Neue Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizont Europa

Das Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission sieht ein Fördervolumen von ca. 1,7 Mrd. Euro im Jahr 2023 und weiteren 1,1 Mrd. Euro im Jahr 2024 vor.

In den kommenden Tagen veröffentlicht die Europäische Kommission das neue Arbeitsprogramm 2023-2024 für Horizont Europa „Industry, Digital, Space“ (Cluster 4). Das Arbeitsprogramm ermöglicht Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sich europäisch zu vernetzen, gemeinsam zu forschen und eigene Entwicklungen in den europäischen Raum zu tragen. Zudem definiert das Programm zahlreiche technische Schwerpunkte, etwa zur klimaneutralen digitalen Produktion, zur KI-gestützten Robotik, zur Photonik und zu Datentechnologien. Mit dem Programm sollen aber auch Akzente in Fragen der vertrauenswürdigen KI, einer ethischen Gestaltung des Internets und der Digital-Bildung gesetzt werden.

Um Unternehmen und Forschungseinrichtungen den Zugang zum Förderprogramm zu erleichtern, bietet die Europäische Kommission vom 12.-14. Dezember 2022 eine Einführungsveranstaltung an (siehe rechte Seite). Dort haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu erfahren, worauf mit Blick auf eine erfolgreiche Einreichung zu achten ist.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: BMWK.

Das könnte Sie auch interessieren

24.10.2019
PtJ und CC5G.NRW informieren über geplanten Förderwettbewerb 5G.NRW
24.10.2019 Der Förderwettbewerb 5G.NRW steht in den Startlöchern: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, Mittel in Höhe von 90 Millionen Euro für innovative 5G-Projekte bereitzustellen. Die Förderrichtlinie sowie die Einreichungsfrist sollen...
News-Artikel lesen
BSI startet zweiten Förderaufruf für das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) startete im Juni 2022 das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Nun erfolgt der zweite Call nach vielversprechenden Projektideen....
News-Artikel lesen
17.05.2022
Förderbekanntmachung: BMBF fördert Verbundprojekte zum Thema „Resilienz – Widerstandsfähige digitale Systeme“
Die Corona-Pandemie hat die Rolle und Bedeutung von Kommunikationssystemen als zentrales Nervensystem einer digitalen Wirtschaft und Gesellschaft erneut verdeutlicht. Die Entwicklung der digitalen Systeme bringt aber auch neue Angriffsflächen mit...
News-Artikel lesen
23.03.2020
Gesucht: Innovative Technologie- und Dienstleistungskonzepte im Bereich Datenübertragbarkeit
Neben dem Schutz personenbezogener Daten regelt die DSGVO auch das »Recht auf Datenübertragbarkeit«. Um diese zu fördern, wurde das EU-Projekt »Data Portability and Services Incubator (DAPSI)« gegründet, an dem auch...
News-Artikel lesen
23.05.2022
Ideen für das NRW-Außenwirtschaftsprogramm 2023 gesucht
Am Standort Nordrhein-Westfalen investieren, weltweit expandieren: Die landeseigene Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.Global Business ist der Partner für alle Unternehmen bei Investitionsprojekten und der Ansiedlung in Nordrhein-Westfalen, bei der Erschließung von Wachstumsmärkten sowie...
News-Artikel lesen
05.06.2020
Förderung von internationalen IKT-Verbundvorhaben zwischen Europa und Japan
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Richtlinie zur Förderung von internationalen Verbundvorhaben in Wissenschaft und Forschung zum Thema Informations- und Kommunikationstechnologie für eine stabile und sichere Gesellschaft...
News-Artikel lesen
Neue 5G-Fördermöglichkeiten durch Europäische Union
Das EVOLVED-5G-Konsortium ruft KMU und Start-ups aus Europa auf, sich für das EVOLVED-5G-Beschleunigungsprogramm zu bewerben. Das Förderprogramm soll Interessierten Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte und Dienstleistungen durch die Anpassung neuer...
News-Artikel lesen
Reminder: Innovationswettbewerb NEXT.IN.NRW – Land und EU stellen 104 Millionen Euro bereit
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können häufig nur in Kooperation mit anderen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen neue, innovative, nachhaltige und marktfähige Produkte, Dienstleistungen und Verfahren entwickeln. Die Innovationswettbewerbe des EFRE/JTF-Programms...
News-Artikel lesen
24.01.2020
555 Millionen Euro für den innovativen Mittelstand
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die neue Richtlinie für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) veröffentlicht. Mittelständischen Unternehmen wird so ermöglicht, eine passgenauere und bessere Förderung zu erhalten....
News-Artikel lesen
05.12.2019
Landesweite Informationsveranstaltungen zum 5G.NRW Förderwettbewerb: Resonanz hervorragend
Die Informationsveranstaltungen zum Wettbewerb fanden in den letzten drei Wochen bei den örtlichen Industrie- und Handelskammern statt. Den größten Zuspruch fand das Veranstaltungsformat mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW: Landesregierung fördert 13 herausragende 5G-Projekte
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gibt die Förderempfehlungen für den ersten Call des 5G.NRW-Förderwettbewerbes der Landesregierung bekannt: Zum Start des ersten Aufrufes des Landeswettbewerbes...
News-Artikel lesen
06.02.2020
Endspurt: Frist für 5G.NRW-Wettbewerb endet am 02.03.2020
In der ersten Runde können Projektideen noch bis zum 2. März 2020, 16 Uhr,  in folgenden Förderschwerpunkten eingereicht werden: 5G-Forschung und Entwicklung 5G-Testzentren für Forschung und Entwicklung 5G-Campusnetze für Prozess-...
News-Artikel lesen