Bessere Signalausbreitung durch 5G-Kleinzellen

Das Unternehmen ID TechEX hat einen Bericht über den globalen 5G-Kleinzellen Markt veröffentlicht.

Der neue 5G Mobilfunkstandard bietet viele Vorteile im Vergleich zu früheren Generationen von Mobilfunknetzen. So bietet 5G eine viel größere Bandbreite, geringere Latenzen, höhere Zuverlässigkeit und viel mehr Verbindungen. Jedoch existieren einige Herausforderungen, welche es zu bewältigen gilt, bevor es möglich ist, die Vorteile in vollem Umfang zu genießen. Eine große Herausforderung ist die Signaldämpfung von hochfrequenten Signalen, also die kürzere Signalausbreitung im Vergleich zu den bisherigen zellularen Netzwerken wie 3G und 4G. Abhilfe können hier 5G-Kleinzellen bieten, mit Hilfe welcher die Schaffung eines ultradichten Netzes möglich ist. Auf diesem Wege wäre eine Ergänzung des Makronetzes möglich und somit die Datenkapazität erhöht.

Der kommerzielle 5G-Rollout konzentriert sich Mitte 2021 nach wie vor auf mobiles Breitband, also der Installation von 5G-Makro-Basisstationen, um Netzwerke mit hoher Kapazität für Verbraucher mit mobilen Geräten bereitzustellen. Das höchste Innovationspotenzial wird jedoch in Anwendungsfällen, wie industrielles Internet of Things, Cellular Vehicle to Everything (C-V2X) und Smart Cities vermutet, welche andere Formen der Vernetzung benötigen. Die AutorInnen des Beitrags vermuten, dass 5G-Kleinzellen eine Schlüsselrolle dabei spielen werden, eine vollständige Digitalisierung zu gewährleisten.

Abhängig von ihrer Ausgangsleistung können 5G Kleinzellen in drei Typen kategorisiert werden: Femtozellen, Picozellen und Mikrozellen. Aufgrund der geringen Größe von 5G Kleinzellen wird sich laut den AutorInnen die Materialauswahl und der allgemeine Technologietrend von ihren Pendants in der Makro-Infrastruktur unterscheiden.

Der Marktbericht der AnalystInnen von IDTechEx bietet Einblicke in den globalen 5G Kleinzellen Markt. Der Bericht enthält eine umfassende Analyse der Lieferketten über 5G-Kleinzellen, wie auch eine detaillierte Bewertung der technologischen Innovationen und der Marktdynamik. Zusätzlich finden sich in dem Bericht umfassende und detaillierte Fallstudien zu wichtigen vertikalen Anwendungen, die durch 5G-Kleinzellen ermöglicht werden. Zudem beinhaltet der Bericht umfassende Unternehmensprofile für wichtige globale Akteure, von Infrastrukturanbietern bis hin zu Telekommunikationsbetreibern.

Die Marktprognose wurde basierend auf einer umfassenden Analyse von Primär- und Sekundärdaten sowie unter Berücksichtigung von Markttreibern, Einschränkungen und Aktivitäten der wichtigsten Akteure erstellt. Besonderes Augenmerk galt der Entwicklung und der Adoptionsrate von Sub-6-GHz und mmWave in den 5 globalen Regionen, dem Wachstum des Internet of Things für Breitband- und kritische Anwendungen, dem 5G-Rollout-Potenzial für Unternehmen sowie der Nutzungsrate der verschiedenen Arten von Kleinzellen für jedes Szenario.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: IDTechEX

