News

Beschleunigung des 5G-Ausbaus in Köln

Schneller und kostengünstiger Netzausbau mit bundesweit einmaligen Modell

Gemeinsam mit den Stadtwerken Köln, Vodafone, Vantage Towers, der Rhein-Energie und NetCologne baut die Stadt Köln den hochleistungsfähigen neuen Mobilfunkstandard in Köln aus. Dazu wurde die Absichtserklärung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Dr. Dieter Steinkamp, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Stadtwerke Köln, und Gerhard Mack, Chief Technical Officer von Vodafone Deutschland, sowie Matthias Mause, Managing Director der Vantage Towers, unterschrieben. Die Kooperation zielt darauf ab, den Netzausbau mit einem bundesweit einmaligen Modell schneller und kostengünstiger zu realisieren.

Im zügigen Ausbau des 5G-Netzes sieht die Stadt Köln großes Potenzial. „Mit dem Gigabit Masterplan Cologne 2025 hat die Verwaltung ein Konzept vorgelegt und der Rat einstimmig beschlossen, das flächendeckende Gigabitnetze mit Glasfaser im Boden und 5G in der Luft anstrebt. Die Kooperation mit Vodafone, aber auch anderen Anbietern, ist dabei ein wichtiger Schritt“, so Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Sie fügt hinzu: „Bei 5G geht es weniger um noch schnelleres Surfen, sondern um Echtzeitdaten beispielsweise in der Mobilität: gemeinsam genutzte Autos können miteinander, mit Ampeln, Ladesäulen oder auch mit Umweltsensoren kommunizieren und somit Verkehr reduzieren und klimaneutraler machen. Es geht um Anwendungen in der Medizintechnik. Und der 5G-Ausbau ist von zentraler Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Köln. Alles, was nicht oder nur schwer mit Glasfaser angebunden werden kann, aber dennoch sehr schnell und sicher kommunizieren muss, braucht 5G. Damit ist der Auf- und Ausbau dieses Netzes entscheidend für die Zukunftsfähigkeit Kölns“.

Mit der folgenden Vorgehensweise kann Köln auch zum Vorzeige-Modell für den beschleunigten Netzausbau in vielen weiteren Regionen Deutschlands werden. „Die Unternehmen der Stadtwerke Köln leisten essenzielle Beiträge zur Daseinsvorsorge in Köln und in der Region. Gemeinsam mit der Stadt Köln verfügen sie über weitreichende Synergien auch zum Aufbau einer flächendeckenden 5G-Infrastruktur: Flächen und Gebäude der Stadt, Glasfaser und Leerrohre der NetCologne und Straßenlaternen der RheinEnergie. Diese Synergien und alle weiteren infrage kommenden Objekte, Flächen und Stadtmöbel werden von uns künftig gebündelt an Vodafone über einen einzigen Rahmenvertrag vermietet“, sagt Dr. Dieter Steinkamp, Vorsitzender der SWK-Geschäftsführung. „Dies geht weit über gesetzliche Vorgaben hinaus und verbessert die an anderen Orten häufig langen Abstimmungsprozesse. Neben den bekannten Mobilfunk-Antennen, die entweder auf separaten Masten oder auf den Dächern von Gebäuden stehen, sollen so auch sogenannte „small cells“ schneller aktiviert werden – zum Beispiel an Straßenlaternen. Diese extrem kleinen 5G-Antennen machen Gigabitgeschwindigkeiten zum Beispiel für mobile Anwendungen möglich.“

