News

Competence Center 5G.NRW auf der Smart City World Expo

Vom 16. bis 18. November waren wir Teil des NRW-Gemeinschaftsstandes in Barcelona

Das Competence Center 5G.NRW war erstmals auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Smart City World Expo in Barcelona vertreten. Wir hatten drei erfolgreiche Tage mit zahlreichen Besuchern vor Ort. Diese zeigten großes Interessente am 5G.NRW-Innovationsnetzwerk.

Das Highlight des Kongresses aus nordrhein-westfälischer Perspektive war das NRW-Forum am 17.11., in dem verschiedene Aussteller am Gemeinschaftsstand Vorträge anboten und live diskutierten. Nachdem Yazmin Stoffer (Smart Cities Lead @ NRW.Global Business) und Thomas Müller (Managing Partner @ bee smart city GmbH) einen Überblick über den Standort Nordrhein-Westfalen sowie das Bitkom-Ranking der NRW-Smart Cities gegeben haben, berichtete Yachen Gong (Wissenschaftliche Mitarbeiterin @ Competence Center 5G.NRW) über den 5G-Mehrwert aus wirtschaftlichen, sozialen sowie umweltbezogenen Gesichtspunkten im Smart City-Context. Darüber hinaus stellte sie Aktivitäten aus dem 5G.NRW-Förderwettbewerb vor und unterteilte diese in die vier Bereiche Smart Production & Logistics, Smart Urban, Smart Public Services, Smart Rural. Abschließend stellte sie das Innovationsnetzwerk im 5G.NRW-Ökoystem vor.

Nach diesen Beiträgen zeigten Mark Sander (Product Marketing Manager @ Tobit.Software) und Veronica Groten (Showcase Marketing Manager @ Tobit.Software) Use-Cases zu Smart Lösungen für alltägliche Szenarien, wie Bike-Sharing, Hotel-Checkin und Restaurants ohne Küche, die sie bereits realisiert haben. Denes Kücük (CDO @ City of Bochum) skizzierte, was für eine wichtige Rolle Innovation in der Smart City Bochum spielt und welche Anwendungen bereits umgesetzt wurden.

Nach den Vorträgen folgten Paneldiskussionen. Im ersten Panel diskutierten Manfred vom Sondern (CDO @ City of Gelsenkirchen), Peter Adelskamp (CDO @ City of Essen), Jürgen Germies (Partner @ Haselhorst Associates GmbH) und Inga Söllner (Expertin @ EnergieAgentur.NRW) über die Key Trends für Smart Cities nach der Pandemiezeit. Das Fazit: Städte sollen sich auf das Problem fokussieren und ausgehend davon die geeignete Technologie finden, statt die Technologie selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei spielen Zusammenarbeit, Geschwindigkeit und digitale Innovationen eine große Rolle.

Im zweiten Panel diskutierten Lars-Oliver Schröder (CMO & CSO @ Xignsys GmbH),  Viktor Waal (CEO & Founder @ SpotAR),  Thomas Grimm (COO & Co-Founder@ S O NAH GmbH) und Ulrich Buhrmann (Head of Düsseldorf Office, iteratec GmbH) über die Smart City Lösungen in NRW. Sie berichteten von spannenden Use Cases im Bereich Smart Public Services mit dem Fokus auf Tourismus und Smart Parking sowie zugeschnittene Softwareentwicklungen.

Im Rahmen der World Smart City Awards 2021 gewann Buenos Aires in Argentinien den City Award.

Mehr Information über die Smart City Expo finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Ausschreibungen, Competence Center 5G.NRW
19.12.2019
Wettbewerb 5G.NRW offiziell gestartet
Der Förderwettbewerb 5G.NRW ist offiziell gestartet. Mit der Veröffentlichung der relevanten Dokumente auf den Seiten vom Projektträger Jülich startet die Bewerbungsphase. In der ersten Runde können bis zum 2. März...
News-Artikel lesen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
27.10.2020
Erfolgreicher Start in die 5G.NRWeek
Auftakt gelungen! Mehr als 125 Teilnehmer nahmen am ersten Webinar der 5G.NRWeek teil. Diskutiert wurde zum Thema „Smart Cities – Chancen und Herausforderungen durch intelligente Konnektivität“. Dabei stand die Frage...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Messe
08.04.2021
Noch vier Tage bis zur Hannover Messe 2021
In vier Tagen startet die Hannover Messe 2021 in digitaler Form. Das Competence Center 5G.NRW wird auf dem Landesgemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen vom 12. bis 15. April 2021 vertreten sein....
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW
17.09.2020
Save the Date: 5G.NRWeek
Das Competence Center 5G.NRW veranstaltet im Verlauf der Woche vom 26. bis 30. Oktober unter Einbeziehung von renommierten Experten jeweils täglich 5G-Sessions zu den relevanten Themen, präsentiert Use-Cases und Best-Practise-Beispiele,...
News-Artikel lesen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
20.09.2021
Virtuelle Tour durch Test- und Demozentren im 5G.NRW-Innovationsökosystem
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Competence Center 5G.NRW
24.10.2019
PtJ und CC5G.NRW informieren über geplanten Förderwettbewerb 5G.NRW
24.10.2019 Der Förderwettbewerb 5G.NRW steht in den Startlöchern: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, Mittel in Höhe von 90 Millionen Euro für innovative 5G-Projekte bereitzustellen. Die Förderrichtlinie sowie die Einreichungsfrist sollen...
News-Artikel lesen
Messe
13.02.2020
MWC 2020 abgesagt
Der MWC 2020 in Barcelona wird wegen der Verbreitungsgefahr des Coronavirus dieses Jahr nicht stattfinden. Der Veranstalter GSMA sagte die weltweit wichtigste Mobilfunkmesse in einer gestrigen (12.02.2020) Stellungnahme ab. Laut...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW
17.12.2020
Rocket Session verpasst?
Wie ist der Stand der Dinge bei 5G in NRW? Wo können wir noch besser werden? Und: Was können wir tun, um 5G als Innovation zu boosten? Außerdem: eine Live-Demo...
News-Artikel lesen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
02.11.2020
Resonanz hervorragend: Rund 1000 Akteure mit der 5G.NRWeek erreicht
Wir möchten Danke sagen – für tolle Referenten, spannende Diskussionen, unfassbaren Zuspruch und eine beeindruckende Unterstützung in dieser sehr besonderen Zeit. Vom 26.10. bis 30.10.2020 fand zum ersten Mal die...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Smart City
15.09.2021
Der Smart-City-Markt boomt
Die Stadt von Morgen steht vor einer großen Zahl von vielfältigen Herausforderungen, wie etwa der zunehmenden Urbanisierung, dem internationalen Wettbewerb um Standortvorteile für die Industrie, wie auch der Einhaltung von...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Competence Center 5G.NRW, Technik
12.08.2021
5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature
Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Smart City
25.05.2023
Straßenlaternen als 5G-Hotspots in Frankfurt
In einem Pilotprojekt setzen die 5G-Synergiewerk GmbH, der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Energieversorger Mainova ein neues Smart-City-Konzept in Frankfurt am Main um. Zur Verdichtung des 5G-Mobilfunknetzes werden dort Straßenlaternen...
News-Artikel lesen