Interactive GmbH aus dem GIGA Gebärdensprache-Projekt  stellen in...
Präsentation ansehen