Die Rolle des Standorts für die Transformation der Netzwerktechnologie

Whitepaper “Location Intelligence in a 5G MEC World” von HERE Technologies

HERE Technologies hat das Whitepaper „Location Intelligence in a 5G MEC World“ veröffentlicht, welches die Möglichkeiten aufzeigt, die eine 5G-Mobile Edge Computing (MEC)-Welt bietet, einschließlich der Schaffung von hyper-personalisierten Erlebnissen und präziser Standortbestimmung in Echtzeit für Menschen und Maschinen.

Zusammen können 5G und MEC die Rechen- und Netzwerkleistung liefern, die erforderlich ist, um selbst die anspruchsvollsten Anwendungen in der aufkommenden autonomen Welt zu bedienen. Um das Beste aus diesen Technologien herauszuholen, bedarf es jedoch der Hilfe einer weiteren Technologie: Location Intelligence.

Unter anderem liefert das Whitepaper folgende Erkenntnisse:

  • In Kombination mit 5G verspricht MEC ein noch nie dagewesenes Maß an Rechen- und Netzwerkleistung mit hohen Bandbreiten und Verbindungen mit extrem niedriger Latenz – die Art von Konnektivität, die die autonomen Dienste der Zukunft antreiben kann.
  • Location Intelligence in einer 5G-MEC-Welt bietet mehrere Kunden- und Verbrauchervorteile, wie effiziente Netzwerkplanung und -bereitstellung, hyperpräzise Echtzeit-Positionierung für Teilnehmer und Maschinen in Bewegung, hyper-personalisierte Dienste und standortbezogenes Datenschutzmanagement.
  • Die Planung von Telekommunikationsnetzen für 5G MEC muss neu erfunden werden – unter Berücksichtigung folgender Aspekte: die physikalischen Entfernungen zwischen aktuellen und geplanten Zellstandorten, die optimale Nähe und Verteilung der Infrastruktur in Bezug auf die erwartete Anzahl von Nutzern, Geschäftszentren, das Straßennetz und Verwaltungsgrenzen, die vorhergesagten Dämpfungs- und Ausbreitungsverluste von Signalen an jedem beliebigen Standort, die erwarteten Arbeitslasten und Rechenkapazitäten von Edge-Servern.
  • Die intelligente Datengrundlage für die Netzplanung und -optimierung umfasst Betreiberdaten, Kundennachfrage, Wettbewerbslandschaft und Location Intelligence.
  • 5G wird drei große Anwendungsbereiche hervorbringen: Enhanced Mobile Broadband (eMBB), Ultra-Reliable Low-Latency Communication (URLLC) und Massive Machine Type Communication (mMTC).
  • Indem sie ihre MEC-Netzwerke für Drittentwickler öffnen, können MNOs auch ein offenes Ökosystem von Diensten am Edge fördern – und damit den Entwicklern von Anwendungen und Diensten mehr Möglichkeiten bieten, als es eine reine Cloud-Instanziierung ihrer Systeme jemals könnte. Dadurch können MNOs den Zugang zu verschiedenen standortbezogenen Plattformdiensten monetarisieren, einschließlich solcher, die die Vorteile der genauen Positionierung und Geometrie nutzen.
  • Eine genaue Echtzeit-Positionierung wird zu einem Schlüsselelement für eine neue Generation von Kundenerlebnissen. Mobilfunknetzbetreiber und andere Unternehmen werden in der Lage sein, Positionierungsdaten zu nutzen, um Transaktions-, Benutzer- und soziale Informationen mit wertvollem Kontext zu versehen und adaptive Anwendungen zu ermöglichen, um die räumliche Umgebung eines Teilnehmers besser zu verstehen.
  • Eine der interessantesten Anwendungen von 5G-MEC ist, wie es in die Verbesserung der Verkehrssicherheit, die Reduzierung von Verkehrsstaus, die Verringerung der Umweltverschmutzung und die Ermöglichung neuer fahrzeugzentrierter Erfahrungen eingebunden werden kann.
  • Genau wie bei den heutigen Netzen wird die Konnektivität in der Ära des 5G-MEC nicht überall gleich robust sein. Die Service-Levels werden in Städten und ländlichen Gebieten variieren, aufgrund der zu erwartenden Schwankungen in der Verfügbarkeit von Frequenzbändern, der Signalabschwächung und der sich ändernden Anzahl von Endnutzern und deren Datenverkehrslast.
  • Die meisten Automobilhersteller haben bereits Piloten gestartet, um die Möglichkeiten von 5G MEC zu evaluieren und zu demonstrieren. Sie sind sich der potenziellen Vorteile bewusst, aber auch der Herausforderungen. Falsche Technologieentscheidungen haben erhebliche Kostenauswirkungen, und könnten für Unternehmen, die bereits von der Pandemie betroffen sind, lähmend sein.
  • Damit die Menschen in einer 5G-MEC-Welt ununterbrochenen Zugang zu neuen Diensten genießen können, ist ein grundlegend neuer Ansatz zur Verwaltung der Privatsphäre erforderlich. Location Intelligence muss dabei eine Rolle spielen.

