News

Großes Interesse an 5G für private Netze

Whitepaper von Heavy Reading

Heavy Reading, die Forschungsabteilung von Light Reading, hat das neue Whitepaper „The Telecom Operator Opportunity for Private Mobile Networks – A Heavy Reading special survey report produced for Qualcomm, NetNumber, Ericsson, and Intel” publiziert.

Das Whitepaper fasst die Ergebnisse einer im Januar 2020 durchgeführten Umfrage unter Telekommunikationsbetreibern zusammen, mit der das Interesse und Engagement an betreibergeführten privaten Netzwerkprojekten gemessen werden soll. Gesponsert wurde die Befragung von Qualcomm, NetNumber, Ericsson und Intel.

Ziel der Studie ist es, die Marktchancen privater Mobilfunknetze besser zu verstehen und die Technologien und Dienste zu identifizieren, die kurz- und mittelfristig den kommerziellen Einsatz  vorantreiben werden.

Unter anderem kommt das Whitepaper zu folgenden Schlüsselerkenntnissen:

  • 25 Prozent der befragten Betreiber geben an, dass sie eine „starke Nachfrage in vielen Sektoren“ nach 4G/5G-Netze erwarten; weitere 33 Prozent geben an, dass sie eine „starke Nachfrage in bestimmten Sektoren“ erwarten.
  • Das verarbeitende Gewerbe/Industrie 4.0 ist laut der Betreiberumfrage der beliebteste Zielsektor.
  • Im Einklang mit dem Thema Industry 4.0 und dem starken Interesse an privaten Netzwerken für IoT sind die führenden Anwendungsfall-Cluster für private mobile Netzwerke „Echtzeit-Automatisierung“ und „Überwachung und Verfolgung“.
  • Die größte Einnahmemöglichkeit in privaten Netzwerken wird „mittelfristig“ erwartet, wahrscheinlich in einem Zeitrahmen von drei bis fünf Jahren.
  • Der Wettbewerb durch Anbieter oder Systemintegratoren verringert nach Ansicht der Befragten die Marktchancen für Telekommunikationsanbieter nicht ernsthaft.
  • Es besteht großes Interesse an 5G im Kontext privater Netze sowie generell an der öffentlichen Verfügbarkeit von 5G-Netzen und den damit verbundenen Absatzmärkten.
  • Unternehmen und Betreiber erwarten einen gewissen Wettbewerb zwischen Wi-Fi 6 und 4G/5G, aber keiner von beiden glaubt, dass dieser intensiv und direkt sein wird. Beide tendieren zu der Ansicht, dass die beiden Technologien komplementär sein können.
  • 63 Prozent der befragten Betreiber erwarten am häufigsten Hybridmodelle, bei denen dedizierte Geräte auf dem Firmengelände installiert sind, aber zumindest teilweise vom Betreiber kontrolliert werden.

Weitere Informationen und das Whitepaper finden Sie hier: NetNumber.

Das könnte Sie auch interessieren

6G, Technische Entwicklung
24.06.2021
6G wird eine der wesentlichen Grundlagen der menschlichen Gesellschaften der Zukunft sein
5G Infrastructure Association hat ein Whitepaper zur europäischen Vision für das 6G Netzwerk-Ökosystem veröffentlicht. Demnach wird 6G wahrscheinlich ein in sich geschlossenes Ökosystem der Künstlichen Intelligenz sein. Es wird erwartet,...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
02.11.2020
Mehr als 870 Kilometer Glasfaser
Die Deutsche Telekom baut ihr Glasfasernetz aus. Nun profitieren mehr als 16.000 Unternehmen in 77 Kommunen vom Glasfasernetz in deutschen Gewerbegebieten. Die Unternehmen sollen Verbindungen mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
22.07.2021
Wiederherstellung des Netzes nach der Hochwasserkatastrophe
Die katastrophalen Überschwemmungen haben viele Kommunikationsmöglichkeiten zerstört – Kein Netz, kein Telefon, kein Internet. Deswegen arbeiten Notfallteams der Mobilfunkunternehmen seit Tagen daran, die Mobilfunkversorgung wiederherzustellen. Telekom gab am 21.07. bekannt,...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität, Technische Entwicklung
27.01.2020
Prädiktive QoS zur Entwicklung der zukünftigen Mobilität
Zukünftige intelligente Verkehrssysteme werden der Gesellschaft und Wirtschaft eine Vielfalt an Möglichkeiten bieten: Sei es die Zeit- und Geldersparnis, die Entlastung der Umwelt oder die optimale Nutzung des globalen Straßen-...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
12.03.2020
Beschleunigung des Glasfaser- und 5G-Ausbaus
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und 1&1 Versatel werden künftig gemeinsam den Glasfaser- und 5G-Ausbau in Deutschland beschleunigen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Anmietung von bestehenden oder neu zu...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
08.10.2020
Kooperation zwischen TÜV Rheinland und Ericsson
TÜV Rheinland und Ericsson haben einen Vertrag zur Kooperation unterzeichnet. Fokus der Zusammenarbeit liegt auf dem neuen Ericsson Device Hub (EDH)-Ökosystem. Herstellern von Funk- und Telekommunikations-Produkten werden dafür Dienstleistungen rund...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
31.01.2022
Nokia Bell Labs prognostiziert potenzielle Innovationen von 6G
Die 5G-Technologie ermöglicht mittlerweile ein Gefüge an Spitzentechnologien, die intelligente Städte, Fabriken, Präzisionslandwirtschaft, das Internet der Dinge (IoT) und Robotik antreiben. Die steigende Nachfrage und Belastung des Netzwerkes werden aber...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
06.10.2021
Opensignals Bericht zum 5G-Nutzererlebnis in Deutschland
Opensignal hat seinen aktuellen 5G Erfahrungsbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 01.05.2021 bis 29.07.2021 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten weltweit gesammelt und...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
19.07.2021
Bessere Signalausbreitung durch 5G-Kleinzellen
Der neue 5G Mobilfunkstandard bietet viele Vorteile im Vergleich zu früheren Generationen von Mobilfunknetzen. So bietet 5G eine viel größere Bandbreite, geringere Latenzen, höhere Zuverlässigkeit und viel mehr Verbindungen. Jedoch...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
28.02.2023
Netztransformation mithilfe von 5G und Cloud-nativen Technologien
Im Juli 2022 gaben die Deutsche Telekom und Google Cloud ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung einer Branchenlösung für ein hochleistungsfähiges, skalierbares und stabiles Cloud-natives Telekommunikationsnetz....
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs, Technische Entwicklung
18.10.2021
Zur Diskussion: 5G im ländlichen Raum
Da rund 23 Prozent der deutschen Bevölkerung in ländlichen Gebieten lebt, ist die Nachfrage nach schnellen, zuverlässigen Verbindungen äußerst hoch. 2019 haben bereits führende Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland angekündigt, bis zu...
Diskussion
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
13.04.2021
Vodafone startet Standalone 5G in Deutschland
Seit dem 12. April 2021 hat Vodafone gemeinsam mit dem Partner Ericsson alle 1.000 Antennen im 3,5 GHz-Bereich, die bislang im Kernnetz von der bestehenden LTE-Infrastruktur unterstützt wurden, komplett auf...
News-Artikel lesen