News

Deutsche Telekom Tech-Inkubator hubraum startet „5G Early Access“-Programm in Berlin

Das Programm richtet sich an Entwickler*innen, Startups, Unternehmen und Hyperscaler

Die Deutsche Telekom hat im hubraum in Berlin ein 5G-Testfeld aufgebaut, damit Entwickler*innen, Startups, Unternehmen und Hyperscaler ihre APIs bereits vor dem öffentlichen Start testen können. APIs sind offene Schnittstellen, sogenannte Application Programming Interfaces (APIs). Diese werden es den Dienstleistern in Zukunft ermöglichen, bestimmte Funktionen des Netzes für ihre eigenen Angebote zu nutzen. Es ist aber auch möglich, dass Dritte Teilbereiche des 5G-Netzes über 5G-Network-Slicing nutzen können. Dies wird beispielsweise für die zukünftige autonome Steuerung von Autos, Robotern und beim Internet der Dinge von Bedeutung sein. Den Teilnehmenden stehen für die Tests Anwendungsserver zur Verfügung, die mit dem 5G-Stand-Alone-Netz und der Edge-Cloud der Deutschen Telekom verbunden sind. Zusätzlich wird ein Internet-Breakout direkt im Testfeld bereitgestellt.

Mit den ersten für die Tests zur Verfügung stehenden 5G-APIs lassen sich beispielsweise Schlüsselfunktionen von 5G-Netzen wie Bandbreite und Latenz konfigurieren. Weitere Funktionen sollen folgen. In einem Live-Netzwerk mit hoher Last im Vergleich zum aktuellen Best Effort-Netz können die APIs getestet werden. Somit können die teilnehmenden Entwickler*innen, Startups, Unternehmen und Hyperscaler frühzeitig lernen, wie ihre Produkte 5G-Funktionalitäten nutzen können. Im Laufe des Jahres sollen die bestehenden 5G-APIs weiter ergänzt werden.

Interessenten für das „5G Early Access“-Programm können sich bis zum 31. März 2022 bewerben. Der Branchenfokus umfasst Bereiche wie Moving Objects, Unterhaltung, Produktion, AR/VR oder IoT.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Überblick
22.10.2019
5G IS ON: Huawei 5G Demo Truck kommt nach Bonn
22.10.2019 Die Entwicklung von 5G in Richtung Marktverfügbarkeit steigt rasant an und die Verbindungsmöglichkeiten werden in Zukunft die heutigen Geschwindigkeiten überragen. Huawei arbeitet dabei an der vollen Vernetzung und der...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Telemedizin
13.09.2022
KUKA stellt Tele-Tattoo-Roboter auf der Digital X in Köln vor
Das Augsburger Automatisierungskonzern KUKA hat angekündigt auf der diesjährigen Digital X einen Tele-Tattoo-Roboter vorstellen zu wollen. Der „KUKA Cobot“ wird im 5G Square auf der Spichernstraße zu sehen sein. Das...
News-Artikel lesen
Mobilität, Technische Entwicklung
25.10.2019
5G-Kommunikationsmodul für die Automobilbranche
Die Online-Fachzeitschrift Automobilwoche berichtet, dass der koreanische Elektronik-Komponentenhersteller LG Innotek nach eigenen Angaben das weltweit erste 5G-Kommunikationsmodul für die Automobilindustrie entwickelt hat. Basis sei ein 5G-Chip des Herstellers Qualcomm. Das...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
15.03.2021
Initiative „DatenMarktplatz.NRW“
Die Initiative „DatenMarktplatz.NRW“ von der Kölner senseering GmbH, dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und dem Fraunhofer-Institut für angewandte Informationstechnik FIT ist ein souveräner sowie...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
12.07.2021
5G, Beyond 5G und aufstrebende 6G-Technologien zur Förderung von Smart Cities
Das Unternehmen Research and Markets hat die Studie „6G and Smart Cities: Transformation of Communications, Services, Content, and Commerce 2025 – 2030“ veröffentlicht, in welcher der Smart-Cities-Markt analysiert wird, einschließlich...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
09.02.2022
EU-Forschungsrat fördert Projekt zur Entwicklung von Systemen zur spektralen Analyse leistungsstarker Terahertz-Quellen
Im Bereich der Internetverfügbarkeit und der Digitalisierung bleiben viele europäische Staaten hinter anderen hochentwickelten Nationen zurück. Um diese Lücke zu schließen, ist die Verfügbarkeit großflächiger 5G-Netzwerke ausschlaggebend. Die Hardware von...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
22.06.2022
O2 versorgt Festivals mit 5G
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat angekündigt, verschiedene Musikfestivals mit seinem Mobilfunknetz zu versorgen. In der Zusammenarbeit mit CTS Eventim soll über den Festivalsommer 2022 auch zum ersten Mal die 5G-Technologie...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
06.03.2023
Ausfallsichere Konnektivität durch 5G-Verbindung aus Stratosphäre
In Krisensituationen wie bei (Natur-)Katastrophen kann der Mobilfunkempfang lebensrettend sein. Bei Ausfall der terrestrischen Netztechnik kann ein Hybridnetz auf nicht-terrestrische Netzelemente wie Satelliten oder Antennenplattformen in der Stratosphäre zurückgreifen. Auf...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Reallabor
29.09.2021
Mobilfunk-Campusnetze für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Die Anforderungen an die Landwirtschaft werden in Zukunft eher steigen als sinken. Herausforderungen, wie der Klimawandel, erfordern eine Transformation der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz. Eine wichtige Grundlage...
News-Artikel lesen
Messe, Technische Entwicklung
22.03.2023
HMI 2023: Neben 5G-Campusnetz steht Austeller*innen auch LoRaWAN zur Verfügung
Die Digimondo GmbH und die Deutsche Messe haben kürzlich eine Vereinbarung getroffen: Pünktlich zur Hannover Messe 2023 wird auf dem Gelände der Deutschen Messe in Hannover neben dem 5G-Campusnetz mit...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
14.12.2022
Höhere Upload-Geschwindigkeiten durch 5G-Carrier Aggregation
O2 Telefónica hat in Zusammenarbeit mit Nokia erstmals 5G-Carrier Aggregation beim Upload von Daten ermöglicht. Beim Verfahren der 5G-Carrier Aggregation wurden zwei 5G-Frequenzen miteinander gebündelt, mit dem Ziel die maximale...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
24.09.2020
Fünf Jahre „5G for Germany“
Die Initiative „5G for Germany“ von Ericsson feiert fünfjähriges Bestehen. In den letzten Jahren arbeitete Ericsson im Rahmen des Programms mit Vertretern aus der Industrie, Universitäten und Forschungsinstitutionen zusammen. Das...
News-Artikel lesen