Veranstaltung

5G Supply Market Trends: Second Stakeholder Workshop

19. Mai 2021, 10:00 – 12:00 Uhr

Der zweite Stakeholder-Workshop zielt darauf ab, einen Überblick zu geben über die wichtigsten Entwicklungspfade für 5G, die aus einem Szenario-Entwicklungsprozess abgeleitet wurden, sowie die Ergebnisse der Folgenabschätzung des Szenarios in einer ausgewählten Anzahl von Auswirkungsdimensionen, einschließlich: Marktwettbewerb und Kosten, Cybersicherheit, Energieeffizienz und Verbrauch, neue Dienste, Anwendungen und mobiler Verkehr, Interoperabilität und Normungsbedarf sowie Gesamtauswirkungen für Europa.

Die Ergebnisse der Folgenabschätzung und die politischen Optionen werden in einer Experten-Podiumsdiskussion validiert und diskutiert. Die Diskussion wird Input zu verschiedenen Themen liefern, die für die Abgrenzung der politischen Optionen relevant sind:

  • Welche Entwicklungspfade sollten vermieden und welche Faktoren sollten gestärkt werden?
  • Was sind die wichtigsten Unsicherheiten für die zukünftige Entwicklung, die von der Europäischen Union und den nationalen Politikern angegangen werden müssen?
  • Was sind die wichtigsten Risiken und Chancen für Europa?
  • Wie kann Europa seinen politischen Ansatz in den wesentlichen Handlungsfeldern Forschung, Entwicklung und Innovation (F&I), Unternehmertum & Eintritt neuer Marktteilnehmer, (öffentliche) Beschaffung, Regulierung (inkl. Frequenzpolitik, Sicherheit, Standardisierung) konkretisieren?

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Es wurden keine Beiträge gefunden.