News

Bundesweites 5G-Netz bis 2025

Telefónica/O2 baut 5G weiter aus

Telefónica/O2 erhöht den 5G-Ausbau und setzt auf technologische Innovationen, wie 5G-Standalone, Open RAN und Industrielösungen über die Cloud. In über 30 Städten in Deutschland ist das 5G-Netz nun verfügbar. 1.000 5G-Antennen wurden errichtet, die den Frequenzbereich um 3,6 GHz nutzen. Bis Ende 2021 sollen 30 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgt werden, ein bundesweites 5G-Netz soll bis 2025 realisiert werden.

Geplant sind zudem 6.000 weitere 5G-Antennen auf 3,6 GHz sowie mehrere Tausend 5G-Stationen über 700 MHz und 1800 MHz. Die im deutschen Markt übliche Dynamic Spectrum Sharing (DSS)-Technologie wird bei 1800 MHz genutzt. O2 benutzt bei 700 MHz reines 5G. Somit wird 5G New Radio besser in die Fläche gebracht.

Bislang baut 5G auf dem 4G-Standard auf, nun soll 2021 das 5G-Standalone-Netz eingesetzt werden. Das Netz ermöglicht geringe Reaktionszeiten von bis zu eine Millisekunde sowie Network Slicing. Außerdem setzt 02 die herstellerunabhängige Open RAN-Technologie für das Livenetz ein. Open RAN-Standorte funken bereits seit Dezember 2020 in Landsberg am Lech, die erste Open RAN-City Deutschlands. Weitere Standorte sollen ab Herbst 2021 folgen.

Für KMU baut Telefónica/O2 private 5G-Netze. So wurde für Mercedes-Benz Cars in Sindelfingen beispielsweise ein modernes 5G-Campusnetz errichtet, welches Maschinen und Anlagen miteinander vernetzt. Ein privates 5G-Standalone-Netz wurde für das Start-up-Innovation Hub Wayra in München aufgebaut.

Erstmalig konnte zudem ein 5G-Kernnetz durch das Unternehmen zusammen mit Ericsson und AWS virtualisiert und vollständig in der Cloud betrieben werden. Das cloudbasierte 5G-Kernnetz erleichtert den Aufbau privater 5G-Netze für Geschäftskunden, weil das Kernnetz aus der Cloud kommt und nicht vor Ort aufgebaut und betrieben werden muss.

In diesem Jahr will Telefónica mehrere Tausend neue 4G-Sender aufbauen, damit 4G-Abdeckungslücken geschlossen und die Kapazitäten in Städten und auf dem Land erhöht werden. Dafür sollen auch die bisherigen 3G-Frequenzen bis Ende 2021 in den leistungsstärkeren 4G-Standard umgewandelt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
08.07.2020
Zur Diskussion: MNOs versorgen 97 Prozent aller Haushalte in NRW
Nordrhein-Westfalen ist dank des Mobilfunkpaktes das erste Flächenland, in dem alle drei Mobilfunknetzbetreiber die Versorgungsauflage von 97 Prozent aller Haushalte erfüllen. Das teilte Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart...
Diskussion
News-Artikel lesen
Rollout
08.08.2022
Europäisches 5G Observatory veröffentlicht neuesten Quartalsbericht
Das europäische 5G Observatory hat seinen neuesten Quartalsbericht veröffentlicht. Dieser bietet einen Überblick über die 5G-Entwicklungen innerhalb und außerhalb der EU. Der Quartalsbericht skizziert die neusten 5G-Entwicklungen auf der EU-Ebene...
News-Artikel lesen
Rollout
29.01.2021
1.257 Standorte mit 5G versorgt
In den vergangenen Wochen hat die Deutsche Telekom 1.257 Standorte in Deutschland mit 5G versorgt. An den Standorten ist mittels Dynamic Spectrum Sharing (DSS) auch LTE verfügbar. 4G wurde an...
News-Artikel lesen
Rollout
31.05.2021
BMVI Fördergelder genehmigt
Die EU-Kommission hat die Mobilfunk-Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur genehmigt. Nun können rund 1,1 Mrd. Euro Fördermittel des Bundes für den Ausbau von bis zu 5.000 Mobilfunkstandorten...
News-Artikel lesen
Rollout
30.09.2020
Telefónica: Start des 5G-Netzes ab Oktober
Ab 3. Oktober startet Telefónica das 5G-Netz in den fünf deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln. „Mit 5G starten wir in eine neue Mobilfunk-Ära und demokratisieren Hightech“, erklärt...
News-Artikel lesen
Rollout
06.06.2022
O2 Telefónica setzt mobile 5G-Sendemasten ein
Der Mobilfunkkonzern O2 Telefónica hat zu seinen bestehenden Netzwerkkapazitäten 60 neue mobile Funkstationen hinzugefügt. Solche mobilen Funkstationen können schnell und flexibel an Orten eingesetzt werden, wo kurzfristig weitere Netzkapazitäten benötigt...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
13.07.2021
Nachholbedarf von Deutschland und Europa bei der Digitalisierung
Das Unternehmen Deloitte hat im Auftrag von Vodafone eine Studie über den Stand der Digitalisierung in Europa veröffentlicht. In der Studie werden die Konjunktur- und Resilienzpläne von Deutschland und 19...
News-Artikel lesen
Rollout
17.12.2021
1&1 AG will mithilfe von Vantage Towers und 1&1 Versatel den 5G- und Breitbandnetzausbau voranbringen
Die 1&1 AG und die Vantage Towers AG, ein Anbieter von Funkturminfrastruktur, haben einen langfristigen Vertrag unterzeichnet, wodurch 1&1 deutschlandweit Zugang zu bis zu 5.000 Antennenstandorten erhält. Zeitgleich wurde ein...
News-Artikel lesen
Rollout
21.11.2019
Mobilfunkausbau: Mehr als 1.200 Standorte mit Verzögerung
Komplizierte Verfahren, fehlende Standorte oder Proteste vor Ort: Oft verzögert sich der Ausbau der Mobilfunknetze. Mehr als 1.200 solcher Problemstandorte hat der Digitalverband Bitkom in einer interaktiven Karte zusammengetragen und...
News-Artikel lesen
Rollout
20.11.2020
Telefónica treibt 4G- und 5G-Netzausbau voran
Telefónica/O2 wird bereits bis Ende 2021 die 3G-Technik abschalten und in die leistungsstärkere 4G-Technik umwandeln. Somit wird die 3G-Abschaltung ein Jahr früher als geplant stattfinden und der Netzausbau beschleunigt. In...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rollout
06.12.2022
Mehr Tempo beim Mobilfunk- und Glasfaserausbau
BREKO und MIG verständigen sich auf Zusammenarbeit Um die Funklöcher der deutschen Mobilfunknetze weiter zu schließen, haben der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) und die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) auf eine Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
05.09.2019
Telekom baut 5G-Netz in fünf deutschen Städten aus
05.09.2019 Das 5G-Netz der Telekom ist ab sofort in fünf deutschen Städten verfügbar: Berlin, Bonn, Darmstadt, Köln und München. Zur Internationalen Funkausstellung funken insgesamt 129 5G-Antennen, die richtiges, breitbandiges 5G...
News-Artikel lesen