News

Wachsende Nachfrage nach industriellen 5G-Campusnetzen

Mehr und mehr Frequenzzuteilungen seit Beginn des Antragsverfahrens vor einem Jahr

Die Bundesnetzagentur hat seit Beginn des Antragsverfahrens für lokale 5G-Campusnetze 88 Frequenzen zugeteilt. Für die lokalen Netze stellt die Bundesnetzagentur den Frequenzbereich 3.700 bis 3.800 MHz zur Verfügung. Insbesondere für Bereiche wie Industrie 4.0 und Land- und Forstwirtschaft können die Frequenzen genutzt werden. Insgesamt wurden bisher 93 Anträge auf Frequenzzuteilung eingereicht – fünf warten aktuell auf eine Rückmeldung.

Aus Sicht der Industrieverbände VCI, VDA, VDMA und ZVEI stellt der Wettbewerb im Bereich der 5G-Netze einen wichtigen Schritt für die erfolgreiche Implementierung und Etablierung der 5G-Technologie in Deutschland dar.

„Industrielle 5G-Campusnetze entfalten mit Automationstechnik komplett neue Anwendungsfelder, etwa in der flexiblen, vernetzten Produktion oder der Überwachung von Systemen. Für die Elektroindustrie sind die vielfältigen Anwendungsfelder zukunftssichernd“, sagt Herbert Wegmann, General Manager Digital Connectivity and Power bei der Siemens AG, Digital Industries, Process Automation und Vorsitzender im ZVEI-Lenkungskreis Industrielle Kommunikation.

„Im Maschinen- und Anlagebau sind 5G Campusnetze im Zusammenspiel mit einer Edge Cloud ein wichtiger Baustein für neue technische Lösungen mobiler und stationärer Maschinen. Die hohe Sicherheit und geringe Latenzzeiten von 5G-Campusnetzen gepaart mit der Skalierbarkeit von Rechenleistung in der Cloud reduziert drastisch die Entwicklungsaufwände. Gerade Echtzeitapplikationen oder sonstige sehr rechenintensive Systeme, wie z.B. die Bildverarbeitung oder KI-Algorithmen, profitieren hiervon“, so Ansgar Bergmann, Technology & Innovation – CTR, Project Manager CTO, KION Group/Still GmbH und Mitglied der VDMA 5G User Group.

Martin Schwibach, Industrial Connectivity & Industrial Mobility bei BASF SE und Gremienmitglied im VCI für Digitalisierung: „Gemeinsam mit unterschiedlichen Anbietern bauen wir derzeit im Produktionsumfeld eine Testumgebung auf, um 5G in verschiedenen Anwendungsbereichen zu pilotieren. Die gesamte Prozessindustrie betritt mit 5G Neuland. Eine enge Zusammenarbeit mit Partnern ist daher besonders wichtig, um kontinuierlich voneinander zu lernen. So können wir zukünftig das Potenzial der Technologie voll ausschöpfen.“

Weitere Informationen finden Sie hier: Bundesnetzagentur & ZVEI.

Das könnte Sie auch interessieren

Campusnetze, Technische Entwicklung
07.08.2019
Elektromobilhersteller e.GO nutzt Campusnetz
07.08.2019 Gemeinsam mit Vodafone und dem Ausrüster Ericsson hat der Elektromobilhersteller e.GO ein Campusnetz mit 5G-Technologie in seinem Werk 1 am Standort Aachen Rothe Erde aufgebaut. In der „Two Touch...
News-Artikel lesen
Campusnetze
27.08.2020
Zur Diskussion: Drohnenflüge im medizinischen Umfeld
Die Universitätsstadt Siegen und die Deutsche Telekom haben eine Partnerschaft gestartet, um in Zukunft Drohnenflüge für medizinisch logistische Zwecke zu realisieren. Die Deutsche Telekom wird dafür Partner im laufenden Forschungsprojekt...
Diskussion
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Campusnetze
10.05.2022
Mobiles 5G-Netz gegen Waldbrände
Nicht nur südliche Länder sind von Waldbränden und deren folgenschweren Schäden betroffen, auch in Teilen Deutschlands richten Waldbrände erhebliche Schäden an. Die bundesweit höchste Waldbrandgefährdung weist Brandenburg auf. Mit ausgedehnten...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Open RAN
22.02.2022
Fraunhofer FIT realisiert gemeinsam mit der COCUS AG ein 5G-Campusnetz auf dem Campus Schloss Birlinghoven
Seit Ende 2021 steht in Sankt Augustin das 5G-Campusnetz des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT. Die COCUS AG hat das 5G Stand-Alone Netz auf Open-RAN Basis geliefert, um damit zukünftig...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0, Open RAN, Telemedizin
01.08.2022
5G-Kooperationsprojekte zwischen Deutschland und Frankreich starten
Im Januar 2022 gab das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die vier deutsch-französischen Gewinner der Kooperationsprojekte zu 5G-Anwendungen bekannt (wir berichteten). Die vier Projekte sind nun gestartet. Das Ziel der...
News-Artikel lesen
5G mmWave, Campusnetze, Technische Entwicklung
02.06.2021
Über 220 Frequenzzuteilungen für private 5G-Netze
News-Artikel lesen
Campusnetze
15.12.2022
Porsche erhält hybrides 5G-Netz
Die Unternehmen Porsche Engineering und Vodafone Business haben laut eigenen Angaben das erste hybride privat-öffentliche 5G-Mobilfunknetz Europas für die Entwicklung des intelligenten und vernetzten Fahrzeugs aufgebaut. Auf einem Testgelände von...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
28.07.2022
TU München nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Die Verknüpfung der meisten noch analogen Maschinen mit der digitalen Datenwelt kann viel bewirken: wirtschaftlichere Prozesse, schnellere Abläufe, flexiblere Massenproduktion, verbesserte Arbeitssicherheit. Deshalb setzen die meisten Unternehmen zunehmend auf Campusnetz-Lösungen...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
17.03.2022
Intralogistikanbieter STILL startet eigenes 5G-Campusnetz
Der Intralogistikanbieter STILL engagiert sich seit einiger Zeit in der Entwicklung und Erprobung verschiedener innovativer Logistik- und Produktionslösungen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen ein eigenes 5G-SA-Campusnetz in seiner Unternehmenszentrale...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
09.03.2023
5G-Logistik-Campus in Ostwestfalen-Lippe in Betrieb genommen
O2 Telefónica und Arvato Supply Chain Solutions haben gemeinsam einen neuen 5G-Logistik-Campus eröffnet, um effizienzsteigernde Technologien in der Logistikbranche einzusetzen. Am Standort Marienfeld in Ostwestfalen-Lippe wurde das Logistikzentrum von Arvato...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze, Technische Entwicklung
14.10.2021
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen....
News-Artikel lesen
Campusnetze
16.03.2023
Hochschule Koblenz nimmt 5G-Forschungslabor in Betrieb
Der neue Mobilfunkstandard 5G wird sich in den nächsten Jahren neben WLAN zum dominierenden Standard in der industriellen Vernetzung entwickeln. Denn im Vergleich zur bisherigen Mobilfunkgeneration 4G-LTE bietet 5G höhere...
News-Artikel lesen