Beschleunigung des Mobilfunkausbaus in Münster

Stadtwerke Münster und DFMG kooperieren

Die Stadtwerke Münster GmbH und die DFMG Deutsche Funkturm GmbH arbeiten zusammen, um den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur im Stadtgebiet Münster zu beschleunigen.

Die DFMG Deutsche Funkturm GmbH erhält dabei von den Stadtwerken Münster ihre Liegenschaften und die bereits vorhandene städtische Infrastruktur zur Nutzung. Das sind unter anderem Laternenmasten oder digitale Bushalteanzeigen, die als potenzielle Standorte für den Ausbau des Mobilfunknetzes bereitgestellt werden.

Rund zwei Jahre dauert es bis zum Einsatz eines neuen Mobilfunkmastes in Deutschland – ein Teil ist der Suche nach einem optimalen Standort geschuldet. Münster profitiert nun von den Liegenschaften der Stadtwerke und den genauen Geodaten für den Ausbau. Somit können schneller passende Flächen für Dachstandorte oder freistehende Masten aufgespürt werden.

Zudem kann das Unternehmen die Infrastrukturen der Stadtwerke, wie die bereits genannten Laternenmasten oder digitalen Anzeigetafeln, für kleine Smart Cells verwenden. Die Smart Cells erhöhen die 5G-Kapazitäten und ermöglichen insbesondere an Orten mit hohem Verkehrsaufkommen einen guten Empfang. Etwa 30 dieser Small Cells wurden bereits im April 2018 durch die Deutsche Funkturm an Häuserfassaden angebracht, die eine zuverlässige Mobilfunkversorgung in der Münsteraner Innenstadt sicherstellen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Funkturm.

Das könnte Sie auch interessieren

16.06.2021
5G im weltweiten Vergleich
Die Erfolgsmeldungen der Mobilfunknetzbetreiber, wie viele Nutzer man erreichen würde und wie viele Antennenstandorte aufgebaut wurden, kann man regelmäßig nachverfolgen. Doch wie schlagen sich die deutschen Telekommunikationsanbieter im weltweiten Vergleich?...
News-Artikel lesen
21.03.2022
Vodafone startet kommerzielles 5G-Standalone
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat bekannt gegeben, 5G-Standalone großflächig auf den deutschen Endkundenmarkt auszurollen. Laut dem Konzern können nun Millionen seiner Kund*innen alle technischen Vorteile der neuen Mobilfunk-Generation nutzen. Damit ist...
News-Artikel lesen
03.07.2019
Telekom gibt den Startschuss für 5G in Deutschland
03.07.2019 Die Telekom hat den 5G-Ausbau in Berlin und Bonn begonnen. Bis zum Jahresende sollen 300 entsprechende Antennen eingesetzt werden, die neben Berlin und Bonn auch in den Testfeldern Darmstadt,...
News-Artikel lesen
31.05.2021
BMVI Fördergelder genehmigt
Die EU-Kommission hat die Mobilfunk-Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur genehmigt. Nun können rund 1,1 Mrd. Euro Fördermittel des Bundes für den Ausbau von bis zu 5.000 Mobilfunkstandorten...
News-Artikel lesen
10.12.2020
Versorgung von zwei Dritteln der Menschen in Deutschland mit 5G
Die Deutsche Telekom beschleunigt den Ausbau von Glasfaser und 5G. 2020 wurde die Anzahl der Haushalte, die FTTH erhalten können, auf mehr als eine halbe Million verdoppelt. Pro Jahr sollen...
News-Artikel lesen
08.08.2022
Europäisches 5G Observatory veröffentlicht neuesten Quartalsbericht
Das europäische 5G Observatory hat seinen neuesten Quartalsbericht veröffentlicht. Dieser bietet einen Überblick über die 5G-Entwicklungen innerhalb und außerhalb der EU. Der Quartalsbericht skizziert die neusten 5G-Entwicklungen auf der EU-Ebene...
News-Artikel lesen
25.05.2021
Der Mobilfunknetzausbau geht weiter
Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass der Mobilfunkausbau voranschreitet. So stieg die Anzahl an Funk-Basisstationen um 18 Prozent auf 224.554...
News-Artikel lesen
15.08.2022
Einsatz von 5G weltweit
Der Einsatz der 5G-Netzte breitet sich global stetig weiter aus: Einem GSA-Bericht zufolge verfügten im Juni 2022 rund 70 Staaten über 5G-Netze. Mitte 2020 waren es erst 38 Staaten. In...
News-Artikel lesen
25.01.2021
Satellitenkommunikation für Breitbandausbau und 5G
Zusammen mit Eutelsat und Airbus hat das DLR Raumfahrtmanagement in Bonn die Initiative DORF.digital gestartet. Der Breitbandausbau in Deutschland kann durch technologische Fortschritte in der Satellitenkommunikation vorangetrieben werden. Moderne, geostationäre...
News-Artikel lesen
28.07.2021
Die Zukunft von 5G-Roaming
Ein Großteil der aktuell kommerziell verfügbaren 5G-Dienste wird über NSA (Non-standalone)-Netze bereitgestellt, welche auf die 4G-Infrastruktur zurückgreifen. Das Unternehmen Juniper Research geht in seinem Whitepaper „The Rise oft the 5G...
News-Artikel lesen
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen
28.05.2020
145 neue LTE-Standorte
Die Deutsche Telekom beschleunigt den LTE-Ausbau. In den letzten zwei Monaten wurden deutschlandweit 145 neue Standorte mit LTE versorgt. Pro Tag wurden somit rund 2,5 LTE-Standorte ans Netz gebracht. Das...
News-Artikel lesen