Gesucht: Innovative 5G-Start-ups und -Forschungsteams

Bewerbungsphase läuft noch bis 11. Oktober

Swisscom, Ericsson und Qualcomm suchen die weltweit innovativsten Start-ups und Forschungsteams, die 5G-Anwendungen entwickeln. Dafür werden im Frühling fünf Gewinner der „Swisscom 5G Startup Challenge“ für eine Exploration Week in die Schweiz eingeladen. Dort werden sie ihre Prototypen im Live-5G-Netz erforschen und weiterentwickeln. Die Gewinnen können dazu das Swisscom 5G Lab sowie das Live-Netz und 5G-Geräte nutzen und werden von Experten von Ericsson, Qualcomm und Swisscom betreut.

Die „Swisscom Startup Challenge“ wurde im Jahr 2013 zum ersten Mal durchgeführt. Fokus der diesjährigen Challenge ist der neue Mobilfunkstandard 5G. Zudem richtet sich die Veranstaltung erstmalig an Start-ups und Forscherteams aus der ganzen Welt. Gewinner der letzten Jahren, wie Ava, Exeon Analytics, Futurae und Sentifi, wurden für ein einwöchiges Acceleration-Programm ins Silicon Valley eingeladen. 2020 reisen die Gewinner für eine Woche in die Schweiz, um innovative 5G-Anwendungsszenarien zu testen und weiterzuentwickeln.

Start-ups und Forschungsteams, die das 5G-Potenzial erforschen und bereits ein Produkt oder einen Prototypen entwickelt haben können sich bis zum 11. Oktober bewerben. In einem im Dezember stattfindenden Finale werden die zehn interessantesten Teams eingeladen. Danach reisen die fünf Gewinner in die Schweiz, um ihre Ideen und Entwicklungen zu testen und zu erforschen. Swisscom übernimmt die Reisekosten, Unterkunft und die Verpflegung. Zudem können die Gewinner die Schweiz kennenlernen, weltweit führende Innovationsstätten, wie die ETH oder die EPFL, besichtigen und Wirtschafts- und Technologie-Pioniere treffen.

Informationen zur Teilnahme und Registrierung finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: Presseportal.

Das könnte Sie auch interessieren

17.05.2022
Förderbekanntmachung: BMBF fördert Verbundprojekte zum Thema „Resilienz – Widerstandsfähige digitale Systeme“
Die Corona-Pandemie hat die Rolle und Bedeutung von Kommunikationssystemen als zentrales Nervensystem einer digitalen Wirtschaft und Gesellschaft erneut verdeutlicht. Die Entwicklung der digitalen Systeme bringt aber auch neue Angriffsflächen mit...
News-Artikel lesen
Zweiter deutsch-französischer Förderaufruf zu 5G-Campusnetzen
Eine erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wurde im Mai 2021 veröffentlicht und im September 2021 abgeschlossen. Es wurden vier Projekte ausgewählt, sodass aktuell schon 34 französische und deutsche Einrichtungen...
News-Artikel lesen
24.03.2021
Förderprogramm zur europäischen Cloud GAIA-X
Die Bundesnetzagentur setzt den Förderwettbewerb „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X“ um. Die Aufgabe wurde der Bundesnetzagentur vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übertragen. Bis zum...
News-Artikel lesen
24.10.2019
PtJ und CC5G.NRW informieren über geplanten Förderwettbewerb 5G.NRW
24.10.2019 Der Förderwettbewerb 5G.NRW steht in den Startlöchern: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, Mittel in Höhe von 90 Millionen Euro für innovative 5G-Projekte bereitzustellen. Die Förderrichtlinie sowie die Einreichungsfrist sollen...
News-Artikel lesen
InnoNT – Neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)
Am 25.08.2022 wurde auf der BMDV-Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ die neue Förderrichtlinie in Berlin vorgestellt. Es sind mehrere Förderaufrufe geplant. Laut Stefan Schnorr, Staatssekretär im BMDV, sollen durch die neue Richtlinie...
News-Artikel lesen
28.01.2020
Ausschreibung: KMU aus NRW mit Internationalisierungsvorhaben
Kleine und mittelständische Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die international agieren und bestehende Tätigkeiten intensivieren möchten sowie großes Wachstumspotenzial sehen, können am Internationalisierungswettbewerb des NRW.Europa-Teams teilnehmen. Eine Jury zeichnet fünf Wettbewerbsbeiträge aus...
News-Artikel lesen
06.08.2020
Förderprogramm „Digital jetzt“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie startet am 7. September 2020 ihre Förderung „Digital jetzt“. Kleine und mittelständische Unternehmen haben die Chance, bis zu 50.000 Euro Zuschuss für Hard- und...
News-Artikel lesen
05.05.2020
Förderwettbewerb 5G.NRW: Schon jetzt für die zweite Runde informieren
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen führt aktuell den Förderwettbewerb 5G.NRW durch. In zwei Runden werden insgesamt bis zu 90 Mio. Euro an Fördermitteln vergeben....
News-Artikel lesen
08.08.2023
Das BSI schreibt aus – Entwicklung und Fortschreibung des Überprüfungsschemas für öffentliche 5G-Netzbetreiber
Das BSI ist verantwortlich für die Überprüfung von Betreibern von 5G-Netzen gemäß § 165 Absatz 9 Telekommunikationsgesetz (TKG). Diese Aufgabe ist mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 neu hinzugekommen und wird im...
News-Artikel lesen
27.07.2020
Förderung von Machbarkeitsstudien
Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH finanziert Machbarkeitsstudien. Unterstützt wird die Förderung durch Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die Machbarkeitsstudien sollen dabei unterstützen, neue...
News-Artikel lesen
05.06.2020
Förderung von internationalen IKT-Verbundvorhaben zwischen Europa und Japan
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Richtlinie zur Förderung von internationalen Verbundvorhaben in Wissenschaft und Forschung zum Thema Informations- und Kommunikationstechnologie für eine stabile und sichere Gesellschaft...
News-Artikel lesen
03.05.2021
Graue-Flecken-Förderprogramm der Bundesregierung
Neue Möglichkeiten und Veränderungen des täglichen Alltags werden durch die Digitalisierung für Menschen und Unternehmen geschaffen. Die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung digitaler Möglichkeiten von Wirtschaft und Gesellschaft ist dabei...
News-Artikel lesen