News

Erfolgreiches Webinar zum Thema „1 Jahr 5G Campusnetze: erste Erfahrungen und zukünftige Perspektiven“

Insgesamt mehr als 100 Teilnehmer nahmen an dem im Rahmen der 5G.NRWeek veranstalteten Webinar mit dem Titel „1 Jahr 5G Campusnetze: erste Erfahrungen und zukünftige Perspektiven“ teil. Dies bestätigt auch nach etwa einem Jahr seit Möglichkeit, als Unternehmen ein privates 5G Netz im dedizierten Frequenzbereich von 3,7 – 3,8 GHz zu betreiben zu können, das stetig steigende Interesse am Thema der 5G Campusnetze.

Im Rahmen der 5G.NRW Week haben wir Zwischenbilanz gezogen und den aktuellen Stand bei 5G Campusnetzen aus den Perspektiven Infrastruktursicherheit, Netzplanung und -betrieb, Netzperformance sowie einem Standardisierungsausblick beleuchtet. Hierzu boten zahlreiche führende Experten mit aktuellsten Erkenntnissen und Erfahrungen beigetragen.

Zunächst beleuchtete der Geschäftsführer der TÜV Informationstechnik GmbH Dirk Kretzschmar, welche Sicherheitstest im Rahmen der 5G-Informationssicherheit notwendig und machbar sind. Torsten Musiol, Geschäftsführer von MECSware GmbH, stellte den Aspekt der Usability von 5G in den Vordergrund. 5G Netzplanung, -Aufbau und -Betrieb sollten demnach die Einfachheit von WLAN anstreben. Anschließend wurde von Horst Pfeiffer, Senior Consultant bei der umlaut communications GmbH, die aktuelle 5G Netzperformance im internationalen Vergleich anhand von realen Messungen beleuchtet. Danach wurde ein Überblick über die in den nächsten 2-3 Jahren verfügbaren Funktionen im Rahmen der 5G-Standardisierung von Andreas Müller, Vorsitzender der 5G ACIA sowie Head of Communication and Network Technology bei der Robert Bosch GmbH, vorgestellt. Das Webinar wurde mit einem abschließenden, umfangreichen Diskussionspanel zu den drängenden Fragen der Teilnehmer abgerundet.

Die zur Veröffentlichung freigegeben Präsentationen finden Sie in der Seitenleiste.

Das könnte Sie auch interessieren

6G, Competence Center 5G.NRW, Technik
02.07.2020
5G.NRW Beitrag zu internationalen 6G-Expertengruppen
Neben der Kernaufgabe des Competence Center 5G.NRW, einen stetigen Innovationstransfer zwischen Forschung und Industrie für aktuelle 5G Themen zu begleiten, verfolgt das Projekt ebenfalls das Ziel, frühzeitig eine NRW Perspektive...
News-Artikel lesen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
07.11.2022
Start der 3rd 5G.NRWeek 2022
Mit der 5G.NRWeek 2022 vom 7. bis 10. November findet die bereits 3. Auflage der beliebten jährlichen Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW statt. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm...
News-Artikel lesen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
25.08.2021
Erfahren Sie mehr über unseren Impuls-Speaker Dr. Boris Maurer
Das zweite Panel unserer Konferenz am 6. September eröffnet Dr. Boris Maurer, European Lead Communication and Media Industries bei der Accenture GmbH. Dr. Boris Maurer ist ein erfahrener Branchenveteran und...
News-Artikel lesen
5G.NRWeek, 6G, Competence Center 5G.NRW
13.09.2021
5G.NRWeek Rocket Session – 6G Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Blick in die Glaskugel
(German Version below) As part of this year’s 5G.NRWeek Rocket Session, the Competence Center 5G.NRW Team of TU Dortmund University initiated the discussion of first 6G key trends with the...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Competence Center 5G.NRW
24.10.2019
PtJ und CC5G.NRW informieren über geplanten Förderwettbewerb 5G.NRW
24.10.2019 Der Förderwettbewerb 5G.NRW steht in den Startlöchern: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, Mittel in Höhe von 90 Millionen Euro für innovative 5G-Projekte bereitzustellen. Die Förderrichtlinie sowie die Einreichungsfrist sollen...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW
19.10.2020
Rocket Session: Noch freie Plätze verfügbar
In der nächsten Woche findet unsere 5G.NRWeek statt: vom 26. bis 30. Oktober bieten wir Ihnen Montag bis Donnerstag vier spannende Webinare und eine live gestreamte Rocket Session am Freitag...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW
17.12.2020
Rocket Session verpasst?
Wie ist der Stand der Dinge bei 5G in NRW? Wo können wir noch besser werden? Und: Was können wir tun, um 5G als Innovation zu boosten? Außerdem: eine Live-Demo...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW
29.10.2020
Live Stream Rocket Session
Wir laden Sie herzlich ein, live dabei zu sein! Morgen früh, 10 Uhr, beginnt der Live-Stream zur Rocket Session. Das Competence Center 5G.NRW zieht Bilanz: Wo stehen wir ein Jahr...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Mobilfunkkoordination, Präsenzveranstaltung, Rahmenbedingungen
30.06.2022
Einladung zur achten Ausgabe der Infothek „Gigabit für NRW – Gemeinsam für Netze mit Zukunft“
Nach über zwei Jahren Pandemie besteht wieder die Möglichkeit zusammenzukommen und gemeinsam einen Blick in die digitale Zukunft von Nordrhein-Westfalen zu werfen. Deshalb laden wir Sie gemeinsam mit unseren Partnern...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Competence Center 5G.NRW
06.11.2019
Kick-Off-Veranstaltung der digitalen Woche Dortmund
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Online-Seminar
23.06.2021
Reminder: Besuchen Sie uns nächste Woche virtuell auf dem MWC Barcelona!
Vom 28. Juni bis zum 1. Juli wird das Competence Center 5G.NRW im Rahmen des NRW-Gemeinschaftsstandes auf dem diesjährigen GSMA Mobile World Congress in Barcelona digital vertreten sein. Die vier...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Competence Center 5G.NRW, Industrie 4.0
24.01.2023
5G-Potenziale in unterschiedlichen Anwendungsszenarien
Mit dem Start erster Frequenzversteigerungen im Jahr 2019 ermöglichte die Bundesnetzagentur erstmals das Beantragen von Frequenzbändern für die Industrie, was zuvor nur Mobilfunkunternehmen vorbehalten war. Daraus ergaben sich Chancen und...
News-Artikel lesen