News

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit unter den zentralen Themen des MWC 2022 in Barcelona

Im Vorfeld des MWC22 stellen Ericsson und die Deutsche Telekom nachhaltige Lösungen vor

Im Vorfeld des Mobile World Congress 2022 kündigt Ericsson an, sein RAN-Portfolio zu erweitern. Die Erweiterung soll sowohl den 5G-Rollout als auch die Nachhaltigkeitsziele von Mobilfunknetzbetreibern unterstützen. Dies soll Energieeinsparungen und eine bis zu zehnfache Kapazitätssteigerung ermöglichen.

Angeführt wird die Portfolio-Erweiterung durch das Radio 4490: Die Dualband-Funkeinheit verbraucht laut Ericsson 25 Prozent weniger Strom im Vergleich zum aktuellen Produkt. Durch die Unterstützung der wichtigsten FDD Bänder ist das Produkt mit den meisten Standorten weltweit kompatibel. Eine 50 Prozent höhere Ausgangsleistung im Vergleich zu aktuellen Geräten soll die Hochleistungsversion der neuen Dualband-Radioeinheit 4490HP bieten. Durch die passive Kühlung der Einheiten ist kein Lüfter notwendig, wodurch der Stromverbrauch weiter gesenkt werden kann. Darüber hinaus sind beide Einheiten Cloud-RAN-fähig.

„Wir entwickeln unser RAN-Portfolio mit mehreren Lösungen für intelligente, schlanke und nachhaltige 5G-Netze weiter. Unsere neuesten Innovationen werden 5G-Standorte sowohl für zweckgebundene als auch für Cloud-RAN-Implementierungen weiter optimieren“, sagt Per Narvinger, Head of Product Area Networks, Ericsson.

Hier eine kurze Übersicht zu den weiteren Zugängen des Ericsson-Portfolios:

  • Die 64T/R Massive MIMO AIR 6428 für das Mittelband mit 400-MHz-Bandbreite für eine effiziente RAN-Aufteilung.
  • Die Multiband-Antenne 4602 ist nur 398 mm breit und wurde für beste Windlastbeständigkeit entwickelt.
  • Die Interleaved AIR 3218 der nächsten Generation ermöglicht Massive-MIMO-Rollouts ohne Vergrößerung der sichtbaren Antennenfläche.
  • Die Deep-Sleep-Modus-Software sorgt für einen bis zu 70 Prozent geringeren Stromverbrauch pro Radioeinheit.
  • Im Vergleich zu Dual-Konnektivität hat die 5G-Carrier-Aggregationssoftware „Coverage Boost“ eine um 60 Prozent größere Reichweite für Mittelband-TDD (Time Division Duplex). Außerdem unterstützt sie RAN-Compute- und Cloud-RAN-Plattformen.

 

Deutsche Telekom und GenCell präsentieren nachhaltige Stromversorgungslösung auf dem MWC 2022

Auch bei Deutschen Telekom steht das Thema Energieeffizienz und Energieeinsparung oben auf der Agenda. So kündigte der Telekommunikationskonzern zusammen mit seinem Partner GenCell an, nachhaltige Stromversorgungslösungen für die Energieversorgung für Mobilfunkstandorte der Deutschen Telekom erproben zu wollen.

Erste Labortests zu einer wasserstoffbasierten Notstromversorgung wurden bereits von GenCell in Tel Aviv unter Aufsicht der Deutschen Telekom erfolgreich durchgeführt. Im Rahmen der Partnerschaft erproben die beiden Unternehmen den Einsatz von Energieversorgungslösungen auf Basis emissionsfreier Brennstoffzellen für die Mobilfunkstandorte der Deutschen Telekom. Weitere Labortests zur Ammoniak-basierten autarken Stromversorgungslösung von GenCell stehen laut den Unternehmen kurz vor dem Abschluss.

Nun haben die beiden Konzerne angekündigt, in einem weiteren Schritt die GenCell-Anlagen zu Erprobungs- und Bewertungszwecken an Mobilfunkstandorten installieren zu wollen. Zudem werden die Lösungen demnächst im Rahmen des Mobile World Congress 2022 in Barcelona der Öffentlichkeit vorgeführt.

Claudia Nemat, Vorstand Technologie & Innovation bei der Deutschen Telekom, sagt dazu: „Für den nachhaltigen Betrieb von Mobilfunkstandorten ist entscheidend, dass eine integrierte Versorgung mit sauberem, effizientem und verlässlichem Strom sichergestellt ist. Im Rahmen der Testversuche mit unseren Partnern erforschen wir, wie wir dank intelligenter Lösungen den grünen Strommix effizient nutzbar machen können und dabei Stromversorgung und -verbrauch an Mobilfunkstandorten optimieren.“

Weitere Informationen finden Sie hier: Ericsson/Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Entwicklung
24.01.2022
Airbus, NTT, DOCOMO und SKY Perfect JSAT untersuchen gemeinsam Konnektivitätsdienste von Höhenplattformstationen (HAPS)
Airbus, Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), NTT DOCOMO, INC. (DOCOMO) und SKY Perfect JSAT Corporation (SKY Perfect JSAT) gaben an, dass sie mit der Untersuchung der Machbarkeit einer Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
07.01.2021
Bis 2021: 5G-Netz für 30 Millionen Menschen in Deutschland
Vodafone blickt zurück auf das Jahr 2020. Mehr als 800 Städte und Gemeinden in Deutschland werden von Vodafone mit 5G versorgt. 5.000 5G-Antennen wurden dazu an 1.600 Mobilfunkstandorten errichtet. Nutzen...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
01.12.2021
Telefónica nutzt Huaweis All-In-One Antennen für 5G-Netz in Deutschland
Der Platz wird gerade in Großstädten immer knapper, das gilt auch für Antennenmasten beispielsweise an hohen Gebäuden. Bei normalen Masten werden für jeden Netzbereich eigene Antennen benötigt. Somit müssten Anbieter...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technische Entwicklung
01.07.2020
Funktionale Anforderungen für 5G im industriellen Umfeld
Das neue Whitepaper der 5G-ACIA beschreibt die funktionalen Anforderungen, um die Fähigkeiten nicht-öffentlicher 5G-Systeme den angeschlossenen Industrien und  Automatisierungsanwendungen zugänglich zu machen. Über Expositionsschnittstellen können industrielle Anwendungen auf 5G-Fähigkeiten für...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
02.11.2020
Mehr als 870 Kilometer Glasfaser
Die Deutsche Telekom baut ihr Glasfasernetz aus. Nun profitieren mehr als 16.000 Unternehmen in 77 Kommunen vom Glasfasernetz in deutschen Gewerbegebieten. Die Unternehmen sollen Verbindungen mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
13.07.2021
Nachholbedarf von Deutschland und Europa bei der Digitalisierung
Das Unternehmen Deloitte hat im Auftrag von Vodafone eine Studie über den Stand der Digitalisierung in Europa veröffentlicht. In der Studie werden die Konjunktur- und Resilienzpläne von Deutschland und 19...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
24.07.2019
293 Anbieter verwenden in 98 Ländern aktiv 5G
24.07.2019 Die Global mobile Suppliers Association gibt basierend auf ihren Recherchen an, dass bereits 293 Anbieter in 98 Ländern aktiv 5G verwenden. Jüngste Tests haben sich mit Themen wie: Interoperabilität...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
26.09.2022
Opensignal veröffentlicht Bericht zu 5G in Deutschlands Städten
Vor drei Jahren wurde 5G erstmals in Deutschland eingeführt. Seitdem haben die Betreiber hart daran gearbeitet, die 5G-Abdeckung im ganzen Land einzuführen. Es ist wirtschaftlich sinnvoll, den Mobilfunkstandard 5G zunächst...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
02.03.2020
Weltweit erste End-to-End-Datenübertragung in zwei Network-Slices
Die Deutsche Telekom, Ericsson, Nokia und Qualcomm haben gemeinsam die weltweit erste Ende-zu-Ende-Datenübertragung in zwei Network-Slices realisiert, die auf einer Plattform mehrerer Anbieter („Multi-Vendor“ Plattform) basiert. Diese integriert ein 5G...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technische Entwicklung
26.11.2020
Erster industrieller 5G-Router von Siemens
Siemens hat den ersten industriellen 5G-Router für die Anbindung von lokalen Industrieanwendungen vorgestellt. Im Frühling 2021 soll der Router zur Verfügung stehen. Über ein öffentliches 5G-Netz werden Industrieanwendungen, wie Maschinen,...
News-Artikel lesen
Software, Technische Entwicklung
21.07.2021
Erster europäischer herstellerübergreifender Einsatz von massive MIMO
Der Anbieter für Netzwerksoftware Mavenir hat bekanntgegeben, MAVair Open vRan für die Initiative „O-RAN Town“ der Deutschen Telekom bereitzustellen. Die ersten Standorte wurden bereits in Betrieb genommen und in das...
News-Artikel lesen
Mobilität, Technische Entwicklung
25.10.2019
5G-Kommunikationsmodul für die Automobilbranche
Die Online-Fachzeitschrift Automobilwoche berichtet, dass der koreanische Elektronik-Komponentenhersteller LG Innotek nach eigenen Angaben das weltweit erste 5G-Kommunikationsmodul für die Automobilindustrie entwickelt hat. Basis sei ein 5G-Chip des Herstellers Qualcomm. Das...
News-Artikel lesen