Weitere Informationen finden Sie hier: Stadtwerke Köln.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
24.11.2020
Neues Infrastrukturmodell für Düsseldorf
Vodafone und die Stadt Düsseldorf haben ein neues Infrastruktur-Modell gestartet, um den Gigabit-Ausbau in Düsseldorf zu beschleunigen. Die Dauer, bis ein neuer Mobilfunkstandort errichtet und genutzt werden kann, kann in...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
13.07.2021
Nachholbedarf von Deutschland und Europa bei der Digitalisierung
Das Unternehmen Deloitte hat im Auftrag von Vodafone eine Studie über den Stand der Digitalisierung in Europa veröffentlicht. In der Studie werden die Konjunktur- und Resilienzpläne von Deutschland und 19...
News-Artikel lesen
Rollout
15.10.2020
Ausweitung der Zusammenarbeit der Deutschen Telekom und Telefónica/o2
Die Deutsche Telekom und Telefónica/o2 weiten ihre Zusammenarbeit im Festnetz aus. Dafür haben die beiden Unternehmen einen Vertrag für die nächsten zehn Jahre unterzeichnet. Telefónica erhält von der Deutschen Telekom...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Rollout, Technische Entwicklung
06.04.2022
NRW Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ veröffentlicht ersten Bericht für das Jahr 2021
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie kommunale Spitzverbände und Mobilfunknetzbetreiber haben im November 2020 die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. Ziel dieser Task-Force ist es, verbleibenden Versorgungslücken im Land zu schließen...
News-Artikel lesen
Rollout
08.08.2022
Europäisches 5G Observatory veröffentlicht neuesten Quartalsbericht
Das europäische 5G Observatory hat seinen neuesten Quartalsbericht veröffentlicht. Dieser bietet einen Überblick über die 5G-Entwicklungen innerhalb und außerhalb der EU. Der Quartalsbericht skizziert die neusten 5G-Entwicklungen auf der EU-Ebene...
News-Artikel lesen
Rollout
11.05.2021
Neue App „Antennenstandort Locator“
Die Interlev GmbH hat die App „Antennenstandort Locator“ herausgebracht. Die Idee dahinter ist, dass Gebäudeeigentümer, Firmen und Kommunen potenzielle 5G-Standorte über die App oder Webseite mitteilen. Mit den vorhandenen Standort-Suchgebieten...
News-Artikel lesen
Rollout
21.11.2019
Mobilfunkausbau: Mehr als 1.200 Standorte mit Verzögerung
Komplizierte Verfahren, fehlende Standorte oder Proteste vor Ort: Oft verzögert sich der Ausbau der Mobilfunknetze. Mehr als 1.200 solcher Problemstandorte hat der Digitalverband Bitkom in einer interaktiven Karte zusammengetragen und...
News-Artikel lesen
Rollout
19.10.2021
5G-Ausbau in Solingen
In der Stadt Solingen hat Vodafone eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen – ein Meilenstein für das Infrastruktur-Projekt „5G für die Stadt Solingen“. Die ersten Bewohner des Ortes und ihre...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
10.09.2019
5-Punkte-Plan für den Mobilfunkausbau
10.09.2019 Verkehrsminister Scheuer legte einen 5-Punkte-Plan zum Mobilfunkausbau vor. Das Ziel: Lücken im 4G-Netz schließen und den Umstieg auf 5G beschleunigen. Zu den Maßnahmen gehört auch eine Auktion für sogenannte...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
19.07.2021
Bessere Signalausbreitung durch 5G-Kleinzellen
Der neue 5G Mobilfunkstandard bietet viele Vorteile im Vergleich zu früheren Generationen von Mobilfunknetzen. So bietet 5G eine viel größere Bandbreite, geringere Latenzen, höhere Zuverlässigkeit und viel mehr Verbindungen. Jedoch...
News-Artikel lesen
Rollout
18.05.2021
Telefónica beschleunigt 5G durch Frequenzbündelung
Telefónica/O2 hat als erster deutscher Netzbetreiber am Innovationsstandort München mehrere Mobilfunkfrequenzen in seinem 5G-Netz gebündelt. Somit kann der neue Mobilfunkstandard 5G beschleunigt und ein stabil hoher Datendurchsatz generiert werden. Die...
News-Artikel lesen
Rollout
28.05.2020
145 neue LTE-Standorte
Die Deutsche Telekom beschleunigt den LTE-Ausbau. In den letzten zwei Monaten wurden deutschlandweit 145 neue Standorte mit LTE versorgt. Pro Tag wurden somit rund 2,5 LTE-Standorte ans Netz gebracht. Das...
News-Artikel lesen