News

Eigene 5G-Lizenz für die Deutsche Messe

Bis Ende 2020 soll Messegelände für 5G hergerichtet werden

Die Deutsche Messe hat von der Bundesnetzagentur die offizielle Urkunde für die Frequenz-Zuteilung des privaten 5G-Netzes erhalten. „Wir freuen uns sehr über unsere erste private 5G-Campus-Lizenz“, so Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe. „Besonders in Zeiten von Corona ist das ein wichtiges Signal, das für Zukunft, Fortschritt, neue Technologien und Investitionsbereitschaft steht. Wir bieten unseren Kunden mit unserer Lizenz die volle 100 Megahertz (MHz) Bandbreite für Ihre vielfältigen Anwendungsszenarien und unterschiedliche Showcases.“

Bis Ende 2020 soll das Messegelände für 5G hergerichtet werden. Zunächst sollen in allen 25 Hallen entsprechende Kabel verlegt werden. Somit kann kabellos von den montierten 5G-Antennen zu allen Geräten in den Messehallen gefunkt werden. 5G-Anwendungen sollen zum Beispiel im Bereich automatisiertes Fahren oder Gesichtserkennung in den Eingängen erfolgen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Messe.

Das könnte Sie auch interessieren

Campusnetze, Telemedizin
20.07.2022
„5G4Healthcare“ nimmt 5G-Campusnetzwerk in Betrieb
Der Einsatz der 5G-Technologie hat vor allem im ländlichen Raum großes Potenzial, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Darunter können beispielweise die EKG-Echtzeitübertragung aus dem Rettungswagen, mobile Notfallgeräte oder die Televisite fallen....
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
20.03.2023
Deutschland und Frankreich fördern weitere Kooperationsprojekte zu 5G-Campusnetzen
Bereits 2020 vereinbarten Deutschland und Frankreich eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich von 5G-Anwendungen. Im Mai 2021 starteten beide Länder einen Förderaufruf für Innovationsprojekte. Dieser führte zu einem technischen Hauptprojekt („5G...
News-Artikel lesen
Campusnetze
24.08.2021
Zur Diskussion: Die Nachfrage an privaten 5G-Netzwerken ist rückläufig
Laut der Studie „Shared Spectrum and Private Networks Tracker“ von ABI Research lässt das Interesse an privaten 5G-Netzwerken nach. Zurzeit gibt es laut den Analyst*innen weltweit mehr als 290 vollständig...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Förderwettbewerb 5G.NRW
10.02.2022
Eigenes 5G-Campusnetz an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eingerichtet
Am Campus Sankt Augustin hat die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ein eigenes 5G-Campusnetz eingerichtet. Im Projekt ODEA.5G aus dem 5G.NRW-Förderwettbewerb evaluieren die Wissenschaftler*innen der H-BRS und der Universität zu Köln, wie...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
06.08.2019
5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion
06.08.2019 Mercedes-Benz Cars errichtet zusammen mit dem Telekommunikationsunternehmen Telefónica Deutschland und dem Netzwerkausrüster Ericsson in der „Factory 56“ in Sindelfingen ein 5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion. In einem über 20.000 Quadratmeter...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale, Campusnetze, Industrie 4.0
06.12.2021
Fraunhofer IAO und Partner erproben die Voraussetzung für 5G-Architekturen in der Logistik
Das Fraunhofer IAO untersucht gemeinsam mit Partnern die Anforderungen und Voraussetzungen der 5G-Technologie in einem realen Testfeld. Insbesondere kleinen und mittelständischen Logistikbetrieben soll die 5G-Technologie somit zugänglicher gemacht werden. 5G...
News-Artikel lesen
Campusnetze
29.06.2022
Kunststoff-Maschinenbauer Arburg nimmt 5G-Campusnetz der Deutschen Telekom in Betrieb
Der Kunststoff-Maschinenbauer Arburg hat in seiner Zentrale in Loßburg ein 5G-Campusnetz der Deutschen Telekom in Betrieb genommen. Künftig sollen dort innovative Anwendungen für die eigene Produktion erprobt werden. Darunter zählen...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Rechtliche Regulierung
03.03.2022
Bundesnetzagentur fördert die technische Entwicklung von 5G Campusnetzen
Der Betrieb eines lokalen 5G-Netzes ermöglicht vielen Unternehmen neue Möglichkeiten der Digitalisierung bestehender Prozesse und der Einführung neuer, digitaler Geschäftsprozesse. Bisher mussten sich die Betreiber*innen nicht-öffentlicher Campusnetze jedoch in erster...
News-Artikel lesen
Campusnetze
16.02.2021
Gemeinsame Campusnetz-Initiative von Ericsson und T-Systems
Ericsson und T-Systems haben eine Campusnetz-Initiative gestartet, um ein vollständig integriertes Lösungspaket für Campusnetze anzubieten. Grundlagen der Kooperation sind die Campusnetz-Infrastruktur von Ericsson und die Edge Computing-Fähigkeiten von T-Systems. Die...
News-Artikel lesen
Campusnetze
23.03.2022
Media Broadcast erweitert sein 5G-Campusnetz um sein Technologiezentrum am Hauptstandort in Köln
Ende des Jahres 2020 hat das Unternehmen Media Broadcast ein 5G-Technologiezentrum inklusive eines 5G-Campusnetzes in Nauen in Betrieb genommen. Besonders herbei ist, dass der 5G-Core in Nauen betrieben wird und...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Mobilität, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
18.11.2021
Untersuchungen zu potentiellen Gefahren für die Flugsicherheit durch 5G
In den Vereinigten Staaten von Amerika häufen sich die Meldungen, dass der neue Mobilfunkstandard 5G sich störend auf die Funkhöhenmesser von Flugzeugen auswirken würde. Aus diesem Grund nimmt sich nun...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
08.03.2022
Technologie-Baukasten soll die flexible Nutzung von 5G-Campusnetzen in der Industrie ermöglichen
Zum Jahresbeginn startete das Leitprojekt CampusOS, das vom BMWK in den nächsten drei Jahren mit 18,1 Mio. Euro gefördert wird. Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist neben 21 weiteren Partnern...
News-Artikel lesen