Bis 2025: Anzahl der 5G-Verbindungen soll 1,4 Milliarden erreichen

GSM Association veröffentlicht die Studie „The Mobile Economy"

30.09.2019

Die GSM Association (GSMA) veröffentlicht die Studie „The Mobile Economy“ mit Analysen zum weltweiten Mobilfunkmarkt, der Wettbewerbsfähigkeit der Branche sowie zu Prognosen zu 5G. Die Macher der Studie beobachten ein Verschwimmen der Grenzen zwischen dem mobilen und dem breiteren digitalen Ökosystem, so dass die Datenmonetarisierung eine anhaltende Herausforderung für die Branche darstelle. Deshalb gingen viele Betreiber über ihre traditionellen Telekommunikationsunternehmen hinaus, um neue Möglichkeiten in einer sich schnell verändernden Wettbewerbslandschaft zu erschließen. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

  • IoT: Zwischen 2018 und 2025 wird sich die Zahl der globalen IoT-Verbindungen auf 25 Milliarden verdreifachen, während sich der globale IoT-Umsatz auf 1,1 Billionen US-Dollar vervierfachen wird. Mit der zunehmenden Kommerzialisierung der Konnektivität wollen die Mobilfunkbetreiber ihre Rolle in der Wertschöpfungskette erweitern – von der Bereitstellung wichtiger Werkzeuge und Funktionen für Ökosystempartner zum Aufbau von IoT-Lösungen bis hin zum Anbieter von End-to-End-IoT-Lösungen selbst.
  • Nutzer: Bis Ende 2018 nutzten 5,1 Milliarden Menschen weltweit mobile Dienste, was 67 Prozent der Weltbevölkerung entspricht. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,9 Prozent zwischen 2018 und 2025 wird sich die Gesamtzahl der Mobilfunkteilnehmer auf 5,8 Milliarden (71 Prozent der Bevölkerung) erhöhen.
  • 5G: Trotz Regulierungs- und Wettbewerbsdruck investieren die Mobilfunknetzbetreiber rund 160 Milliarden Dollar pro Jahr in den Ausbau und die Modernisierung ihrer Netze investieren. Bis 2025 wird 5G etwa 15 Prozent der globalen Mobilfunkinfustrie ausmachen. Die Zahl der 5G-Verbindungen soll bis 2025 insgesamt 1,4 Milliarden erreichen. Für die Zukunft wird prognostiziert, dass 5G in den nächsten 15 Jahren 2,2 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft beitragen wird, wobei Schlüsselsektoren wie Fertigung, Versorgungsunternehmen sowie Finanzdienstleistungen am meisten von der neuen Technologie profitieren werden.

Den vollständigen Report finden Sie hier: GSMA.

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zur Marktentwicklung Telekommunikation
Die Investitionen auf dem Telekommunikationsmarkt stiegen laut Bundesnetzagentur im Laufe des Jahres 2021 weiter an. Sachinvestitionen Mit elf Mrd. Euro übertrafen die Investitionen den Wert des Vorjahres um knapp zwei...
News-Artikel lesen
Bitkom begrüßt Mobilfunkstrategie des Bundes
03.10.2019 Die vom BMVI vorgelegte Mobilfunkstrategie wurde vom Bitkom und den im Verband organisierten Mobilfunknetzbetreibern begrüßt. Die in der Strategie abgebildeten Maßnahmen beziehen sich auf die Forderungen der Branche und...
News-Artikel lesen
5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
Bis 2021 mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar Investitionen in 5G NR RAN-Infrastrukturen
SNS Telecom & IT hat die Studie „The Shared & Unlicensed Spectrum LTE/5G Network Ecosystem: 2021 – 2030 – Opportunities, Challenges, Strategies & Forecasts“ veröffentlicht, die eine detaillierte Bewertung des...
News-Artikel lesen
Digitalisierung: Bedürfnisse, Sorgen und Erwartungen
PwC, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften, hat in Kooperation mit der International School of Management (ISM) eine neue Studie zu Bedürfnissen, Sorgen und Erwartungen der deutschen Bevölkerung an die...
News-Artikel lesen
Juniper Research betrachtet Auswirkungen der Corona-Pandemie
Juniper Research bewertet im Whitepaper „Coronavirus: The Impact on Mobile Roaming for Operators“ die Auswirkungen des Ausbruchs von COVID-19 auf die Reisebranche und die Einnahmen aus dem internationalen Roaming. Das...
News-Artikel lesen
Chancen und Risiken des Mobilfunkausbau
Die Vorteile des neuen Mobilfunkstandards 5G liegen auf der Hand, eine hohe Datenrate und niedrige Latenzen ermöglichen die Entwicklung vieler neuer Anwendungen sowie die Verbesserung von bereits bestehenden Anwendungen. In...
News-Artikel lesen
5G in der Berufsausbildung – Diese Ausbildungsberufe sind von 5G besonders betroffen
In der sich stetig wandelnden digitalen Welt gewinnt die 5G-Technologie zunehmend an Bedeutung. Die Potenziale von 5G in der beruflichen Praxis sind vielfältig und reichen von der mobilen Echtzeitsteuerung von...
News-Artikel lesen
ZTE veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020
Die ZTE Corporation hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. ZTE beschreibt in dem Bericht, dass das Unternehmen als „eine treibende Kraft der digitalen Wirtschaft“ seiner sozialen Verantwortung nachgekommen...
News-Artikel lesen
Huawei und Ericsson übernehmen die Führung des Technologiemarktes
Das Beratungsunternehmen ABI Research hat eine Wettbewerbsbeurteilung des globalen Technologiemarktes veröffentlicht. In dem Bericht wurden die Dienste von neun 5G Core- und Edge-Anbietern beurteilt. Die Ergebnisse stammen aus dem „5G...
News-Artikel lesen
Infosys eröffnet Digital Innovation Centre in NRW
Das indische IT-Unternehmen Infosys hat sein Digital Innovation Centre in Düsseldorf angesiedelt. Infosys agiert in 46 Ländern weltweit und setzt Projekte in den Bereichen Artifical Intelligence, 5G und Machine Learning...
News-Artikel lesen
Bis 2025 wird die Gesamtanzahl von 5G-Verbindungen 1,5 Milliarden erreichen
Das britische Institut für Marktforschung und Geschäftsentwicklung Juniper Research hat die Studie „5G Market Strategies: Consumer & IoT Opportunities & Strategies 2020-2025“ veröffentlicht. Laut der Studie wird die Gesamtanzahl der...
News-Artikel lesen