News

Ericsson eröffnet das Center of Excellence für die Industrie 4.0

Integrierter Ansatz für Vernetzungslösungen am Standort Eurolab bei Aachen

24.09.2019

Im Rahmen des Ericsson Industry 4.0 Forums in Aachen gab der schwedische Mobilfunknetzausrüster die Eröffnung eines Center of Excellence Industry 4.0 am Forschungs- und Entwicklungsstandort (F&E-Standort) Eurolab bei Aachen bekannt.

Kabellos angebundene Roboter, das Monitoring von Fräsprozessen in Echtzeit oder die vollvernetzte Produktion – Ericsson fokussiert den Einsatz von 5G im industriellen Umfeld. Ericsson bündelt seine Erfahrungswerte, Kompetenzen und Ressourcen rund um das Thema Industrie 4.0 in einem Center of Excellence am Forschungs- und Entwicklungsstandort (F&E-Standort) Eurolab bei Aachen. Gemeinsam mit den Mobilfunknetzbetreibern soll diese speziell geschaffene Ericsson-Organisation der Industrie in Westeuropa einen integrierten Ansatz für Vernetzungslösungen bieten.

„Mit dem Center of Excellence Industry 4.0 bündeln wir all unsere Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der 5G-vernetzten Industrie“, erklärt Jan-Peter Meyer-Kahlen, Leiter des Ericsson Eurolab in Aachen. „Damit stärken wir nicht nur den Industriestandort Deutschland, wir schaffen auch einen Anlaufpunkt für die umliegende europäische Industrie.“

Das Ericsson Eurolab bei Aachen wurde nicht zufällig als Standort ausgewählt. Neben den Kooperationen mit e.GO und Vodafone, Mercedes-Benz Cars und Telefónica sowie Osram und Deutsche Telekom beheimatet der F&E-Standort auch diverse industrielle Forschungskooperationen, unter anderem mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie und dem 5G Lab Germany.

Weitere Informationen finden Sie hier: Ericsson.

 

Das erste Center of Excellence Industry 4.0 von Ericsson vereint das globale Wissen rund um die industrielle Vernetzung von Ericsson über alle Produktbereiche des Konzerns hinweg in einer Anlaufstelle. Auf diesem Weg können die Experten noch effizienter maßgeschneiderte Lösungen entwickeln und bei Bedarf schnell skalieren. Gleichzeitig können so Industriebedürfnisse in die Produktentwicklung einfließen.

 

Dass das Thema der industriellen 5G-Anwendungen nicht nur am ersten Veranstaltungstag der Ericsson Innovation Days hohe Aufmerksamkeit genießt, zeigt ein Blick auf die vorgestellten Demonstrationen des dreitägigen Events. So werden die Sensoren eines fahrerlosen Transportfahrzeuges auf einer Produktionsfläche via 5G zuverlässig überall angebunden und dieses kann ferngesteuert zum nächsten Auftrag geleitet werden. Ein anderer Showcase vermittelt dem Besucher in der Rolle eines Produktionsstandort-Leiters relevante Maschinendaten via Augmented Reality bei einem simulierten morgendlichen Rundgang über den „Shop Floor“, dem sogenannten Gemba Walk. Natürlich wird es im Ericsson Eurolab auch wieder einen via 5G kabellos-vernetzten Produktionsroboter zu sehen geben, der mit dem Besucher in Echtzeit interagiert. Eine Technik-Demo, die schon Bundeskanzlerin Angela Merkel am Ericsson-Stand bei der diesjährigen Hannover Messe begeisterte.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Rollout
12.04.2022
Europaweit erste Straßenlaternen mit 5G+ Antenne stehen in Köln
Mitten in der Kölner Innenstadt am Heumarkt und an der Domplatte stehen die speziell angefertigten Straßenlaternen. Sie enthalten die ersten 5G+ Mobilfunk-Kleinzellen (Smart-Cells) mit Gigabit-Bandbreite. Die Technik ist in der...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale
19.02.2021
5G-Einsatz im Rettungswesen
Das Projekt „Rettungsbürger/in und Smarter Rettungseinsatz“ hat einen Förderbescheid für den 5G-Einsatz im Rettungswesen erhalten. Ziel des Projekts ist es, durch die Nutzung von 5G-gestützter Technik im Rettungswesen Menschenleben besser...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
13.01.2021
Projekt „5G-ConnectedMobility“ erfolgreich beendet
Das im Jahr 2016 gestartete Projekt „5G-ConnectedMobility“ wurde erfolgreich beendet. Ziel des Projektes war die Stärkung der Forschung und Entwicklung von 5G in Deutschland. Durch eine eigenständige 5G-Netzinfrastruktur konnten die...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Förderwettbewerb 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
30.06.2021
24 neue Förderempfehlungen in der zweiten Runde des 5G.NRW-Wettbewerbs
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat soeben die Förderempfehlungen des unabhängigen Gutachtergremiums im 5G.NRW-Förderwettbewerbes veröffentlicht. In der zweiten Runde des mit insgesamt 90...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Testfeld
04.10.2022
5G in der Smart Factory
Im Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science in Berlin-Spandau arbeiten verschiedene Ingenieur*innen und Facheute daran, Lösungen für die Industrie 4.0 zu entwickeln. Das Siemens Centre for Industry and Science befindet...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G
29.10.2020
5G für kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität
5GPPP hat das Whitepaper „5G Trials for Cooperative, Connected and Automated Mobility along European 5G Cross-Border Corridors – Challenges and Opportunities“ publiziert. Das Whitepaper stellt den Umfang, die Anwendungsfälle, die...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Wirtschaftliches Potenzial
09.12.2021
Welche Branchen profitieren von 5G?
Die Bundesnetzagentur hat aktuell bekanntgegeben, dass Ende Oktober 2021 bereits über 53 Prozent der Fläche mit 5G versorgt ist – und zwar zumindest von einem Anbieter. Zuerst werden die Funkfrequenzen...
Diskussion
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Smart City
12.10.2021
Vodafone stellt Deutschlands erste 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf vor
Vodafone, die Stadt Düsseldorf, die Stadtwerken Düsseldorf, Düsseldorf Marketing und Ilg Außenwerbung starten ein Projekt mit Modell-Charakter, das die oftmals langwierige Suche nach neuen 5G-Standorten erleichtern soll: 5G-Litfaßsäulen. Denn vor...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Reallabor
29.09.2021
Mobilfunk-Campusnetze für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Die Anforderungen an die Landwirtschaft werden in Zukunft eher steigen als sinken. Herausforderungen, wie der Klimawandel, erfordern eine Transformation der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz. Eine wichtige Grundlage...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, AR/VR/MR, Förderwettbewerb 5G.NRW
10.08.2021
Erfolg für 5G-CityVisAR beim Förderwettbewerb 5G.NRW
Im Rahmen des Förderwettbewerbs 5G.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Stadt Schwerte von einem unabhängigen Gutachtergremium für eine Förderung in Höhe bis...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
15.07.2020
5G steigert Produktivität im Hafenterminal
Ericsson hat mit dem Projekt „5G Port of the Future“ rund um den Hafen von Livorno den Industrial Energy Efficiency Award erhalten. Verliehen wurde der angesehene Preis am 14. und...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale
03.02.2021
Vier Millionen Euro Förderung für „5G Nachhaltige Agrarwirtschaft“
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert zehn Konsortien mit mehr als 38 Millionen Euro für die Entwicklung und Einführung innovativer 5G-Anwendungsfälle. Im Zuge dessen erhält der Landkreis...
News-Artikel lesen