Das könnte Sie auch interessieren

27.02.2023
Alaaf und Helau: Karnevals-Bilanz zum mobilen Datenverbrauch
Die diesjährige Mobilfunkanalyse der Karnevalssaison 2023 zeigt, dass durchschnittlich rund 50 Prozent mehr Daten transportiert wurden als im Vergleichszeitraum 2022. In den Karnevalshochburgen Mainz, Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen wurden...
News-Artikel lesen
02.11.2020
Mehr als 870 Kilometer Glasfaser
Die Deutsche Telekom baut ihr Glasfasernetz aus. Nun profitieren mehr als 16.000 Unternehmen in 77 Kommunen vom Glasfasernetz in deutschen Gewerbegebieten. Die Unternehmen sollen Verbindungen mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu...
News-Artikel lesen
01.04.2020
Alternatives Material für effizientere Smartphone-Hardware
Das Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF hat kompaktere und energieeffizientere RF-Filter mit hohen Bandbreiten entwickelt. Grund dafür sind die steigenden Anforderungen an Radiofrequenz (RF)-Bauelementen, da neue Mobilfunktechnologien wie 5G...
News-Artikel lesen
26.11.2020
Erster industrieller 5G-Router von Siemens
Siemens hat den ersten industriellen 5G-Router für die Anbindung von lokalen Industrieanwendungen vorgestellt. Im Frühling 2021 soll der Router zur Verfügung stehen. Über ein öffentliches 5G-Netz werden Industrieanwendungen, wie Maschinen,...
News-Artikel lesen
21.07.2021
Erster europäischer herstellerübergreifender Einsatz von massive MIMO
Der Anbieter für Netzwerksoftware Mavenir hat bekanntgegeben, MAVair Open vRan für die Initiative „O-RAN Town“ der Deutschen Telekom bereitzustellen. Die ersten Standorte wurden bereits in Betrieb genommen und in das...
News-Artikel lesen
Open Lab „i14y“ zur Beschleunigung der Netz-Disaggregation und Open RAN-Entwicklung in Berlin gegründet
Die Digitalisierung erfordert immer flexiblere und leistungsfähigere Netze, während die Disaggregation mehr Agilität, Innovation und Alternativen für alle Marktteilnehmer verspricht. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte...
News-Artikel lesen
05.08.2021
5G Leistung und Verfügbarkeit im internationalen Vergleich
Mit dem fortschreitendem Jahr 2021 schreitet auch der 5G Rollout in vielen Ländern voran. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen Ookla seinen Global 5G Benchmark Report für das erste und...
News-Artikel lesen
04.08.2020
Verdopplung des weltweiten Umsatzes von 5G-Netzwerkinfrastrukturen bis 2021
Die Investitionen in 5G-Netzinfrastruktur sollen 21,3 Prozent der gesamten drahtlosen Infrastruktur erreichen, das ist ein Ergebnis der aktuellen Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner. Der weltweite Umsatz auf dem Markt für 5G-Netzinfrastrukturen...
News-Artikel lesen
12.06.2023
Netzwerk-Slicing-Lösung für Unternehmen
Die Deutsche Telekom hat in Zusammenarbeit mit Ericsson eine neues Netzwerk-Slicing-Lösung für Unternehmen getestet. Laut Angaben der Deutschen Telekom bietet die Anwendung die Möglichkeit Network-Slices für Cloud-basierte Applikationen von Unternehmen...
News-Artikel lesen
14.09.2021
Beschleunigung der Einführung von KI und Machine Learning in programmierbaren 5G-Netzen
Da die Komplexität von Kommunikationsdiensten hinsichtlich der Anforderungen und Nutzungsmöglichkeiten stetig steigt, wird es in Zukunft nötig sein, dass Anbieter auf neue leistungsstarke Technologien setzen. Die Autor*innen des Whitepapers „Accelerating...
News-Artikel lesen
21.02.2022
Deutsche Telekom informiert über 5G-Ausbau und Kooperation mit RTL
Ein Anwendungsfall von 5G Stand-Alone Technologien wird in einer Kooperation der Telekom mit RTL Deutschland erforscht. In dem gemeinsamen Projekt erproben die beiden Unternehmen die Produktion von Live-Video-Inhalten im 5G-Netz....
News-Artikel lesen
Zur Diskussion: 5G im ländlichen Raum
Da rund 23 Prozent der deutschen Bevölkerung in ländlichen Gebieten lebt, ist die Nachfrage nach schnellen, zuverlässigen Verbindungen äußerst hoch. 2019 haben bereits führende Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland angekündigt, bis zu...
Diskussion
News-Artikel lesen