News

Airbus, NTT, DOCOMO und SKY Perfect JSAT untersuchen gemeinsam Konnektivitätsdienste von Höhenplattformstationen (HAPS)

Ausrichtung liegt auf zukünftige globale drahtlose Konnektivitätsdienste, die Satelliten und HAPS kombinieren

Airbus, Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), NTT DOCOMO, INC. (DOCOMO) und SKY Perfect JSAT Corporation (SKY Perfect JSAT) gaben an, dass sie mit der Untersuchung der Machbarkeit einer Zusammenarbeit bei künftigen Konnektivitätsdiensten auf Basis von Höhenplattformen (HAPS) als Teil eines künftigen weltraumgestützten drahtlosen Konnektivitäts-Ökosystems begonnen haben.

Ziel der Studie ist es, die Anforderungen für einen frühen Einsatz eines HAPS-basierten Netzes zu ermitteln. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die Nutzung des Airbus Zephyr, des führenden solarbetriebenen, unbemannten Stratosphären-Luftfahrtsystems (UAS), und der drahtlosen Kommunikationsnetze von NTT, DOCOMO und SKY Perfect JSAT untersucht. Das Ziel ist zum einen, die HAPS-Konnektivität zu testen und praktische Anwendungen zu identifizieren und zu entwickeln. Zum anderen sei ein weiteres Ziel, die erforderlichen Technologien zu entwickeln und schließlich weltraumgestützte drahtlose Breitbanddienste einzuführen.

Im globalen Bestreben, 5G weiter voranzutreiben und schließlich 6G einzuführen, sind Initiativen im Gange, um die Abdeckung weltweit zu erweitern. Zu diesen Initiativen gehören HAPS, die in der Stratosphäre etwa 20 km über der Erde fliegen, und Technologien für nicht terrestrische Netzwerke (NTN), welche geostationäre Orbit (GEO)-Satelliten und Low Earth Orbit (LEO)-Satelliten verwenden.

HAPS-Netzwerke gelten als relativ einfache Lösung für Luft- und Seeverbindungen und als effektive Plattform für den Einsatz von Katastrophenschutzmaßnahmen sowie vieler weiterer industrieller Anwendungen. Die Bereitstellung von weltraumgestützten Funkzugangsnetzdiensten unter Verwendung von NTN-Technologien, die zusammenfassend als Space RAN (Radio Access Network) bezeichnet werden, dürfte einerseits die weltweite mobile Kommunikation mit ultraweiter Abdeckung unterstützen. Andererseits sollen sie die Katastrophenhilfe sowie 5G und 6G verbessern. Darüber hinaus können sich HAPS-Plattformen auch mit dem nächstgelegenen terrestrischen Netzwerk-Gateway verbinden und die Reichweite bestehender mobiler Dienste direkt auf Endbenutzergeräte erweitern. Dadurch könnten Dienstoptionen wie Konnektivität auf dem Land, in Notfällen und auf See möglich werden.

Zu den spezifischen Themen gehören:

  • Anwendbarkeit von HAPS für mobile Konnektivität am Boden und Basisstations-Backhaul
  • Leistung verschiedener Frequenzbänder in HAPS-Systemen
  • Technologische Überlegungen zur Verbindung von HAPS mit Satelliten und Bodenbasisstationen
  • Einrichtung eines kooperativen Systems, um ein Netzwerk zu testen, welches NTN-Technologie, Satelliten und HAPS kombiniert.

Weitere Informationen finden Sie hier: NTT Group.

Das könnte Sie auch interessieren

Technik
20.07.2020
15.000 zusätzliche Antennen
Die Deutsche Telekom wird bis Ende dieser Woche rund 15.000 zusätzliche Antennen aufbauen, die mit 5G im Netz funken. Dabei erhalten die Antennen ein Update für 5G. Errichtet werden die...
News-Artikel lesen
6G, Standardisierung, Technik
31.05.2021
Die Evolution von 5G zu 6G
5G ACIA hat ein Position Paper veröffentlicht. In dem Paper wird die Sicht von 5G ACIA auf die Entwicklung von 5G hin zu 6G erläutert. Die 5G ACIA kündigt in...
News-Artikel lesen
Technik
06.10.2021
Opensignals Bericht zum 5G-Nutzererlebnis in Deutschland
Opensignal hat seinen aktuellen 5G Erfahrungsbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 01.05.2021 bis 29.07.2021 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten weltweit gesammelt und...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
22.07.2021
Das C-Band-Spektrum wird den US-Markt verändern
Durch die Versteigerung des US-amerikanischen C-Band-Spektrums in Höhe von über 80 Millionen US-Dollar, verändert sich die US-amerikanische Wettbewerbslage noch einmal grundlegend. Das Beratungsunternehmen umlaut hält die Investitionen der US-amerikanischen Telekommunikationsanbieter...
News-Artikel lesen
Technik
02.02.2023
5G Advanced? Funktionen und Verbesserungen des geplanten 3GPP Release 18
5G-Dienste sind heute in mehr als 90 Ländern weltweit kommerziell verfügbar, wobei Netzwerke 5G-Funktionen basierend auf 3GPP „Release 15“ und 16 unterstützen. Das kürzlich fertiggestellte „Release 17“ wird voraussichtlich einen...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
02.03.2022
NRW bei 5G-Ausbau auf Spitzenposition
Im Rahmen des Mobilfunkpakts 2.0 zwischen Landesregierung und Netzbetreibern hat die Bundesnetzagentur aktuelle Zahlen zur 5G-Versorgung ausgewertet. Nordrhein-Westfalen nimmt dabei mit rund 71 Prozent die Spitzenposition beim 5G-Ausbau in den...
News-Artikel lesen
Software, Technik
21.07.2021
Erster europäischer herstellerübergreifender Einsatz von massive MIMO
Der Anbieter für Netzwerksoftware Mavenir hat bekanntgegeben, MAVair Open vRan für die Initiative „O-RAN Town“ der Deutschen Telekom bereitzustellen. Die ersten Standorte wurden bereits in Betrieb genommen und in das...
News-Artikel lesen
Technik
09.09.2020
Lösungen für 5G-Netzabdeckung im Innenbereich
ZTE hat das neue Whitepaper „5G Indoor“ veröffentlicht, welches verschiedene 5G-Entwicklungsstrategien und Lösungen für 5G-Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden oder geschlossenen Räumen umfasst. Konzentrieren sollte sich der Einsatz von 5G-Indoor-Netzwerken dem...
News-Artikel lesen
Technik
12.12.2022
Opensignal: Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland
Opensignal hat seinen aktuellen Erlebnisbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 1. Juli bis zum 28. September 2022 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
15.03.2023
Satellitenkommunikation für Smartphones
Samsung Electronics hat erstmals die standardisierte 5G-Modemtechnologie für nicht-terrestrische Netze (NTN) getestet. Mit Hilfe dieser Technologie ist eine direkte Kommunikation zwischen Smartphones und Satelliten möglich. Dies könnte vor allem für...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
12.03.2020
Beschleunigung des Glasfaser- und 5G-Ausbaus
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und 1&1 Versatel werden künftig gemeinsam den Glasfaser- und 5G-Ausbau in Deutschland beschleunigen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Anmietung von bestehenden oder neu zu...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
03.02.2020
Media Broadcast baut eigenen 5G-Campus
Media Broadcast, Service Provider der Medien- und Broadcastbranche mit Sitz in Köln, errichtet einen eigenen 5G-Campus in Nauen bei Berlin. Für die Errichtung des 5G-Campus hat das Unternehmen von der...
News-Artikel lesen