News

Ericsson Mobility Report: Mehr als eine halbe Milliarde 5G-Abonnements bis Ende 2021

Ericsson stellt seinen zwanzigsten Mobility Report vor.

Ericsson hat seinen zwanzigsten Mobility Report vorgestellt. Ericsson vermutet, dass die Zahl der Mobilfunkabonnements bis Ende des Jahres 2021 die 580 Millionenmarke überschreiten wird. Die AutorInnen führen dies auf eine geschätzte Million neuer 5G-Mobilfunkabonnements pro Tag zurück. Der Mobility Report untermauert die Prognose, dass 5G die am schnellsten angenommene Mobilfunkgeneration wird, weshalb für Ende des Jahres 2026 eine Bevölkerungsabdeckung von 60 Prozent und 3,5 Milliarden 5G-Abonnements erwartet wird.

Unterschiedlich erscheint jedoch das Tempo des 5G Ausbaus weltweit. Während China, die USA, Korea und Japan mit hohem Tempo bei der Einführung von 5G trumpften, legte Europa einen langsameren Start hin.

Ericsson erwartet, dass Nordostasien bis 2026 mit geschätzten 1,4 Milliarden 5G-Abonnements den größten Anteil an 5G-Abonnements ausmachen wird, während die nordamerikanischen und GCC- Märkte die höchste 5G-Abonnement-Durchdringung aufweisen werden.

Zusätzlich wächst der Datenverkehr von Jahr zu Jahr an, so überstieg der weltweite Datenverkehr, ohne den von Fixed Wireless Access (FWA) generierten Verkehr, 49 Exabyte (EB) Ende des Jahres 2020. Ericsson erwartet, dass der Datenverkehr bis ins Jahr 2026 auf 237 Exabyte pro Monat ansteigen wird. Ein Großteil des Datenverkehrs machen Smartphones aus, so liegt die durchschnittliche Nutzung pro Smartphone mittlerweile bei über 10 GB/Monat und wird bis Ende 2026 voraussichtlich 35 GB/Monat erreichen.

Ebenso verfügen fast neun von zehn Kommunikationsdienstleistern (CSPs), die 5G eingeführt haben, auch über ein Fixed Wireless Access (FWA)-Angebot (4G und/oder 5G), selbst in Märkten mit hoher Glasfaserdurchdringung. Laut dem Bericht wird der FWA-Verkehr um das Siebenfache auf 64 EB im Jahr 2026 ansteigen.

Auch Massive IoT-Technologien werden im Jahr 2021 voraussichtlich um fast 80 Prozent zunehmen und fast 330 Millionen Anschlüsse erreichen, während diese Technologien im Jahr 2026 voraussichtlich 46 Prozent aller zellularen IoT-Verbindungen ausmachen werden.

Darüber hinaus beinhaltet der Bericht von Ericsson aussagekräftige Statistiken aus den GCC-Märkten, in denen staatlich geförderte digitale Initiativen sowohl die technologische Innovation als auch die erwartete 5G-Einführung beschleunigen. Ericsson prognostiziert bis zum Jahr 2026, dass der Golf-Kooperationsrat zusammen 62 Millionen 5G-Abonnements verwalten wird, was die zweithöchste 5G-Marktdurchdringung weltweit darstellt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Ericsson

Zum Mobility Report gelangen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

6G, Technik
31.01.2022
Nokia Bell Labs prognostiziert potenzielle Innovationen von 6G
Die 5G-Technologie ermöglicht mittlerweile ein Gefüge an Spitzentechnologien, die intelligente Städte, Fabriken, Präzisionslandwirtschaft, das Internet der Dinge (IoT) und Robotik antreiben. Die steigende Nachfrage und Belastung des Netzwerkes werden aber...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
08.08.2019
OSRAM testet Campusnetz
08.08.2019 Die Telekom testet zusammen mit dem Unternehmen OSRAM zum ersten Mal ein Campus-Netz, um Maschinen in einem realen Produktionsumfeld drahtlos zu vernetzen. Um die hochentwickelten und automatisierten Produktions- und...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Campusnetze, Technik
14.10.2021
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen....
News-Artikel lesen
Technik
28.02.2022
Ericsson und der Deutschen Telekom gelingt globales 5G Network-Slicing mit garantierter Service-Qualität (QoS)
In einer Machbarkeitsstudie ist es der Deutschen Telekom und Ericsson gelungen, 5G-Ende-zu-Ende Network Slicing mit einer garantierten Service-Qualität (QoS) über Ländergrenzen hinweg umzusetzen. Beide Unternehmen konnten also eine internationale Datenverbindung...
News-Artikel lesen
6G, Technik
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
Technik
05.12.2022
Europäische Kommission kündigt Nutzung von 5G in Flugzeugen an
Die Europäische Kommission kündigte an, die Nutzung von 5G-Mobilfunk in Flugzeugen zu ermöglichen. Durch die Aktualisierung des Durchführungsbeschlusses über Frequenzen für die mobile Kommunikation in Flugzeugen soll Passagieren die Nutzung...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
26.10.2020
Test von Mobilfunkantennen in der Stratosphäre
Weltweit erstmalig wurde erfolgreich eine Demonstration von LTE/4G-Sprach- und Datenverbindungen über eine am Rand der Stratosphäre fliegende Plattform durch die Deutsche Telekom und dem Technologiepartner Stratospheric Platforms Limited (SPL) durchgeführt....
News-Artikel lesen
Rollout
13.12.2021
Telekom baut Mobilfunk an 1.330 Standorten aus
Im Netz der Telekom ist der 5G-Empfang inzwischen fast die Regel: Über 87 Prozent der Haushalte können der 5G-Netz der Telekom nutzen. Dies ist durch den schnellen Ausbau des Unternehmens...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
05.09.2019
Telekom baut 5G-Netz in fünf deutschen Städten aus
05.09.2019 Das 5G-Netz der Telekom ist ab sofort in fünf deutschen Städten verfügbar: Berlin, Bonn, Darmstadt, Köln und München. Zur Internationalen Funkausstellung funken insgesamt 129 5G-Antennen, die richtiges, breitbandiges 5G...
News-Artikel lesen
Rollout
31.08.2020
Beschleunigung des 5G-Ausbaus in Köln
Gemeinsam mit den Stadtwerken Köln, Vodafone, Vantage Towers, der Rhein-Energie und NetCologne baut die Stadt Köln den hochleistungsfähigen neuen Mobilfunkstandard in Köln aus. Dazu wurde die Absichtserklärung von Oberbürgermeisterin Henriette...
News-Artikel lesen
Rollout
17.12.2021
1&1 AG will mithilfe von Vantage Towers und 1&1 Versatel den 5G- und Breitbandnetzausbau voranbringen
Die 1&1 AG und die Vantage Towers AG, ein Anbieter von Funkturminfrastruktur, haben einen langfristigen Vertrag unterzeichnet, wodurch 1&1 deutschlandweit Zugang zu bis zu 5.000 Antennenstandorten erhält. Zeitgleich wurde ein...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
27.09.2016
Zukunftstechnologie 5G braucht neue Mobilfunkfrequenzen
27.09.2016 Mit der Ankündigung für eine 5G-Strategie setzt der Bund ein starkes Zeichen für die nächste Mobilfunkgeneration und damit für die Gigabit-Gesellschaft. Das erklärt der Digitalverband Bitkom anlässlich der 5G-Konferenz...
News-Artikel lesen