News

Die Rolle des Standorts für die Transformation der Netzwerktechnologie

Whitepaper “Location Intelligence in a 5G MEC World” von HERE Technologies

HERE Technologies hat das Whitepaper „Location Intelligence in a 5G MEC World“ veröffentlicht, welches die Möglichkeiten aufzeigt, die eine 5G-Mobile Edge Computing (MEC)-Welt bietet, einschließlich der Schaffung von hyper-personalisierten Erlebnissen und präziser Standortbestimmung in Echtzeit für Menschen und Maschinen.

Zusammen können 5G und MEC die Rechen- und Netzwerkleistung liefern, die erforderlich ist, um selbst die anspruchsvollsten Anwendungen in der aufkommenden autonomen Welt zu bedienen. Um das Beste aus diesen Technologien herauszuholen, bedarf es jedoch der Hilfe einer weiteren Technologie: Location Intelligence.

Unter anderem liefert das Whitepaper folgende Erkenntnisse:

  • In Kombination mit 5G verspricht MEC ein noch nie dagewesenes Maß an Rechen- und Netzwerkleistung mit hohen Bandbreiten und Verbindungen mit extrem niedriger Latenz – die Art von Konnektivität, die die autonomen Dienste der Zukunft antreiben kann.
  • Location Intelligence in einer 5G-MEC-Welt bietet mehrere Kunden- und Verbrauchervorteile, wie effiziente Netzwerkplanung und -bereitstellung, hyperpräzise Echtzeit-Positionierung für Teilnehmer und Maschinen in Bewegung, hyper-personalisierte Dienste und standortbezogenes Datenschutzmanagement.
  • Die Planung von Telekommunikationsnetzen für 5G MEC muss neu erfunden werden – unter Berücksichtigung folgender Aspekte: die physikalischen Entfernungen zwischen aktuellen und geplanten Zellstandorten, die optimale Nähe und Verteilung der Infrastruktur in Bezug auf die erwartete Anzahl von Nutzern, Geschäftszentren, das Straßennetz und Verwaltungsgrenzen, die vorhergesagten Dämpfungs- und Ausbreitungsverluste von Signalen an jedem beliebigen Standort, die erwarteten Arbeitslasten und Rechenkapazitäten von Edge-Servern.
  • Die intelligente Datengrundlage für die Netzplanung und -optimierung umfasst Betreiberdaten, Kundennachfrage, Wettbewerbslandschaft und Location Intelligence.
  • 5G wird drei große Anwendungsbereiche hervorbringen: Enhanced Mobile Broadband (eMBB), Ultra-Reliable Low-Latency Communication (URLLC) und Massive Machine Type Communication (mMTC).
  • Indem sie ihre MEC-Netzwerke für Drittentwickler öffnen, können MNOs auch ein offenes Ökosystem von Diensten am Edge fördern – und damit den Entwicklern von Anwendungen und Diensten mehr Möglichkeiten bieten, als es eine reine Cloud-Instanziierung ihrer Systeme jemals könnte. Dadurch können MNOs den Zugang zu verschiedenen standortbezogenen Plattformdiensten monetarisieren, einschließlich solcher, die die Vorteile der genauen Positionierung und Geometrie nutzen.
  • Eine genaue Echtzeit-Positionierung wird zu einem Schlüsselelement für eine neue Generation von Kundenerlebnissen. Mobilfunknetzbetreiber und andere Unternehmen werden in der Lage sein, Positionierungsdaten zu nutzen, um Transaktions-, Benutzer- und soziale Informationen mit wertvollem Kontext zu versehen und adaptive Anwendungen zu ermöglichen, um die räumliche Umgebung eines Teilnehmers besser zu verstehen.
  • Eine der interessantesten Anwendungen von 5G-MEC ist, wie es in die Verbesserung der Verkehrssicherheit, die Reduzierung von Verkehrsstaus, die Verringerung der Umweltverschmutzung und die Ermöglichung neuer fahrzeugzentrierter Erfahrungen eingebunden werden kann.
  • Genau wie bei den heutigen Netzen wird die Konnektivität in der Ära des 5G-MEC nicht überall gleich robust sein. Die Service-Levels werden in Städten und ländlichen Gebieten variieren, aufgrund der zu erwartenden Schwankungen in der Verfügbarkeit von Frequenzbändern, der Signalabschwächung und der sich ändernden Anzahl von Endnutzern und deren Datenverkehrslast.
  • Die meisten Automobilhersteller haben bereits Piloten gestartet, um die Möglichkeiten von 5G MEC zu evaluieren und zu demonstrieren. Sie sind sich der potenziellen Vorteile bewusst, aber auch der Herausforderungen. Falsche Technologieentscheidungen haben erhebliche Kostenauswirkungen, und könnten für Unternehmen, die bereits von der Pandemie betroffen sind, lähmend sein.
  • Damit die Menschen in einer 5G-MEC-Welt ununterbrochenen Zugang zu neuen Diensten genießen können, ist ein grundlegend neuer Ansatz zur Verwaltung der Privatsphäre erforderlich. Location Intelligence muss dabei eine Rolle spielen.

