News

Europäisches 5G Observatory veröffentlicht Quartalsbericht

Der 18. Quartalsbericht des Europäischen 5G Observatory gibt einen Überblick über die 5G-Entwicklungen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union.

In dem Quartalsbericht werden die neuesten Entwicklungen bei den 5G-Zielen und -Strategien der EU sowie internationale Trends vorgestellt. Der Bericht berücksichtigt auch die jüngsten Frequenzversteigerungen in Estland, Rumänien, Irland, Kroatien und Spanien, durch die sich der Anteil der zugewiesenen Pionierbänder in den Mitgliedstaaten auf insgesamt 68 Prozent erhöht.

Auch die 5G-Abdeckung hat sich verbessert: 81 Prozent der EU-Bevölkerung werden nun von mindestens einem Betreiber mit 5G-Diensten versorgt.

Ein neuer Leitartikel des Berichts befasst sich mit der jüngsten Welle des Interesses an satellitengestützten Direct-to-Handset-Diensten (D2D). Dabei wird untersucht, welche Vorteile diese Lösungen für Europa haben könnten.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G Observatory.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
30.03.2021
80 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgt
Die Deutsche Telekom hat mit einer Abdeckung von 80 Prozent der Menschen in Deutschland ihr 5G-Zwischenziel erreicht. Nun können 66 Millionen Menschen das 5G-Netz nutzen, in rund 5.000 Städten und...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout
08.03.2021
5G-Rekord: Datenübertragung mit 5,23 Gbit pro Sekunde
Samsung hat einen Durchbruch bei der 5G-Datengeschwindigkeit erzielt. Realisiert wurde dies durch die E-UTRAN New Radio Dual Connectivity (EN-DC)-Technologie, die es Mobilfunkbetreibern ermöglicht, 5G-Geschwindigkeiten und die Abdeckung zu erhöhen, indem...
News-Artikel lesen
6G, Anwendungspotenziale, Ausschreibungen, Campusnetze, Rollout, Technische Entwicklung, Testfeld
15.11.2021
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
07.01.2021
Bis 2021: 5G-Netz für 30 Millionen Menschen in Deutschland
Vodafone blickt zurück auf das Jahr 2020. Mehr als 800 Städte und Gemeinden in Deutschland werden von Vodafone mit 5G versorgt. 5.000 5G-Antennen wurden dazu an 1.600 Mobilfunkstandorten errichtet. Nutzen...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
04.10.2021
Opensignal vergibt 5G-Awards
Das britische Analyseunternehmen Opensignal vergibt in seinem Bericht „5G Global Mobile Netzwork Experience Awards 2021“ Awards für die Qualität von 5G-Netzen für Betreiber auf der ganzen Welt. Die Netzanbieter konnten...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
10.09.2019
5-Punkte-Plan für den Mobilfunkausbau
10.09.2019 Verkehrsminister Scheuer legte einen 5-Punkte-Plan zum Mobilfunkausbau vor. Das Ziel: Lücken im 4G-Netz schließen und den Umstieg auf 5G beschleunigen. Zu den Maßnahmen gehört auch eine Auktion für sogenannte...
News-Artikel lesen
Rollout
30.09.2020
Telefónica: Start des 5G-Netzes ab Oktober
Ab 3. Oktober startet Telefónica das 5G-Netz in den fünf deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln. „Mit 5G starten wir in eine neue Mobilfunk-Ära und demokratisieren Hightech“, erklärt...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
Breitband, Rollout
06.01.2022
Deutsche Telekom zieht positive Bilanz zum Jahresende
Zum Ende des Jahres 2021 hat die Deutsche Telekom ihre Bilanz zum Netzausbau von Glasfaser und 5G gezogen. Laut dem Unternehmen wurden in den vergangenen Monaten 1,2 Millionen neue FTTH-Anschlüsse...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
02.03.2022
NRW bei 5G-Ausbau auf Spitzenposition
Im Rahmen des Mobilfunkpakts 2.0 zwischen Landesregierung und Netzbetreibern hat die Bundesnetzagentur aktuelle Zahlen zur 5G-Versorgung ausgewertet. Nordrhein-Westfalen nimmt dabei mit rund 71 Prozent die Spitzenposition beim 5G-Ausbau in den...
News-Artikel lesen
Rollout
29.11.2022
Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuelle Daten zur Netzabdeckung mit 5G
Mit Blick auf die flächendeckende Versorgung mit 5G zeichnet sich weiterhin ein Zuwachs ab. Demnach ist die durch mindestens einen Netzbetreiber versorgte Fläche des Bundesgebiets auf 79 Prozent angestiegen (Stand...
News-Artikel lesen
Rollout
11.05.2020
Wien soll erste Stadt Europas mit flächendeckendem 5G-Netz werden
Der Wiener Digital-Stadtrat Peter Hanke hat  als Ziel vorgegeben: „Wien soll die erste Stadt Europas mit einem flächendeckenden 5G-Netz werden.“ Mit einem 20 Millionen Euro starken Förderprogramm sorgt die Stadt...
News-Artikel lesen