News

BSI-Förderaufruf für Projekte im Bereich Digitaler Souveränität und 5G/6G-Cyber-Sicherheit

Ab Mai 2022 können Projekte vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mit einem Förderprogramm unterstützt werden

Ab Mai 2022 können Vorhaben im Bereich der digitalen Souveränität und Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikationstechnologien mit einem Förderprogramm für Forschungs- und Entwicklungsprojekte gefördert werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) setzt das Förderprogramm als durchführende Stelle für das Bundeministerium des Innern und für Heimat (BMI) um.

Geförderte Projekte sollen dazu beitragen, dass moderne Netztechnologien entwickelt und erprobt werden, um so die Risiken für den Einsatz von 5G/6G-Technologien zu minimieren und Sicherheitslücken zu schließen. Es sollen geeignete Anwendungsfälle für moderne Netztechnologien in der Digitalisierung identifiziert werden. Ziel ist, neue Kommunikationstechnologien zu etablieren und damit Wettbewerbsvorteile für die Akteure zu erzielen.

Das Programm richtet sich an Kommunen, Hochschuleinrichtungen, außeruniversitäre Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Letzteres können beispielsweise Netz- oder Campus-Netzbetreiber, Hersteller, Integratoren, Berater und Schulungsunternehmen sein. Ein Fokus liegt auf der Förderung von jungen Unternehmen und Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Folgende Themenschwerpunkte sind Zielgegenstand des Programms:

  • Test-Infrastrukturen und Studien im 5G/6G-Backbone-Bereich mit dem Schwerpunkt auf Software definierte Netzwerke (SDN)
  • Cyber-Sicherheit in 5G/6G-Digitalisierungsfeldern (beispielsweise Anwendungsszenarien im Bereich Smart City und Logistik)
  • Aufbau von 5G/6G-Prüf- und Zertifizierungsstellen
  • Sicherheit und Resilienz von 5G/6G-Technologien und Infrastrukturen
  • Vorhaben von KMU, insbesondere Jungunternehmen und Start-ups, im Bereich 5G/6G-Netzwerksicherheit und Open RAN

Die Auswahl der Projekte erfolgt über ein zweistufiges Antrags- und Auswahlverfahren in Form einer Projektskizze und eines formalen Antrags. Die Skizzen können voraussichtlich ab Anfang Juni 2022 eingereicht werden. Das Förderprogramm und die zugehörige Richtlinie werden zeitnah verbindlich im Bundesanzeiger veröffentlicht.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Ausschreibungen
27.07.2020
Förderung von Machbarkeitsstudien
Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH finanziert Machbarkeitsstudien. Unterstützt wird die Förderung durch Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die Machbarkeitsstudien sollen dabei unterstützen, neue...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Competence Center 5G.NRW
24.10.2019
PtJ und CC5G.NRW informieren über geplanten Förderwettbewerb 5G.NRW
24.10.2019 Der Förderwettbewerb 5G.NRW steht in den Startlöchern: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, Mittel in Höhe von 90 Millionen Euro für innovative 5G-Projekte bereitzustellen. Die Förderrichtlinie sowie die Einreichungsfrist sollen...
News-Artikel lesen
6G, Ausschreibungen, Sicherheit
14.06.2022
BSI bietet Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikations­technologien an
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik startet das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Das Förderprogramm soll die Innovationskraft von Unternehmen stärken, die digitale Souveränität Deutschlands...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
23.03.2020
Gesucht: Innovative Technologie- und Dienstleistungskonzepte im Bereich Datenübertragbarkeit
Neben dem Schutz personenbezogener Daten regelt die DSGVO auch das »Recht auf Datenübertragbarkeit«. Um diese zu fördern, wurde das EU-Projekt »Data Portability and Services Incubator (DAPSI)« gegründet, an dem auch...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
10.04.2020
#EUvsVirus Hackathon
Die Europäische Kommission wird in enger Zusammenarbeit mit EU-Mitgliedsstaaten einen paneuropäischen Hackathon veranstalten, um unter anderem Innovatoren, Start-ups und die Zivilgesellschaft in ganz Europa zusammenzubringen. Ziel ist die Entwicklung innovativer...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
04.02.2020
Nächste Runde des Förderwettbewerbs „Start-up Transfer.NRW“
Absolventen und Wissenschaftler von Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen haben die Möglichkeit, sich für den Förderwettbewerb „Start-up Transfer.NRW“ zu bewerben. Zweck ist die Unterstützung von Absolventen und Wissenschaftlern beim Einstieg...
News-Artikel lesen
6G, Ausschreibungen, Sicherheit
20.10.2022
BSI startet zweiten Förderaufruf für das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) startete im Juni 2022 das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Nun erfolgt der zweite Call nach vielversprechenden Projektideen....
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
09.03.2020
Förderung: „Handwerk 4.0: digital und innovativ“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zielt mit der Maßnahme „Handwerk 4.0: digital und innovativ“ darauf ab, die Entwicklung maßgeschneiderter, innovativer und digitaler Technologien im Handwerk zu fördern. Handwerksunternehmen...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
05.08.2020
Go Ignite: 5G Open Call for Startups
Go Ignite, eine Allianz von hubraum, Orange Fab, Singtel Innov8 und Connected Open Innovation, die Inkubator- und Accelerator-Programme der Deutschen Telekom, Orange, Singtel und Telefónica, hat den „Go Ignite: 5G...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
05.06.2020
Förderung von internationalen IKT-Verbundvorhaben zwischen Europa und Japan
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Richtlinie zur Förderung von internationalen Verbundvorhaben in Wissenschaft und Forschung zum Thema Informations- und Kommunikationstechnologie für eine stabile und sichere Gesellschaft...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
23.05.2022
Ideen für das NRW-Außenwirtschaftsprogramm 2023 gesucht
Am Standort Nordrhein-Westfalen investieren, weltweit expandieren: Die landeseigene Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.Global Business ist der Partner für alle Unternehmen bei Investitionsprojekten und der Ansiedlung in Nordrhein-Westfalen, bei der Erschließung von Wachstumsmärkten sowie...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Competence Center 5G.NRW, Förderwettbewerb 5G.NRW
03.09.2020
Förderwettbewerb 5G.NRW: Start der zweiten Runde
Es ist soweit. Heute startet die zweite Einreichungsrunde des Förderwettbewerbs 5G.NRW. Im Rahmen des Förderwettbewerbs der Landesregierung können sich Unternehmen bewerben, die sich in ihren Projekten mit 5G-Forschung und Entwicklung,...
News-Artikel lesen