News

80 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgt

Deutsche Telekom erreicht 5G-Zwischenziel

Die Deutsche Telekom hat mit einer Abdeckung von 80 Prozent der Menschen in Deutschland ihr 5G-Zwischenziel erreicht. Nun können 66 Millionen Menschen das 5G-Netz nutzen, in rund 5.000 Städten und Gemeinden funkt der neue Mobilfunkstandard. Für das laufende Jahr will das Unternehmen 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland mit 5G versorgen.

In Deutschland existieren über 50.000 5G-Antennen. Die Deutsche Telekom kombiniert bei 5G den Ausbau auf zwei Frequenzbändern: hohe mobile Bandbreiten werden dabei auf der 2,1 Gigahertz-Frequenz vor allem in ländlichen Regionen gebracht, die 3,6 Gigahertz-Frequenz bietet zusätzlich Highspeed-5G an Orten, an denen ein hoher Datenbedarf auf kleinem Raum besteht. Damit werden Spitzengeschwindigkeiten von über einem Gigabit pro Sekunde geschaffen. In über 30 Städte wird 5G auf diesem Band zur Verfügung gestellt – neu sind Standorte in der Metropolregion Rhein-Ruhr, in Emden, Ingolstadt sowie Dresden.

Die Deutsche Telekom will zudem zukünftig mit 5G Standalone die Infrastruktur im Kernnetz vollständig auf eine neue, cloudbasierte 5G-Architektur umstellen. Die Umrüstung schafft Voraussetzungen für neue mögliche Anwendungen, wie Network Slicing oder Edge Computing.

Für den Ausbau des LTE-Netzes hat die Deutsche Telekom über 2.500 Antennen in ganz Deutschland modernisiert, um Mobilfunkgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit pro Sekunde bereitstellen zu können. Als einziger Anbieter versorgt das Unternehmen 98,7 Prozent der deutschen Bevölkerung mit LTE.

Das Glasfasernetz der Deutschen Telekom hat bislang eine Länge von 600.000 Kilometern. Das Unternehmen zielt darauf ab, bis 2030 allen deutschen Haushalten direkte Glasfaseranschlüsse (Fiber to Home (FTTH)) zur Verfügung zu stellen. Bis 2024 sollen dazu in über 600 Kommunen direkte Glasfaseranschlüsse eigenwirtschaftlich ausgebaut werden.

Ein weiterer wichtiger Baustein beim Ausbau von Glasfaser ist die Kooperation mit anderen Unternehmen. Die Deutsche Telekom arbeitet mit Telefónica, Vodafone und 1&1 Versatel zusammen. Kupfer- und Glasfaserleitungen der Deutschen Telekom werden beim sogenannten Commitment-Model eingesetzt. Die Infrastruktur wird so besser ausgelastet und die Einnahmen werden in den Netzausbau investiert.

Weitere Kooperationen bestehen zurzeit mit den Stadtwerken Münster und mit NetCologne im Rheinland, EWE durch die Gründung des Joint Ventures Glasfaser Nordwest und die öffentlich-private Partnerschaft in der Gigabit-Region Stuttgart.

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

Frequenzen, Rollout, Technik
24.11.2021
Drei von vier Netzbetreibern bauen in Deutschland ihre 5G-Netze aus
Hochbetrieb herrscht zurzeit auf Deutschlands Dächern. Hier bauen die Netzbetreiber ihre verschiedenen 5G-Netze auf. Die jeweilige Strategie und genutzte Technik sind jedoch unterschiedlich. Vodafone Deutschland verkündete die Umstellung seines neuen...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
02.11.2021
Jede 5G-Antenne wird bei Vodafone zur 5G Standalone-Antenne
Vodafone kommt beim 5G-Ausbau schneller voran als angekündigt: 35 Millionen Menschen können das 5G-Netz von Vodafone schon heute zuhause nutzen. Insgesamt 15.000 5G-Antennen an 5.000 Standorten sind nun live. Jetzt...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
07.01.2021
Bis 2021: 5G-Netz für 30 Millionen Menschen in Deutschland
Vodafone blickt zurück auf das Jahr 2020. Mehr als 800 Städte und Gemeinden in Deutschland werden von Vodafone mit 5G versorgt. 5.000 5G-Antennen wurden dazu an 1.600 Mobilfunkstandorten errichtet. Nutzen...
News-Artikel lesen
Rollout
24.11.2020
Neues Infrastrukturmodell für Düsseldorf
Vodafone und die Stadt Düsseldorf haben ein neues Infrastruktur-Modell gestartet, um den Gigabit-Ausbau in Düsseldorf zu beschleunigen. Die Dauer, bis ein neuer Mobilfunkstandort errichtet und genutzt werden kann, kann in...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Mobilfunkkoordination, Rollout
23.03.2023
Fokusgruppe Mobilfunkausbau: Gemeinsam für ein flächendeckendes Mobilfunknetz in NRW
Bei dem Synergieworkshop im Rahmen des 6. Treffens der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal diskutierten die Mobilfunkkoordinator*innen des Landes NRW mit den Mobilfunknetzbetreibern Vodafone,...
News-Artikel lesen
Rollout
29.11.2022
Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuelle Daten zur Netzabdeckung mit 5G
Mit Blick auf die flächendeckende Versorgung mit 5G zeichnet sich weiterhin ein Zuwachs ab. Demnach ist die durch mindestens einen Netzbetreiber versorgte Fläche des Bundesgebiets auf 79 Prozent angestiegen (Stand...
News-Artikel lesen
Rollout
19.10.2021
5G-Ausbau in Solingen
In der Stadt Solingen hat Vodafone eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen – ein Meilenstein für das Infrastruktur-Projekt „5G für die Stadt Solingen“. Die ersten Bewohner des Ortes und ihre...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rollout, Wirtschaftliches Potenzial
14.11.2019
Mobilfunkausbau: Kooperation von Telekom, Vodafone und Telefónica
Die Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone haben bekanntgegeben beim Mobilfunkausbau zukünftig stärker zu kooperieren. Ziel ist es, deutschlandweit – vor allem in ländlichen Regionen sowie entlang der Verkehrswege auf...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rollout
06.12.2022
Mehr Tempo beim Mobilfunk- und Glasfaserausbau
BREKO und MIG verständigen sich auf Zusammenarbeit Um die Funklöcher der deutschen Mobilfunknetze weiter zu schließen, haben der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) und die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) auf eine Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
Rollout
21.11.2019
Mobilfunkausbau: Mehr als 1.200 Standorte mit Verzögerung
Komplizierte Verfahren, fehlende Standorte oder Proteste vor Ort: Oft verzögert sich der Ausbau der Mobilfunknetze. Mehr als 1.200 solcher Problemstandorte hat der Digitalverband Bitkom in einer interaktiven Karte zusammengetragen und...
News-Artikel lesen
Rollout
13.12.2021
Telekom baut Mobilfunk an 1.330 Standorten aus
Im Netz der Telekom ist der 5G-Empfang inzwischen fast die Regel: Über 87 Prozent der Haushalte können der 5G-Netz der Telekom nutzen. Dies ist durch den schnellen Ausbau des Unternehmens...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout, Technik
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen