News

Europäische Kommission startet zweite Phase des 6G-Forschungs- und Innovationsprogramms

Das Gemeinsame Unternehmen für Europäische intelligente Netze und Dienste (SNS JU) veröffentlicht das zweite Arbeitsprogramm für Forschung und Innovation, um die 6G-Forschung in Europa zu fördern. Die Einreichungsfrist beginnt am 17. Januar 2023 und endet am 25. April 2023.

Am 14. Dezember 2022 veröffentlichte das Gemeinsame Unternehmen für Europäische intelligente Netze und Dienste (SNS JU) der Europäischen Kommission sein Arbeitsprogramm für Forschung und Innovation 2023-2024. Darin werden Unternehmen aufgefordert, ihre Projektvorschläge im Rahmen von Horizont Europa einzureichen.

Die Einreichung startet am 17. Januar 2023 und umfasst die drei folgenden Bestandteile:

  • Forschung nach revolutionären technologischen Fortschritten in Vorbereitung auf 6G sowie revolutionäre Fortschritte von IoT, Geräten und Software, die auf einen niedrigen bis mittleren Technologie-Reifegrad (TRL) abzielen. Beides mit dem Ziel, innovative Lösungen für reale Netzwerke bereitzustellen. Dazu gehört die internationale Zusammenarbeit mit den USA.
  • SNS System-Ermöglicher und Proof of Concepts (PoCs) mit dem Ziel, europaweite experimentelle Infrastruktur(en) weiterzuentwickeln, zu föderieren und zu konsolidieren, um die verschiedenen Phasen des SNS zu unterstützen.
  • Groß angelegte SNS-Versuche und -Pilotprojekte mit Branchen, einschließlich der erforderlichen Infrastruktur zur Erforschung und Demonstration von Technologien und fortschrittlichen Anwendungen und Diensten für vertikale Bereiche, die sich auf zwei Prioritäten konzentrieren, die in der vorherigen Aufforderung weniger behandelt wurden. Dazu gehören die Bereiche: Automobil, Gesundheit, Smart Cities, Landwirtschaft und Bildung.

Diese drei Bestandteile werden durch eine SNS-Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) ergänzt, die auf die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen im Zusammenhang mit SNS-Technologien abzielt.

Die Einreichungsfrist beginnt am 17. Januar 2023 und endet am 25. April 2023.

Ein Informationstag zum zweiten SNS Call wird gemeinsam von der SNS JU, der Europäischen Kommission und dem 6GIA organisiert und findet am 23. Januar 2023 von 10:00 – 13:00 Uhr als Online-Veranstaltung statt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Europäische Kommission.

Das könnte Sie auch interessieren

Ausschreibungen
23.11.2022
Neue Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizont Europa
In den kommenden Tagen veröffentlicht die Europäische Kommission das neue Arbeitsprogramm 2023-2024 für Horizont Europa „Industry, Digital, Space“ (Cluster 4). Das Arbeitsprogramm ermöglicht Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sich europäisch zu vernetzen,...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Open RAN
30.08.2022
InnoNT – Neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)
Am 25.08.2022 wurde auf der BMDV-Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ die neue Förderrichtlinie in Berlin vorgestellt. Es sind mehrere Förderaufrufe geplant. Laut Stefan Schnorr, Staatssekretär im BMDV, sollen durch die neue Richtlinie...
News-Artikel lesen
6G
11.02.2021
Projekt „6G SENTINEL“: Entwicklung von Schlüsseltechnologien für 6G
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat das Projekt „6G SENTINEL“ gestartet, welches Schlüsseltechnologien für den zukünftigen 6G-Mobilfunk entwickelt. Beteiligt an dem Projekt sind fünf Fraunhofer-Institute, die Leitung übernimmt das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
26.09.2019
ZENIT vergibt zum neunten Mal Innovationspreis
26.09.2019 Der Innovationspreis des Netzwerks ZENIT e. V. wird 2019/ 2020 zum neunten Mal vergeben, diesmal zum Thema „Kooperationsprojekte für digitale Zukunftsthemen“. Gesucht werden technologisch ausgerichtete Kooperationsprojekte zwischen etablierten Unternehmen,...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
28.03.2023
BMDV – 20 Millionen Euro für Förderung innovativer Netztechnologien
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat den zweiten Förderaufruf für die Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Anwendungen in Verbindung mit innovativen Netztechnologien in öffentlichen und privaten Mobilfunknetzen veröffentlicht. Die...
News-Artikel lesen
6G
26.07.2022
Start des Forschungsprojektes 6G-ANNA
Das Technologieunternehmen Nokia gab bekannt, ab dem 1. Juli 2022 die Leitung von 6G-ANNA, einem von Deutschland geförderten 6G-Projekt zu übernehmen. Zusammen mit 29 weiteren Partnern soll in dem Projekt...
News-Artikel lesen
6G
10.08.2022
6G-Dienste erfordern völlig neue Systemarchitektur
Das vivo Communications Research Institute hat eine Studie mit dem Titel „Building a Freely Connected Physical and Digital Integrated World: 6G Services, Capabilities and Enabling Technologies“ veröffentlicht. In dem Bericht...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
03.05.2021
Graue-Flecken-Förderprogramm der Bundesregierung
Neue Möglichkeiten und Veränderungen des täglichen Alltags werden durch die Digitalisierung für Menschen und Unternehmen geschaffen. Die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung digitaler Möglichkeiten von Wirtschaft und Gesellschaft ist dabei...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
20.12.2022
Förderaufruf „Kommunikationsnetze der Zukunft“
Mit der Bekanntmachung der Initiative „Kommunikationsnetze der Zukunft“ ruft das StMWi zur Einreichung verschiedener Projektvorschläge im Bereich innovativer Kommunikationstechnologien auf. Bei den Projektvorschlägen soll es sich um Vorhaben handeln, die...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
24.06.2021
6G wird eine der wesentlichen Grundlagen der menschlichen Gesellschaften der Zukunft sein
5G Infrastructure Association hat ein Whitepaper zur europäischen Vision für das 6G Netzwerk-Ökosystem veröffentlicht. Demnach wird 6G wahrscheinlich ein in sich geschlossenes Ökosystem der Künstlichen Intelligenz sein. Es wird erwartet,...
News-Artikel lesen
6G
30.05.2022
Thinknet 6G veröffentlicht Whiteaper „Six Insights into 6G“
Während der Rollout der 5. Mobilfunkgeneration noch im Gange ist, hat die Forschung für die Nachfolgegeneration bereits begonnen. 6G wird die Geschwindigkeit und Fähigkeiten der Netze weiter ausbauen, um Anwendungen...
News-Artikel lesen