ENISA: Bewertung der Sicherheit von 5G-Netzen

EU-Sicherheitsagentur veröffentlicht eine Risikobewertung

Die Europäische Agentur für Cybersecurity (ENISA) hat auf der Basis einer umfassenden technischen Analyse von 5G nun Handlungsempfehlungen für die EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht. In dem Bericht „ENISA threat landscape for 5G Networks“ wird ein Überblick über die Herausforderungen bei der Sicherheit von 5G-Netzen geboten. Die für diese Bedrohungslandschaft erstellten Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen, die von 5G-Standardisierungsgruppen und -gremien (d.h. ETSI, 3GPP, 5GPPP) und 5G-Stakeholdern wie Betreibern, Anbietern, nationalen und internationalen Organisationen veröffentlicht wurden. Eine Expertengruppe mit Experten von Mobilfunkbetreibern, Anbietern, Forschung und der Europäischen Kommission hat zur Arbeit der ENISA beigetragen. Darüber hinaus haben die Mitglieder des NIS CG, der Europäischen Kommission und der ENISA das aktuelle Dokument überprüft.

Der Bericht betrachtet die wesentlichen 5G-Stakeholder, bewertet Infrastrukturkomponenten, analysiert die aktuelle Bedrohungslage und zieht daraus Rückschlüsse für eine Gefahrenanalyse.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier: ENISA.

Das könnte Sie auch interessieren

01.02.2022
AdaptiveMobile Security veröffentlicht Whitepaper „Messaging for the Future: Securing SMS in 5G“
Im Zuge der Migration zu 5G-Mobilfunknetzen stellt SMS einen entscheidenden Teil des 5G-Angebots von Telekommunikationsbetreibern dar. In dem Whitepaper „Messaging for the Future: Securing SMS in 5G“ vertieft sich AdaptiveMobile...
News-Artikel lesen
Untersuchungen zu potentiellen Gefahren für die Flugsicherheit durch 5G
In den Vereinigten Staaten von Amerika häufen sich die Meldungen, dass der neue Mobilfunkstandard 5G sich störend auf die Funkhöhenmesser von Flugzeugen auswirken würde. Aus diesem Grund nimmt sich nun...
News-Artikel lesen
Positive Einstellung gegenüber 5G in der Produktion
07.10.2019 Im Frühjahr 2019 befragte HMS Networks, führender Anbieter von Lösungen für die industrielle Kommunikation, fünfzig internationale Fachleute aus der Industrie. Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, inwieweit kabellose Kommunikation...
News-Artikel lesen
6G-SNS-Partnerschaft für eine bessere Lebensqualität der europäischen Bürger und eine effizientere Datenwirtschaft Europas
Die Europäische Kommission und die europäische ICT-Gemeinschaft haben ein neues, 900 Millionen Euro schweres gemeinsames Unternehmen zur Entwicklung von 6G in Europa präsentiert. Das Ziel der SNS-Partnerschaft wird sein, Forschungs-,...
News-Artikel lesen
Bundesregierung plant vermutlich eine Zulassung der Huawei-Technik für den 5G-Netzausbau
15.10.2019 Huawei darf nach monatelangen Debatten der Vertreter der Bundesregierung Komponenten für das gesamte, deutschlandweite 5G-Netz liefern, wie die Online-Plattform Golem mitteilte. Der Beschluss der Bundesregierung soll demnach in den...
News-Artikel lesen
Mobilfunkpakt und Gigabit-Masterplan: eine Zwischenbilanz
13.02.2019 Im vergangenen Sommer hat die Landesregierung gemeinsam mit den beteiligten Telekommunikationsunternehmen und Netzbetreibern Verabredungen zum Ausbau der Mobilfunk- und Gigabitversorgung getroffen. Eine erste Zwischenbilanz zeigt: Der mit den Mobilfunkbetreibern...
News-Artikel lesen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt uns Draft des IT-Grundschutzprofils für 5G-Campusnetze vor
Am 8. März von 16 bis 17 Uhr macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit der Vorstellung des Drafts zum IT-Grundschutzprofil für 5G-Campusnetze den ersten Aufschlag in...
News-Artikel lesen
Bis zu 90 Mio. Euro für den Förderwettbewerb 5G.NRW
03.09.2019 Um Nordrhein-Westfalen zum Leitmarkt für 5G zu entwickeln, plant die nordrhein-westfälische Landesregierung den Förderwettbewerb 5G.NRW zu starten. Angedacht sind Projektförderungen schwerpunktmäßig in folgenden Feldern: 5G-Forschung- und Entwicklung/Testzentren, 5G-Campusnetze für...
News-Artikel lesen
Netcologne kritisiert, dass keine regionale Frequenznutzung möglich ist
Aus Sicht des lokalen Netzbetreibers Netcologne sind 5G und die technischen Innovationen nur durch Zusammenarbeit zu verwirklichen. „Das geht alles nur, wenn wir kooperieren“, erklärte Horst Schmitz, Leiter der Technik bei...
News-Artikel lesen
2020 werden 5G-Umsätze von 4,2 Mrd. US-Dollar erwartet
28.08.2019 Im Jahr 2020 wird der weltweite Umsatz mit 5G-Mobilfunknetzinfrastrukturen 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 89% gegenüber 2019 von 2,2 Milliarden US-Dollar entspricht – so die Prognose...
News-Artikel lesen
BSI schreibt Studie zum Thema 5G MANO aus
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Ausschreibung für die Erstellung einer Studie zum Thema MANO 5G veröffentlicht. Gegenstandsbereich der Ausschreibung ist die Erstellung einer Studie zur...
News-Artikel lesen
Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ erhält Förderung vom Bundesverkehrsministerium
Das Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ der Stadt Schwerte wird im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Durch die Förderung können nun Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle zum...
News-Artikel lesen