Das Whitepaper können Sie hier downloaden.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G World Series.

Das könnte Sie auch interessieren

14.12.2022
Höhere Upload-Geschwindigkeiten durch 5G-Carrier Aggregation
O2 Telefónica hat in Zusammenarbeit mit Nokia erstmals 5G-Carrier Aggregation beim Upload von Daten ermöglicht. Beim Verfahren der 5G-Carrier Aggregation wurden zwei 5G-Frequenzen miteinander gebündelt, mit dem Ziel die maximale...
News-Artikel lesen
06.10.2021
Opensignals Bericht zum 5G-Nutzererlebnis in Deutschland
Opensignal hat seinen aktuellen 5G Erfahrungsbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 01.05.2021 bis 29.07.2021 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten weltweit gesammelt und...
News-Artikel lesen
23.12.2019
6G Forschung an der Uni Wuppertal
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) entsteht an der Bergischen Universität Wuppertal ein deutschlandweit einmaliges Messlabor für drahtlose Kommunikations-Systeme mit ultrahohen Datenraten. Aufgebaut und koordiniert wird das Labor von Prof....
News-Artikel lesen
01.04.2020
Alternatives Material für effizientere Smartphone-Hardware
Das Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF hat kompaktere und energieeffizientere RF-Filter mit hohen Bandbreiten entwickelt. Grund dafür sind die steigenden Anforderungen an Radiofrequenz (RF)-Bauelementen, da neue Mobilfunktechnologien wie 5G...
News-Artikel lesen
14.04.2022
Deutsche Bahn und Vodafone schließen Funklöcher im Mobilfunknetz an Schienenstrecken
Gemeinsam wollen die Deutsche Bahn und Vodafone die noch vorhandenen Lücken im Vodafone-Mobilfunknetz an den Schienenstrecken schließen. Dazu haben beide Unternehmen eine Infrastrukturpartnerschaft beschlossen. Vodafone schaltet dazu sein 5G+ Netz...
News-Artikel lesen
05.01.2021
Whitepaper zu Massive MIMO for New Radio
Samsung hat das Whitepaper „Massive MIMO for New Radio“ veröffentlicht. In dem Whitepaper werden die allgemeinen Prinzipien der Übertragung durch eine große Anzahl von Antennen in einem zellulären System beschrieben....
News-Artikel lesen
08.12.2020
5G für mehr als eine Milliarde Menschen bis Ende 2020
Ericsson hat den neuen Mobility Report November 2020 veröffentlicht. Das Unternehmen geht davon aus, dass im Jahr 2026 vier von zehn Mobilfunkverbindungen 5G sein werden. Die derzeitige Verbreitung von 5G-Verbindungen...
News-Artikel lesen
07.03.2022
Deutsche Telekom Tech-Inkubator hubraum startet „5G Early Access“-Programm in Berlin
Die Deutsche Telekom hat im hubraum in Berlin ein 5G-Testfeld aufgebaut, damit Entwickler*innen, Startups, Unternehmen und Hyperscaler ihre APIs bereits vor dem öffentlichen Start testen können. APIs sind offene Schnittstellen,...
News-Artikel lesen
09.06.2020
Telefónica: Modernstes Mobilfunk-Kernetz in Deutschland
Der Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland baut ein 5G-Kernnetz mit dem schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson auf. Durch die innovative, leistungsstarke Technologie von Ericsson wird Telefónica nach eigenen Angaben das modernste Mobilfunk-Kernnetz in Deutschland...
News-Artikel lesen
01.02.2019
Industrie 4.0 über Landesgrenzen hinweg
01.02.2019 Viele Industrieunternehmen sind heute an verschiedenen Standorten und in mehreren Ländern aktiv. Doch obwohl überall die gleichen Maschinen stehen und identische Produktionsvorschriften gelten, variiert oftmals die Qualität der Produkte,...
News-Artikel lesen
17.10.2019
6G: 6,5 Millionen Euro für die Universität Duisburg-Essen
17.10.2019 Derzeit forscht die Universität Duisburg-Essen (UDE) bereits am übernächsten Mobilfunkstandard – an 6G Terahertz-Kommunikation mit mehr als 100 Gigabit/s Datenraten, an modernsten Radaren und anderen alltagstauglichen Anwendungen. Nun erhält...
News-Artikel lesen
06.09.2022
Imagine Live Innovation Days 2022 setzen Fokus auf Nachhaltigkeit und 6G
Der Mobilfunkausrüster Ericsson veranstaltet am 27. September 2022 zum elften Mal die Imagine Live Innovation Days. Die Veranstaltung wird im Ericsson Eurolab bei Aachen stattfinden und von dem Konzern dazu...
News-Artikel lesen