News

5G zur Erreichung von Transformationszielen

Studienergebnisse von Nokia und ABI Research

Der Mobilfunkanbieter Nokia und ABI Research, ein Beratungsunternehmen für den Technologiemarkt, haben in ihrer Studie Schlüsseltrends bei den Investitionen in der verarbeitenden Industrie identifiziert, die Industrie 4.0 ermöglichen. Dazu wurden mehr als 600 Entscheidungsträger in den Märkten Automobil, Konsumgüter und Maschinen aus den USA, Deutschland, Japan, China, Indien, Australien, Großbritannien, Kanada und Frankreich befragt. Abgeschlossen wurde die Umfrage Ende 2019.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • 74 Prozent der Befragten wollen ihre Kommunikations- und Kontrollnetze bis Ende 2022 aufrüsten. Dabei untersuchen 90 Prozent den Einsatz von 4G und /oder 5G in ihren Betrieben.
  • 52 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die neueste Generation von 4G / LTE und 5G zur Erreichung ihrer Transformationsziele notwendig sein wird.
  • 63 Prozent geben an, dass die bestehende Infrastruktur digitalisiert und verbessert werden muss, 51 Prozent sehen die Notwendigkeit in der Automatisierung mit Robotik und 42 Prozent in der Erreichung neuer Niveaus der Mitarbeiterproduktivität.

Manish Gulyani, Vice President Marketing, Nokia Enterprise: „Wir haben einen Wendepunkt in der Transformation von Industrie 4.0 erreicht, da die schnelle und sichere Konnektivität nun verfügbar ist. Diese Untersuchung zeigt die starke Nachfrage des Marktes an industrietauglichen, drahtlosen Netzwerken, um die transformatorischen Vorteile der Digitalisierung und Automatisierung zu nutzen. Wir glauben, dass die Nachfrage in Verbindung mit einfach zu implementierenden privaten drahtlosen Lösungen die Akzeptanz fördern wird.“

Die Studie untersucht zudem die kurzfristigen Faktoren, die die Kaufentscheidung für neue Systeme in den Bereichen Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT) beeinflussen. IT-Treiber legen ihren Fokus primär auf die Reduzierung von Ausfallzeiten (53 Prozent), die Verbesserung der Betriebseffizienz (42 Prozent) und die Erhöhung der Sicherheit (36 Prozent). OT-Treiber wollen veraltete Strukturen ersetzen (43 Prozent), die Effizienz verbessern (40 Prozent) und die Kapazität erhöhen (38 Prozent).

Weitere Highlights:

  • 88 Prozent der befragten Entscheidungsträger sind mit privaten drahtlosen Netzwerken vertraut.
  • 84 Prozent, die 4G / 5G in Betracht ziehen, werden ihr eigenes lokales privates drahtloses Netzwerk in ihren Fertigungsbetrieben einsetzen.
  • Führende Kaufbereiche sind Automatisierung und Maschinen-Upgrades (47%), IIoT-Initiativen (41%), gefolgt von Cloud-Infrastrukturen (37%).

Weitere Informationen finden Sie hier: Nokia.

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliches Potenzial
17.06.2021
Blancco Technology Group veröffentlicht Studie zum Online-Trade-in von Geräten
Die von der Blancco Technology Group veröffentlichte Studie „Online-Trade-in von Geräten: Vertrauen schaffen durch Tranzparenz“ untersucht die Einstellung von Verbrauchern zum Trade-in von Geräten per Onlineverfahren. Außerdem analysiert die Studie,...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
22.02.2019
Deutscher Smartphone-Markt: Positive Entwicklung, entgegen dem weltweiten Trend
22.02.2019 Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
09.01.2020
Leitfaden: Von der Einzelanwendung zur systemisch vernetzten Gesamtlösung
Das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) hat einen Kooperationsleitfaden veröffentlicht. Der Leitfaden gibt Aufschluss darüber, wie Unternehmenskooperationen in der IT-Branche erfolgreich begonnen und durchgeführt werden können. Ziel des Kooperationsleitfadens ist es, Unternehmen...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
08.03.2019
Deloitte Tech Trends 2019 mit Fokus auf digitale Ökosysteme
08.03.2019 Vor zehn Jahren veröffentlichte Deloitte mit den ‚Tech Trends‘ zum ersten Mal einen Überblick über disruptive Technologien, die Wirtschaft und Gesellschaft verändern würden. Die Visionen von damals sind längst...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
29.03.2022
Gartner stellt den neuen „magischen 5G-Quadrant für die Netzinfrastruktur“ vor
Die Untersuchung befasst sich mit Mobilfunkdienstleistern, die 5G-Netze einrichten und Kommunikationsdienste für Teilnehmer über öffentliche Netzinfrastrukturen bereitstellen. Private Mobilfunknetze wie auch Dienste, die z. B. privates LTE, privates 5G und...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
11.03.2020
Infosys eröffnet Digital Innovation Centre in NRW
Das indische IT-Unternehmen Infosys hat sein Digital Innovation Centre in Düsseldorf angesiedelt. Infosys agiert in 46 Ländern weltweit und setzt Projekte in den Bereichen Artifical Intelligence, 5G und Machine Learning...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
08.02.2021
Bis 2021 mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar Investitionen in 5G NR RAN-Infrastrukturen
SNS Telecom & IT hat die Studie „The Shared & Unlicensed Spectrum LTE/5G Network Ecosystem: 2021 – 2030 – Opportunities, Challenges, Strategies & Forecasts“ veröffentlicht, die eine detaillierte Bewertung des...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
16.06.2020
Fortschritte der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) für 2020 veröffentlicht. Beurteilt werden die Gesamtleistung Europas im digitalen Bereich und die Fortschritte der...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
30.09.2019
Bis 2025: Anzahl der 5G-Verbindungen soll 1,4 Milliarden erreichen
30.09.2019 Die GSM Association (GSMA) veröffentlicht die Studie „The Mobile Economy“ mit Analysen zum weltweiten Mobilfunkmarkt, der Wettbewerbsfähigkeit der Branche sowie zu Prognosen zu 5G. Die Macher der Studie beobachten...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Testfeld, Wirtschaftliches Potenzial
15.09.2020
Eigene 5G-Potenziale entdecken
Das Fraunhofer IPT aus Aachen bietet für das produzierende Gewerbe ein 5G-Audit an. Dieses findet am gemeinsam mit Projektpartnern aus der IT- und Produktionsbranche betriebenen 5G-Industry Campus Europe statt. Der...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
02.04.2020
Juniper Research betrachtet Auswirkungen der Corona-Pandemie
Juniper Research bewertet im Whitepaper „Coronavirus: The Impact on Mobile Roaming for Operators“ die Auswirkungen des Ausbruchs von COVID-19 auf die Reisebranche und die Einnahmen aus dem internationalen Roaming. Das...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
19.11.2019
Studie prognostiziert Ertragssteigerungen durch 5G
Die von Ericsson und ABI Research veröffentlichte Studie „Unlocking the value of Industry 4.0“ untersucht anhand von Modellrechnungen im Bereich Fertigung und Logistik Investitionsvolumen für eine 5G- und LTE-Vernetzung und...
News-Artikel lesen