Fußballstadion wird mit 5G-Technologie ausgestattet

Borussia Dortmund und sein Partner 1&1 wollen die Mobilfunkversorgung im Fußballstadion vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2024 umfassend modernisieren.

Bis zur Fußball-Europameisterschaft 2024 will Borussia Dortmund gemeinsam mit 1&1 die Mobilfunkversorgung im SIGNAL IDUNA PARK umfassend modernisieren. Die Partnerschaft mit dem Mobilfunkanbieter begann bereits 2020 und umfasst nach BVB-Angaben neben dem Trikotsponsoring auch ein Digital-Konzept. Darunter fällt auch die Mobilfunkversorgung, die durch die Installation von 128 Mobilfunkantennen in den offenen Bereichen der Tribünen sowie durch eine Indoor-Versorgung sichergestellt werden soll. Bereits in der kommenden Saison steht in den Hospitality-Bereichen ein neues WLAN zur Verfügung. Ermöglicht wird dies durch eine redundante 10-Gigabit-Glasfaserleitung von 1&1 Versatel sowie Technik des Netzwerkherstellers Extreme Networks mit mehr als 40 Kilometern Netzwerkverkabelung.

Die bisherige WLAN-Technik mit mehr als 900 Antennen, die den Zuschauer*innen die Internetnutzung im Stadion ermöglichte, musste im Zuge des Umbaus demontiert werden. Das WLAN war seit 2014 in Betrieb. Es entsprach nach eigenen Angaben nicht mehr den aktuellen Übertragungsstandards. Daher wird es im SIGNAL IDUNA PARK in der Saison 2023/24 zunächst kein öffentliches WLAN auf den Tribünen geben.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

29.11.2022
Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuelle Daten zur Netzabdeckung mit 5G
Mit Blick auf die flächendeckende Versorgung mit 5G zeichnet sich weiterhin ein Zuwachs ab. Demnach ist die durch mindestens einen Netzbetreiber versorgte Fläche des Bundesgebiets auf 79 Prozent angestiegen (Stand...
News-Artikel lesen
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen
22.06.2021
Ericsson Mobility Report: Mehr als eine halbe Milliarde 5G-Abonnements bis Ende 2021
Ericsson hat seinen zwanzigsten Mobility Report vorgestellt. Ericsson vermutet, dass die Zahl der Mobilfunkabonnements bis Ende des Jahres 2021 die 580 Millionenmarke überschreiten wird. Die AutorInnen führen dies auf eine...
News-Artikel lesen
06.06.2022
O2 Telefónica setzt mobile 5G-Sendemasten ein
Der Mobilfunkkonzern O2 Telefónica hat zu seinen bestehenden Netzwerkkapazitäten 60 neue mobile Funkstationen hinzugefügt. Solche mobilen Funkstationen können schnell und flexibel an Orten eingesetzt werden, wo kurzfristig weitere Netzkapazitäten benötigt...
News-Artikel lesen
25.05.2021
Der Mobilfunknetzausbau geht weiter
Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass der Mobilfunkausbau voranschreitet. So stieg die Anzahl an Funk-Basisstationen um 18 Prozent auf 224.554...
News-Artikel lesen
Bundesministerium zieht Zwischenbilanz: Gigabitstrategie erzielt Fortschritte im Glasfaser- und Mobilfunkausbau
Im Juli 2022 wurde die Gigabitstrategie mit der Intention verabschiedet, ein gemeinsames Vorgehen und Miteinander der Akteure zu fördern und als Motor für einen flächendeckenden Glasfaser- und Mobilfunkausbau zu dienen....
News-Artikel lesen
20.05.2021
Gigabitgeschwindigkeiten in Düsseldorf, Hamburg und Frankfurt
Die Deutsche Telekom plant bis Ende 2025 mehr als eine Millionen Haushalte und Unternehmen in drei deutschen Großstädten mit direkten Glasfaser-Anschlüssen (FTTH) auszustatten. Diese umfassen die Metropolen Düsseldorf, Frankfurt und...
News-Artikel lesen
05.08.2021
5G Leistung und Verfügbarkeit im internationalen Vergleich
Mit dem fortschreitendem Jahr 2021 schreitet auch der 5G Rollout in vielen Ländern voran. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen Ookla seinen Global 5G Benchmark Report für das erste und...
News-Artikel lesen
17.12.2021
1&1 AG will mithilfe von Vantage Towers und 1&1 Versatel den 5G- und Breitbandnetzausbau voranbringen
Die 1&1 AG und die Vantage Towers AG, ein Anbieter von Funkturminfrastruktur, haben einen langfristigen Vertrag unterzeichnet, wodurch 1&1 deutschlandweit Zugang zu bis zu 5.000 Antennenstandorten erhält. Zeitgleich wurde ein...
News-Artikel lesen
30.09.2020
Telefónica: Start des 5G-Netzes ab Oktober
Ab 3. Oktober startet Telefónica das 5G-Netz in den fünf deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln. „Mit 5G starten wir in eine neue Mobilfunk-Ära und demokratisieren Hightech“, erklärt...
News-Artikel lesen
04.08.2020
Verdopplung des weltweiten Umsatzes von 5G-Netzwerkinfrastrukturen bis 2021
Die Investitionen in 5G-Netzinfrastruktur sollen 21,3 Prozent der gesamten drahtlosen Infrastruktur erreichen, das ist ein Ergebnis der aktuellen Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner. Der weltweite Umsatz auf dem Markt für 5G-Netzinfrastrukturen...
News-Artikel lesen
17.09.2020
5G für Schloss Burg in Solingen
Schloss Burg in Solingen hat nach den Vorbereitungen für den Mobilfunkausbau nun neue 5G-Antennen erhalten. Telefonieren oder SMS schreiben konnten die über 300.000 Menschen, die jedes Jahr Schloss Burg besuchen,...
News-Artikel lesen