Fraunhofer IIS nimmt 5G-Bavaria-Testbed „Automotive“ offiziell in Betrieb

Unternehmen haben dort die Möglichkeit, 5G-Funktionalitäten für vernetztes Fahren in realer Verkehrsumgebung zu testen

Die Erprobung neuer Anwendungen unter realen Bedingungen steht vor jeder Markteinführung an. Seit dem 5. Mai 2022 haben Unternehmen aus der Automobilindustrie nun die Möglichkeit, 5G-Mobilfunkanwendungen im Bereich vernetztes Fahren auf dem 5G-Bavaria-Testbed „Automotive“ zu testen. Das fünf Kilometer lange Testgebiet liegt im Süden von Rosenheim. Über der Testumgebung wurde ein abgeschlossenes 5G-Netz mit mehreren Basisstationen gespannt. Die Testumgebung ist sowohl kontrolliert als auch reproduzierbar und zeichnet sich durch ein heterogenes Straßengebiet aus. Die Umgebung besteht sowohl aus urbanen Bereichen mit Brücken und Unterführungen als auch aus Abschnitten der Bundesstraße B15 und der Autobahn A8.

Mit dem Testbed „Automotive“ sollen Übertragungstechnik erprobt sowie spezifische Sende- und Empfangskomponenten evaluiert werden, so Martin Speitel, Gruppenleiter Automotive am Fraunhofer IIS. Rückschlüsse auf Servicequalität und User-Experience der jeweiligen Anwendung soll die Ermittlung essenzieller Leistungsparameter wie Latenz, Zuverlässigkeit und Durchsatz geben. Zudem können mit dem Testbed Luftschnittstellen sowie Sende- und Empfangskomponenten im Prototypenstatus getestet werden. Weitere potenzielle Messszenarien sind beispielsweise der Einfluss von (Massive)-MIMO-Technologien auf die Empfangsqualität und den Datendurchsatz sowie mögliche Fahrgeschwindigkeiten. Außerdem besteht die Möglichkeit, bestimmte Testszenarien vorab mit der Simulationsplattform „C-V2XSim“ zu simulieren, um sie dann auf der Straße zu testen.

Die potenziellen Anwendungsszenarien, die sich mit dem Testbed testen lassen können, sind groß. Dazu gehören beispielsweise Connected-Car-Szenarien. Diese profitieren vor allem im Bereich Servicequalität von den Messungen der Paketverlustraten im direkten Anwendungskontext. Aber auch neue Funktionen, die das automatisierte Fahren mit sich bringt, können in der Testumgebung evaluiert werden. Dazu gehört zum Beispiel die Qualität der Datenverbindung zwischen Fahrzeug und Funknetz sowie zwischen den Fahrzeugen. Ebenfalls können im Testbed Untersuchungen von Machine-Learning-Ansätzen zur Vorhersage und Verbesserung der Empfangsqualität durchgeführt werden.

Das Testbed „Automotive“ ist Teil der Initiative „5G Bavaria“, die vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie hier: Fraunhofer IIS.

Auch wir in Nordrhein-Westfalen haben im 5G-Innovationsnetzwerk mit dem Aldenhoven Testing Center ein ähnliches Testbed für Mobilitätsanwendungen.