Das Whitepaper können Sie hier downloaden.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G World Series.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout, Technische Entwicklung
02.11.2021
Jede 5G-Antenne wird bei Vodafone zur 5G Standalone-Antenne
Vodafone kommt beim 5G-Ausbau schneller voran als angekündigt: 35 Millionen Menschen können das 5G-Netz von Vodafone schon heute zuhause nutzen. Insgesamt 15.000 5G-Antennen an 5.000 Standorten sind nun live. Jetzt...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout, Technische Entwicklung
24.11.2021
Drei von vier Netzbetreibern bauen in Deutschland ihre 5G-Netze aus
Hochbetrieb herrscht zurzeit auf Deutschlands Dächern. Hier bauen die Netzbetreiber ihre verschiedenen 5G-Netze auf. Die jeweilige Strategie und genutzte Technik sind jedoch unterschiedlich. Vodafone Deutschland verkündete die Umstellung seines neuen...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
14.07.2021
KUKA setzt bei der Entwicklung intelligenter Automatisierung auf 5G-Konnektivität
Die Firma Nokia hat bekannt gegeben, dass KUKA in ihrem Smart Production and Development Center in Augsburg ein privates Funknetz von Nokia einsetzen wird. KUKA ist ein führender Hersteller von...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
08.08.2019
OSRAM testet Campusnetz
08.08.2019 Die Telekom testet zusammen mit dem Unternehmen OSRAM zum ersten Mal ein Campus-Netz, um Maschinen in einem realen Produktionsumfeld drahtlos zu vernetzen. Um die hochentwickelten und automatisierten Produktions- und...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
31.01.2022
Nokia Bell Labs prognostiziert potenzielle Innovationen von 6G
Die 5G-Technologie ermöglicht mittlerweile ein Gefüge an Spitzentechnologien, die intelligente Städte, Fabriken, Präzisionslandwirtschaft, das Internet der Dinge (IoT) und Robotik antreiben. Die steigende Nachfrage und Belastung des Netzwerkes werden aber...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Reallabor, Technische Entwicklung
11.11.2021
Open Lab „i14y“ zur Beschleunigung der Netz-Disaggregation und Open RAN-Entwicklung in Berlin gegründet
Die Digitalisierung erfordert immer flexiblere und leistungsfähigere Netze, während die Disaggregation mehr Agilität, Innovation und Alternativen für alle Marktteilnehmer verspricht. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
31.01.2020
NRW in der LTE-Mobilfunkversorgung gut aufgestellt
Das Mess- und Beratungsunternehmen umlaut hat die Studie „LTE-Mobilfunkversorgung in Deutschland“ veröffentlicht. Dazu wurde der aktuelle Versorgungsstand mit dem Mobilfunkstandard LTE für die drei etablierten deutschen Mobilfunknetzbetreiber, Telefónica, Telekom und...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
19.08.2020
21 Millionen Gigabit-Anschlüsse
Vodafone bietet nun für 21 Millionen Haushalte in Deutschland Gigabit an. Das Ziel ist es, bis 2022 die Anzahl der Gigabit-Anschlüsse auf insgesamt 25 Millionen zu erhöhen. Durch die Modernisierung...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
14.04.2020
5G-Netz mit 3D-gedruckten MIMO-Antennen
Ein Forscherteam der Cornell University untersucht die Frage, ob ein 5G-Netz mittels 3D-gedruckten MIMO-Antennen verbessert werden kann. In einem Fachbeitrag haben sie nun ihre Ergebnisse veröffentlicht: In dem Beitrag werden...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
20.04.2019
Frequenzen für das Betreiben regionaler und lokaler drahtloser Netze
20.04.2019 Die Bundesnetzagentur hat im März 2019 „Grundlegende Rahmenbedingungen des zukünftigen Antragsverfahrens für den Bereich 3.700 MHz – 3.800 MHz für Anwendungen des drahtlosen Netzzugangs“ im Internet und im Amtsblatt...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
15.03.2021
Initiative „DatenMarktplatz.NRW“
Die Initiative „DatenMarktplatz.NRW“ von der Kölner senseering GmbH, dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und dem Fraunhofer-Institut für angewandte Informationstechnik FIT ist ein souveräner sowie...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
01.12.2021
Telefónica nutzt Huaweis All-In-One Antennen für 5G-Netz in Deutschland
Der Platz wird gerade in Großstädten immer knapper, das gilt auch für Antennenmasten beispielsweise an hohen Gebäuden. Bei normalen Masten werden für jeden Netzbereich eigene Antennen benötigt. Somit müssten Anbieter...
News-Artikel lesen