News

Europäisches 5G Observatory veröffentlicht neuesten Quartalsbericht

Der inzwischen 16. Quartalsbericht des europäischen 5G Obervatory bietet einen Überblick über die 5G-Entwicklungen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union.

Das europäische 5G Observatory hat seinen neuesten Quartalsbericht veröffentlicht. Dieser bietet einen Überblick über die 5G-Entwicklungen innerhalb und außerhalb der EU.

Der Quartalsbericht skizziert die neusten 5G-Entwicklungen auf der EU-Ebene sowie international. Dazu gehört beispielsweise die politische Einigung, die im Rahmen des Politikprogramms „Path to Digital Decade“ erzielt wurde sowie aktuelle Daten zum 5G-Netzausbau. Zudem enthält der Bericht eine redaktionelle Analyse zu den Herausforderungen, die 5G-Bereitstellung sowie den Fortschritt von 5G in Ländern und von Betreibern zu messen. Außerdem untersucht der Bericht, welche Metrik den 5G-Fortschritt am besten messen kann. Darüber hinaus wird die Beständigkeit öffentlich verfügbarer Daten zur 5G-Abdeckung, Download-Geschwindigkeiten und dem Umfang der Bereitstellung privater Netzwerke bewertet.

Das europäische 5G Observatory hat darüber hinaus seine interaktive Anzeigetafel aktualisiert. Dort finden Sie sowohl einen Überblick über die 5G-Bereitstellung in der EU als auch einen Überblick über die internationale 5G-Bereitstellung.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G Observatory.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout, Telemedizin & Healthcare
15.06.2022
Mobiles Ultraschallgerät für Ferndiagnosen in Echtzeit
Im März gab der Mobilfunkanbieter Vodafone bekannt, 5G-Standalone großflächig auf den deutschen Endkundenmarkt auszurollen. Unter dem Namen 5G+ möchte Vodafone neben hohen Bandbreiten auch extrem niedrige Latenzzeiten von rund 10...
News-Artikel lesen
Rollout
19.03.2021
5G an 892 Standorten in Deutschland
In den vergangenen zwei Monaten wurden von der Deutschen Telekom an 892 Standorten in Deutschland neue 5G-Kapazitäten geschaffen. Gleichzeitig kann an den Standorten mittels Dynamic Spektrum Sharing (DSS) auch LTE...
News-Artikel lesen
Rollout
21.11.2019
Mobilfunkausbau: Mehr als 1.200 Standorte mit Verzögerung
Komplizierte Verfahren, fehlende Standorte oder Proteste vor Ort: Oft verzögert sich der Ausbau der Mobilfunknetze. Mehr als 1.200 solcher Problemstandorte hat der Digitalverband Bitkom in einer interaktiven Karte zusammengetragen und...
News-Artikel lesen
Rollout
31.05.2021
BMVI Fördergelder genehmigt
Die EU-Kommission hat die Mobilfunk-Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur genehmigt. Nun können rund 1,1 Mrd. Euro Fördermittel des Bundes für den Ausbau von bis zu 5.000 Mobilfunkstandorten...
News-Artikel lesen
Rollout
29.11.2022
Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuelle Daten zur Netzabdeckung mit 5G
Mit Blick auf die flächendeckende Versorgung mit 5G zeichnet sich weiterhin ein Zuwachs ab. Demnach ist die durch mindestens einen Netzbetreiber versorgte Fläche des Bundesgebiets auf 79 Prozent angestiegen (Stand...
News-Artikel lesen
Rollout
31.05.2022
Vodafone zieht Bilanz zum 5G-Standalone Ausbau
Der Mobilfunkkonzern Vodafone begann bereits im März 2022 mit dem Ausbau eines 5G-Standalone Netzes. Dabei handelt es sich um ein 5G-Mobilfunknetz, welches eine eigenständige 5G-Infrastruktur im Antennen- und im Kern-Netz...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
02.03.2022
NRW bei 5G-Ausbau auf Spitzenposition
Im Rahmen des Mobilfunkpakts 2.0 zwischen Landesregierung und Netzbetreibern hat die Bundesnetzagentur aktuelle Zahlen zur 5G-Versorgung ausgewertet. Nordrhein-Westfalen nimmt dabei mit rund 71 Prozent die Spitzenposition beim 5G-Ausbau in den...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
16.07.2019
Schnellste 5G-Netze in den USA
16.07.2019 Das auf solche Analysen spezialisierte Unternehmen OpenSignal hat eine vergleichende Studie zur realen 4G- und 5G-Netzwerkgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern durchgeführt. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden von 5G-Anwendern in den USA...
News-Artikel lesen
Rollout
31.08.2020
Beschleunigung des 5G-Ausbaus in Köln
Gemeinsam mit den Stadtwerken Köln, Vodafone, Vantage Towers, der Rhein-Energie und NetCologne baut die Stadt Köln den hochleistungsfähigen neuen Mobilfunkstandard in Köln aus. Dazu wurde die Absichtserklärung von Oberbürgermeisterin Henriette...
News-Artikel lesen
Rollout
12.02.2020
Immer weniger weiße Flecken: Netzbetreiber versorgen 3.600 Mobilfunkstandorte mit LTE
Die Netzbetreiber Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone haben seit Unterzeichnung des Mobilfunkpakts für Nordrhein-Westfalen vor 18 Monaten mehr als 3.600 Mobilfunkstandorte mit LTE versorgt. Somit wurden bereits mehr als die...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Rollout, Technik
06.04.2022
NRW Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ veröffentlicht ersten Bericht für das Jahr 2021
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie kommunale Spitzverbände und Mobilfunknetzbetreiber haben im November 2020 die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. Ziel dieser Task-Force ist es, verbleibenden Versorgungslücken im Land zu schließen...
News-Artikel lesen
Rollout
12.08.2021
1&1 setzt auf 5G-Open-Ran
Noch hat das Unternehmen 1&1 kein eigenes Mobilfunknetz auf seinem 2019 ersteigerten 5G-Mobilfunk-Spektrum gestartet. Dies soll sich aber mit dem Bau eines eigenen 5G-Netzes, in Zusammenarbeit mit dem japanischen Internetunternehmen...
News-Artikel lesen