News

Förderaufruf „Kommunikationsnetze der Zukunft“

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) fördert mit der Initiative "Kommunikationsnetze der Zukunft" verschiedene Innovationen im Bereich Kommunikationstechnologien. Der Förderaufruf richtet sich primär an KMU sowie regionale Projekte, die innerhalb Bayerns realisiert werden.

Mit der Bekanntmachung der Initiative „Kommunikationsnetze der Zukunft“ ruft das StMWi zur Einreichung verschiedener Projektvorschläge im Bereich innovativer Kommunikationstechnologien auf.

Bei den Projektvorschlägen soll es sich um Vorhaben handeln, die die Themenbereiche Kommunikationsnetze, technische IT-Dienstleistungen, Daten- bzw. Wissensmanagement, Echtzeitsysteme und eingebettete Systeme, IT-Sicherheit, Automatisierung und intelligente Produktion, Quantentechnologien oder Datennetze für intelligente Infrastrukturen des Förderbereichs Informations- und Kommunikationstechnik in der Förderlinie Digitalisierung beinhalten.

Dabei werden Forschungsprojekte gefördert, die das Ziel

  • einer innovativen Weiterentwicklung von Kommunikationsnetzen 
  • eines innovativen Ausbaus von Endgeräten bezogen auf den infrastrukturellen Entwurf, dem Betrieb, der Automatisierung und der Migration von Netzen sowie der Anwendung in den unterschiedlichsten Gebieten 

verfolgen.

Ein Kriterium zur Projekteinreichung besteht darin, dass das Projektkonsortium aus mindestens zwei Partner*innen bestehen muss, wobei es sich um mindestens ein Unternehmen handeln muss. Der Aufruf ist vor allem an KMU adressiert. Eine Beteiligung von Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist erlaubt. Des Weiteren werden ausschließlich regionale Projekte, welche innerhalb Bayerns realisiert werden, gefördert.

Die Projektvorschläge können bis zum 28.02.2023 über das Internetportal eingereicht werden. Dort sind auch weitere Informationen zur Einreichung sowie ein verlinkter Leitfaden und ein Gliederungsvorschlag für die Projektskizze enthalten.

Weitere Informationen zur Bekanntmachung finden Sie hier.

Zusätzlich bieten das Thinknet 6G bei der Bayern Innovativ GmBH und der Projektträger VDI/VDE-IT mehrere Informations- und Matchmaking-Veranstaltungen an. Dazugehörige Informationen können Sie hier entnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ausschreibungen
12.06.2020
Förderprogramm „Connecting Europe Facility 2 – Digital“
Das zentrale Förderinstrument „Connecting Europe Facility (CEF)” finanziert Infrastrukturinvestitionen in Europa. Unter dem Bereich „CEF Digital“ fördert das Programm CEF 2 (für die Jahre 2021 bis 2027) den Aufbau hochleistungsfähiger...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
02.01.2020
Richtlinie zur Förderung von deutsch-französischen Projekten zur Cybersicherheit
Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das französische Forschungsministerium (MESRI) haben sich in Berlin (am 19. Juni 2018) auf dem 6. Forum zur deutsch-französischen Zusammenarbeit geeinigt, eine starke deutsch-französische...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Rahmenbedingungen
16.06.2020
Förderwettbewerb 5G.NRW: Landesregierung fördert 13 herausragende 5G-Projekte
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gibt die Förderempfehlungen für den ersten Call des 5G.NRW-Förderwettbewerbes der Landesregierung bekannt: Zum Start des ersten Aufrufes des Landeswettbewerbes...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
12.12.2019
EU-Förderung für innovative Projekte
Die Europäische Union fördert mit bis zu jeweils 17,5 Millionen Euro klein- und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups mit innovativen marktorientierten Projekten. Die Förderung beinhaltet einen Zuschuss von bis zu 2,5...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
12.05.2022
BSI-Förderaufruf für Projekte im Bereich Digitaler Souveränität und 5G/6G-Cyber-Sicherheit
Ab Mai 2022 können Vorhaben im Bereich der digitalen Souveränität und Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikationstechnologien mit einem Förderprogramm für Forschungs- und Entwicklungsprojekte gefördert werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
27.04.2020
Förderprogramm „develoPPP.de“
Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) fördert mit der Maßnahme develoPPP.de CLASSIC Unternehmen, die sich über einen längeren Zeitraum in Entwicklungs- und Schwellenländern engagieren. Unterstützt werden dabei unter anderem Unternehmen,...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
06.02.2020
Endspurt: Frist für 5G.NRW-Wettbewerb endet am 02.03.2020
In der ersten Runde können Projektideen noch bis zum 2. März 2020, 16 Uhr,  in folgenden Förderschwerpunkten eingereicht werden: 5G-Forschung und Entwicklung 5G-Testzentren für Forschung und Entwicklung 5G-Campusnetze für Prozess-...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Ausschreibungen
22.03.2022
Zweiter deutsch-französischer Förderaufruf zu 5G-Campusnetzen
Eine erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wurde im Mai 2021 veröffentlicht und im September 2021 abgeschlossen. Es wurden vier Projekte ausgewählt, sodass aktuell schon 34 französische und deutsche Einrichtungen...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
22.02.2021
Prototype Fund für Open Source-Entwicklung
Selbstständige Einzelentwicklerinnen und -entwickler sowie kleine Teams haben die Möglichkeit, im Rahmen des Prototype Funds bei der Umsetzung ihrer Open Source-Software-Idee bis hin zum Prototypen unterstützt zu werden. Zweimal im...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
10.02.2020
TETRAMAX: neue Open Calls
Die im September 2017 gestartete HORIZON 2020-Initiative TETRAMAX bietet neue Innovationsmöglichkeiten im Bereich Customized Low-Energy Computing. Derzeit offene Ausschreibungen sind: Value Chain Oriented and Interdisciplinary Technology Transfer Experiments (Frist: 29.02.2020)...
News-Artikel lesen
6G, Ausschreibungen
19.04.2021
700 Millionen Euro Förderung für 6G
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die erste deutsche Forschungsinitiative zur 6G-Technologie gestartet. Dazu wurde nun eine Förderrichtlinie veröffentlicht. Ab etwa 2030 soll 6G als Nachfolger der 5G-Technologie...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
11.01.2023
HaDEA-Förderaufrufe mit Schwerpunkt 5G
Die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA) fördert im Namen der Europäischen Kommission mehrere Programme, darunter auch Teile des Horizont Europa (Cluster 1 und 4) sowie das Connecting Europe...
News-Artikel lesen