News

Cloud-Lösungen zur Erfüllung von Nutzeranforderungen

Whitepaper "Distributed Precise Cloud" von ZTE

ZTE hat das Whitepaper „Distributed Precise Cloud“ veröffentlicht, das darauf abzielt, praktikablere Cloud-Infrastrukturlösungen zu erforschen, um differenzierte Nutzeranforderungen in verschiedenen Branchen zu erfüllen.

Laut dem Whitepaper hat sich die Telekom-Cloud mit der rasanten Entwicklung von 5G und Edge-Computing-Technologien allmählich zu einer verteilten Cloud-Architektur von „Edge + Core“ entwickelt. Die Architektur kann flexibel in Industrieparks und Geschäftsgebäuden eingesetzt werden, um Netzwerkdienste mit ultrahoher Bandbreite und ultraniedriger Latenzzeit bereitzustellen.

Basierend auf den verschiedenen Anforderungen der Industriekunden ist die flexible Anpassungsfähigkeit des Netzwerks zu einem der wichtigsten Punkte beim Aufbau einer Industrie-Cloud geworden. Die Betreiber müssen sich genau auf die Anwendungsszenarien konzentrieren und differenzierte Lösungen anbieten. Darüber hinaus müssen sie auch einen kostengünstigen Trial-and-Error-Modus anbieten, um die Schwelle für die Inbetriebnahme zu senken.

Unter diesen Umständen hat ZTE das Konzept der verteilten präzisen Cloud vorgeschlagen. Einerseits wird er sich dabei auf die getrennte Struktur des Telekommunikationsnetzwerks konzentriert und bietet adaptive IaaS-Ressourcenservices, die auf Servicefunktionen und Umgebungsbedingungen an verschiedenen Netzwerkstandorten basieren. Dadurch kann eine integrierte Versorgung sowie der Betrieb und die Wartung für Ressourcen im gesamten Netzwerk realisiert werden, sodass die Ressourcen nach Bedarf geplant und effizient genutzt werden können.

Auf der anderen Seite hat ZTE den servicebasierten PaaS-Technologiestack mit einer einheitlichen Architektur entwickelt, die sich an den Hauptanforderungen der Industrieszenarien orientiert. Er wird in der Branche häufig eingesetzt und hilft dabei, eine schnelle Auswahl zu implementieren und die Bereitstellung in Übereinstimmung mit den Szenarien zu rationalisieren. Darüber hinaus wurden maßgeschneiderte Self-Service-Plattformen für Industrieanwender entwickelt, die den Transformations- und Innovationsanforderungen der verschiedenen Branchen gerecht werden.

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: ZTE.

Das könnte Sie auch interessieren

Technik
10.02.2021
Trends der Telekommunikationsbranche 2021
GSMA Intelligence hat den Bericht „Global Mobile Trends 2021 – Navigating Covid-19 and beyond“ veröffentlicht, der einen Blick auf die wichtigsten Trends wirft, die den Telekommunikations- und TMT-Sektor in 2021...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
25.02.2020
5G-CLARITY: Multi-Konnektivität von künftigen privaten Netzwerken
Das IHP ‒ Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik gab heute den Start von 5G-CLARITY bekannt, ein Projekt mit einem Konsortium von 12 europäischen Partnern. Ziel ist die Entwicklung von automatisierten Lösungen...
News-Artikel lesen
Technik
26.10.2020
1,4 Milliarden 5G-Verbindungen im Jahr 2023
Cisco hat den „Cisco Annual Internet Report“ veröffentlicht, der globale Prognosen und Analysen beinhaltet, die den digitalen Wandel in verschiedenen Geschäftssegmenten (Unternehmen, Klein- und Mittelbetriebe, öffentlicher Sektor und Service Provider)...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
10.09.2019
5-Punkte-Plan für den Mobilfunkausbau
10.09.2019 Verkehrsminister Scheuer legte einen 5-Punkte-Plan zum Mobilfunkausbau vor. Das Ziel: Lücken im 4G-Netz schließen und den Umstieg auf 5G beschleunigen. Zu den Maßnahmen gehört auch eine Auktion für sogenannte...
News-Artikel lesen
6G, Frequenzen, Technik
13.11.2019
6G: Forschung an drahtlosem Übertragungssystem im Terahertz-Frequenzbereich
Der deutsche Elektronikhersteller Rohde & Schwarz, das Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines drahtlosen Übertragungssystems im Terahertz-Frequenzbereich,...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
22.07.2021
Das C-Band-Spektrum wird den US-Markt verändern
Durch die Versteigerung des US-amerikanischen C-Band-Spektrums in Höhe von über 80 Millionen US-Dollar, verändert sich die US-amerikanische Wettbewerbslage noch einmal grundlegend. Das Beratungsunternehmen umlaut hält die Investitionen der US-amerikanischen Telekommunikationsanbieter...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
04.09.2019
Bundesnetzagentur teilt 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zu
04.09.2019 Die Bundesnetzagentur hat 85 Tage nach dem Ende der Frequenzauktion die ersten 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zugeteilt. Diese gingen an die Deutsche Telekom. Zuteilungsanträge der Drillisch Netz...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technik
26.11.2020
Erster industrieller 5G-Router von Siemens
Siemens hat den ersten industriellen 5G-Router für die Anbindung von lokalen Industrieanwendungen vorgestellt. Im Frühling 2021 soll der Router zur Verfügung stehen. Über ein öffentliches 5G-Netz werden Industrieanwendungen, wie Maschinen,...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
04.10.2021
Opensignal vergibt 5G-Awards
Das britische Analyseunternehmen Opensignal vergibt in seinem Bericht „5G Global Mobile Netzwork Experience Awards 2021“ Awards für die Qualität von 5G-Netzen für Betreiber auf der ganzen Welt. Die Netzanbieter konnten...
News-Artikel lesen
Technik, Wirtschaftliches Potenzial
31.01.2020
NRW in der LTE-Mobilfunkversorgung gut aufgestellt
Das Mess- und Beratungsunternehmen umlaut hat die Studie „LTE-Mobilfunkversorgung in Deutschland“ veröffentlicht. Dazu wurde der aktuelle Versorgungsstand mit dem Mobilfunkstandard LTE für die drei etablierten deutschen Mobilfunknetzbetreiber, Telefónica, Telekom und...
News-Artikel lesen
Technik
17.05.2022
Bayern unterstützt den Bau von Mobilfunkmasten mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage
Mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage unterstützt das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm Kommunen beim Bau von Mobilfunkmasten. Der erste Funkmast aus dem Förderprogramm wurde im oberfränkischen Rehau fertiggestellt. Von...
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs, Politik & Gesellschaft, Technik
18.10.2021
Zur Diskussion: 5G im ländlichen Raum
Da rund 23 Prozent der deutschen Bevölkerung in ländlichen Gebieten lebt, ist die Nachfrage nach schnellen, zuverlässigen Verbindungen äußerst hoch. 2019 haben bereits führende Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland angekündigt, bis zu...
Diskussion
News-Artikel lesen